Beiträge von Silofahrer

    Hallo Pierre,

    ich meine mich zu erinnern, daß der Sk 88 gar keine hatte. Zumindest ist mir das bei meiner damaligen Fahrerei mit den
    Fahrzeugen nicht aufgefallen. Oder hab nicht drauf geachtet.
    Am hinteren Ende des vorderen Kotflügels saß nur ein runder Reflektor und an den Rückleuchten -da hat sich bis heute,
    glaub ich, nichts geändert- leuchtet es seitlich gelb.
    Beim SK 94 saß links eine Leuchte unterm Steigbügel am Batteriekasten und rechts lugte eine zwischen Luftfiltergehäuse
    und Kraftstofftank hervor. Und natürlich die beiden Rückleuchten wieder.

    Aber Du kannst es ja eigentlich machen, wie Du willst. Hat Dein Chef eben in der eigenen Werkstatt nach Belieben nachgerüstet.


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Tom,

    das hört sich ja super für die 1:12er Fraktion an.
    Will und darf hier ja keine Ansprüche stellen, aber mir persönlich wäre es lieb, wenn der Reifen -wenn er denn kommt- auf der Bönning- Felge passt. Oder irgend ne andere Felge, die an der Bönning- Nabe passt. Hab nämlich keine Drehmaschine zum Felgenherstellen...


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Pierre,

    alle anderen haben schon recht: Bönning- Achsen sind schon 1. Wahl. Die werden auch für größere Maßstäbe und sogar für Lokomotiven (dann natürlich mit leichten Umauten) in 5 Zoll (Maßstab 1:11) eingesetzt.
    Die Haltbarkeit ist echt enorm. Meine halten jetzt schon über 15 Jahre, keine Probleme bis jetzt. Mein Sattelkipper kommt dann auch mal schnell auf 20- 25 kg. Hat aber nach oben noch Reserven.
    Aber in Bezug auf den Preis geb ich Dir recht: Wenn Du den gesamten Antriebsstrang wechselst, wird's schon recht teuer.
    Aber alles ist sein Geld wert.

    Da Du die Tamiya- Achsen ja schon eingebaut hast, würde an Deiner Stelle wahrscheinlich auch erst mal damit weiterbauen und meine Erfahrungen machen. Vernünftige Gelenke einbauen (gibts auch beim Jörg), n höher untersetztes Verteilergetriebe, usw... Vielleicht auf Solo- Fahrzeug umbauen (Kipper mit nicht all zu hohen Bordwänden), dann braucht er erst mal nicht so viel Gewicht ziehen. ;)
    Aber in der Beziehung bin ich ja auch wieder Anfänger, da können Dir hier die Kollegen mit mehr Ahnung besser weiterhelfen.

    Langfristig würde ich aber anfangen, Geld für Bönning- Achsen zu sparen. Lohnt sich wirklich.
    Und n Besuch in Karlsruhe in Bezug auf Modellbau in 1:12 lohnt sich auch. Ich glaube, nirgendwo wird mehr gezeigt.
    Ich steh da immer wie n Kind stundenlang und schau da zu. Was der Peter K. mit seinen Jungs da immer auf die Beine stellt, ist schon toll. :W:

    So, genuch gesülzt...


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Kalle,

    N schönen Sreinbruch hat der Tobias da.
    Sieht aber noch nach gaaaanz viel Arbeit aus...
    Wegen der Kipperanfrage könnte ich noch mitm alten Perlini dienen.
    Hat zwar nur Hinterachsantrieb und is sehr einfach aufgebaut, aber er tut's. Ich laube, Kalle, Du könntest ihn kennen.
    Den könnte der Werner Gartinger gebaut haben.
    Also, wenn der Kipper nicht zuuu geländegängig sein muß, könnte ich vielleicht mal aushelfen.


