Beiträge von Silofahrer

    Man, man Thomas,

    immer, wenn ich hier reinschaue, merke ich ich, wie klein doch meine Fertigkeiten sind...

    Die Siebanlage und alles was dazugehört, ist durch nichts zu übertreffen.

    Ich hoffe, ich kann sie mal live erleben und Material anliefern und abholen...

    Ich freue mich auf weitere Fortschritte...


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo John,

    da wird es schon schwierig werden. Hersteller gibt es meines Wissens nach keine (mehr).
    Da muss man schon bei eBay oder ähnlichem suchen. Und auch da wird der Erfolg wohl eher gering sein.

    Wenn es was aktuelles sein soll, dann könntest Du mal bei "Lena Toys" reinschauen. Die stellen Sandkasten- LKW her. Der dortige Mercedes Arocs sollte im Maßstab 1:10 sein.
    Einfach bei google mal "Lena Arocs" eingeben.
    Oder bei der Firma BAM http://www.bam-modellbau.de mal anfragen. Die stellen Fahrerhäuser auch auf Kundenwunsch in verschiedenen Maßstäben her. Nur wahrscheinlich dann sehr teuer und die Fahrerhäuser sollen in Sachen Nachbearbeitung sehr arbeitsintensiv sein.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Stefan,

    ja, leider hat sich Carsten aus dem LKW- Modellbau zurückgezogen.
    Das Auto hat er auch schon seit längerem verkauft. Der damalige Neueigentümer ist auch in dem unten angegebenen Bericht aufgeführt.
    Im Nachbarforum gibts einen sehr ausführlichen Baubericht.
    http://www.modelltruckforum.de/index.php?thre…-zeit/&pageNo=1
    Dort könnte Deine Frage beantwortet werden. Mußt nur viel Geduld und Zeit beim Wälzen der Seiten mitbringen...

    Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen...


    Viele Grüße

    Christian

    Tach zusammen,

    vielen Dank für Eure Kommentare. Das Schotterwerk könnte man ja relativ schnell wieder reaktivieren; allerdings nur die LKW- Verladung. Und wie kommt das Material ins Silo?
    Per manuellen 10 Liter- Eimerbagger? :P Aber das Projekt ist ja nicht aus dem Kopf...

    So, aber jetzt wieder zum Benz:
    Das mit dem Bönning- Getriebe haut nicht hin; viel zu lang und hoch. Krieg ich ohne riesige Umbaumaßnahmen nicht eingebaut.
    Aber in meiner Chaos- Sammlung befindet sich ja noch ein Bamatech 2- Gang- Getriebe, welches jetzt zum Einsatz kommt.
    So sieht's aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Aus Aluprofilen neue Halterungen gefummelt. Nicht so perfekt ausgeführt; bin halt nur ein kleiner Laborant mit geringen Metallkenntnissen... :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Lackiert und einbaufertig. Mit Farbe sieht man die Fehler nicht mehr so...
    Die Gelenkwelle habe ich aus Tamiya- Kreuzgelenken und einer 5mm- Silberstahlwelle hergestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Da es dem neuen Motor -im Leerlauf!- viel zu warm wird, kriegt er gleich schon mal eine Kühlung verpasst.
    Ein Stück Alu- Flachprofil, gesägt, gefeilt, gebohrt, mit M2- Gewinde versehen und am Motor angebracht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Mit Lüfter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bis jetzt mit Erfolg. Mal sehen, wie das so mit Belastung und montierter Hütte verhält...

    Das war's erst mal wieder.


    Viele Grüße

    Christian

    Hi Jörg,

    Schotterwerk ist im Bau. Momentan nur Silo mit angrenzender Verladeeinrichtung.
    Sollte ich noch ein paar Bilder finden, melde icj mich wieder.

    Ansonsten geht's in kleinen Schritten beim Daimler weiter.
    Habe der Hinterachse Kugellager verpasst und eine stärkere Druckfeder für die Diff.- Sperre eingebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und der Fahrer hat neue Klamotten in Firmenfarbe bekommen. Sieht mehr nach Bauer oder Landschaftsgärtner aus... :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und ein Bild mit den zu verbauenden Teilen habe ich auch wieder gefunden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Bis zum nächsten mal...


    Viele Grüße

    Christian

    Tach zusammen,

    mal wieder den Maßstab 1:12 hier n bißchen anschieben...

    Mein alter Sk braucht so langsam mal n Update und deswegen bin ich jetzt angefangen, ihn umzubauen.

    Da es mein erstes, selbst gebautes Modell ist (irgendwie häng ich an dem alten Ding), will ich den Originalzustand, soweit es geht, belassen,
    bzw. daß man ihn ohne weiteres in diesen zurückversetzen kann.

    Verbaut werden soll u.a.:

    - Bönning 3- Gang- Schaltgetriebe
    - Bönning- Hinterachse mit zuschaltbarer Differntialsperre
    - neue Bönning- Reifen (MTS 7)
    - Soundmodul (TBS- Mini von Benedini)
    - Beleuchtung auf LED umbauen
    - und ein paar weitere Details.

    Er zieht dann einen Bönning- Kippauflieger, der dann auch noch aufgearbeitet wird. aber dazu an anderer Zeit und Stelle mehr.

    Sollte ich jetzt noch was vergessen haben( was bestimmt der Fall ist), wird es im laufenden Beitrag einfach ergänzt.
    So. noch wat vergessen? Glaube nicht.
    Geht los nu...

    Hier mal der Ausgangszustand mit alter Glühlampenbeleuchtung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann bin ich schon mal angefangen, auf LED umzurüsten.
    Die neuen Schlappen sind auch schon drauf. Und neue Einstiege dran.
    Und ohne Sonnenblende sieht er auch gar nich ma so schlecht aus...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier mal im dunklen Keller:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    So, das wars ers ma. Demnächst gehts in (leider) unregelmäßigen Abständen weiter.


    Bis dahin...

    Christian

    Hallo Basti,

    der Jürgen (Juwobe) hat so eine, soweit ich weiß, in seinem 1:12er Scania verbaut.
    Im Nachbarforum gibts dazu einen kleinen Baubericht. Den Link kann ich hier leider nicht posten. Kannst mir ja ne PN schicken.
    Und auf youtube gibts auch einige Videos von diesem Kippsattel.
    Vielleicht hilft Dir das ja n bißchen weiter...

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo 12ertrucker,

    hast Du auch einen Namen, damit man Dich auch ansprechen kann? :)

    Ansonsten finde ich, daß Deine Modelle super aussehen. und im passenden Maßstab: 1:12. :DD:
    Würde mich über mehr Infos freuen, besonders zu den beiden Deutz- Kippern. Sind das auch Prototypen?
    Waren die auch mal in Serie geplant?
    Und vor allen Dingen: Viele Fotos...


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Christof,

    n schönen Bagger hast Du da. Hab ich bis jetzt als RC- Modell noch nicht gesehen.

    Wenn Du alle Funktionen an Deinem Bagger hydraulisch haben willst, reichen vier Ventile (inkl. Schild verstellen).
    Eine Leimbach- Hydraulik könnte vielleicht ein bißchen schwach sein. Vielleicht einfach mal Herrn Leimbach mal anrufen und Infos reinholen. http://www.leimbach-modellbau.de/
    Ich würde aber auch eher zum Baggermartin tendieren. http://www.modellbau-kampshoff.de.tl/

    Und zum Verstellausleger, wie Helmut schon richtig sagte, gibt es keinen Zylinder. Hab ich als Kind mal gesehen, wie der Baggerfahrer mit etwas Geschick an den
    Hebeln zum Steuern des Auslegers so lange rumhantierte, bis ein zweiter Mann den Bolzen in die richtige Öffnung steckte.
    Ob der "Zweimann- Betrieb" zum Verstellen so von Fuchs vorgesehen war, weiß ich natürlich auch nicht. Ist ja auch schon locker 30 Jahre her...


    Viele Grüße

    Christian

    Hab noch wat:


    Kalles CAT 5110 B am Abend

    Hier Jens' schöner CAT beim Beschicken
    des Vorbrechers

    Und Jens' neuer FAUN Radlader beim
    ersten großen Einsatz

    Alle Muldenkipper, die am Sonntag
    im Einsatz waren

    Zum Schluß noch: Einer gibt Anweisung,
    der andere malocht. Nur so läufts... ;)


    Viele Grüße

    Christian

    Und noch ein paar:


    LKW- Parkplatz

    Tamiya SK Kipper

    Fa. JEKAM aus Duisburg war auch da

    Mein Perlini wird von Kalles CAT 5110 B beladen.
    Eine Schaufel voll und Abfahrt...

    Schönes Restaurationsobjekt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier noch eine schöne Henschel Zugmaschine.
    Der passende Kippauflieger dazu ist im Bau.


    Viele Grüße

    Christian

    Tach zusammen,


    ein paar Bilder hätte ich auch noch:

    Gesamtübersicht Kieswerk

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Siebanlage

    Auf zum Kieswerk

    Am Kieswerk angekommen

    Bunker befüllen

    Siloverladung


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Marvin,


    ein sehr schöner Zug, wie ich finde.

    Der Wedico- NG ist mittlerweile schon selten geworden.

    Ich würde aus ihm keinen Scania machen wollen, sondern, wie Alexander schon sagte, in Technik investieren, damit er einigermaßen gut durchs

    Gelände geht. Obwohl einer zweiachsigen Zugmaschine schon Grenzen gesetzt sind.

    Aber man kann ja langsam erweitern, wie Du schon sagtest. Mit Allrad usw...

    Und bei Fragen wird einem immer weiter geholfen. Auch als Anfänger...


    Viele Grüße


    Christian

    Tach zusammen,


    weiß nicht, ob's hierhin gehört. Wenn nicht, dann bitte verschieben.

    Hab grad noch n bißchen rumgezappt und bin bei Einsplus hängengeblieben,

    wo für folgende Sendung Werbung gemacht wurde:


    http://www.einsplus.de/einsplus/inpun…as-kind-im-mann
    (Trailer weiter runterscrollen).


    Könnte für uns Trucker auch interessant sein.

    Die Sendung läuft am Dienstag, 29.05.2012 um 20:15 Uhr. Und wird um
    22:15 Uhr noch mal wiederholt,

    so wie ich das verstanden habe.


    Viele Grüße


    Christian