    Viele Grüße

    Christian

    Laut Aussage von Herrn Leimbach sollte immer ein Filter an Bord sein.
    Bei meinem 1:12er Radlader (Leimbach- Hydraulik) war nämlich keiner drin und dementsprechend sah es von innen auch aus.
    Da der Tank ja auch über Be- und Entlüftung offen ist und ich immer schön trockenen Hüttensand (Nebenprodukt bei der Stahlgewinnung) gefahren habe,
    ist der feine Staub immer schön durch das ganze System gepumpt worden.
    Ich hätte auch nie gedacht, daß sich so viel Dreck ansammeln kann. Wahrscheinlich auch je nach dem, wie staubig die Umgebungsluft is.

    Nu is n Filter drin, den ich 1x im Jahr wechsel, das Öl gleich mit. N bischen Abrieb vom ganzen System kommt ja auch noch dazu.
    Jetz sieht's besser aus.


    Viele Grüße

    Christian

    Hi Oliver,

    ers ma Glückwunsch zu dem schönen Mog.
    Ich bin auch schon länger zugange, nur in 1:12.

    Aber nu zum Thema: Falls Du noch kein SMT hast und soundmäßig noch wat brauchst,
    könnt ich Dir die Firma Benedini ans Herz legen. Da gibts auch schon passend n Unimog- Sound. http://www.youtube.com/watch?v=IUtqC6NfLrM
    Da kannste denn auch gleich n Rauchgenerator mit verbinden, den er auch im Programm hat.
    Kanns Dich da ja mal informieren. (Hoffe, dat is jetz keine Schleichwerbung)!

    http://www.benedini.de/

    Viele Grüße

    Christian

    Recht habt Ihr. Is auch meine Meinung.
    Um auffer Baustelle in Dreck spielen, gibts eigentlich keinen passenderen Maßstab. :meinung:
    Nur man muß schon n bißchen mehr an Eigenleistung erbringen. Und dat dauert bei mir immer so eeeewig lange.
    Aber wir arbeiten dran.
    Und der hauptlieferant aus Darmstadt spielt noch hoffentlich lange mit. Den brauch ich...

    Meine alten Fotos hab ich auch noch wiedergefunden. Son Käse... :(


    So, bis dahin mal. Werd mir gleich schön ne Brause inner Kneipe schlürfen :trinken: und meinen Kumpel ma wieder
    n bischen heiß machen. Der mit dem Scania...

    So, denn...

    Christian

    Meine Güte,

    sind ja doch mehr 1:12er am Start, als ich gedacht hätte.
    Hatte zwischendurch schomma überlegt, den Maßstab zu wechseln; sah immer so nach tote Hose aus in dieser Gegend.
    Aber nu sieht die Welt ja ganz anders aus.
    N Kumpel hier am Ort hat auch noch n Scania Hauber mit Kippsattel. Den könnt man ja auch noch animieren...
    Such grad noch n paar alte Fotos. Die könnt ich ma noch aufn Markt schmeißen.
    Aber ers ma finden, scannen und hochladen. Ma kucken, ob's klappt...

    Ich möchte mich auf jeden Fall wieder mehr mit dem Maßstab beschäftigen.
    Und meine Ansprüche sind seitdem auch etwas gestiegen. Meine über 15 Jahre alten Fahrzeuge
    sehen ja doch noch sehr grob aus.
    Deshalb bin ich ja auch so davon begeistert, was mittlerweile in Bezug auf Detailtreue und Funktionen
    in 1:12 alles so möglich is.
    Dein Actros, Stefan, vor allem mit dem Kippsattel, find ich einfach super. :DD:
    Vielleicht könntest Du mir da irgendwann mal ein paar Tips zun Bau der Mulde geben, da für meinem SK
    auch mal wat neues angedacht is. Das Schubladenprofil als Wände bei meinem modifzierten Bönningauflieger gefällt
    mir auf Dauer doch nich so. Obwohl die Bönning- Geschichte seitdem tadellos funktioniert.
    Oder muß da einen von den beiden HUMOS- Chefs ;) ansprechen?

    Christian

    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme.

    Hab jetz mal versucht, Bilder zu verkleinern und dranzuhängen.

    Maulwurf: Wir hatten uns Donnerstag in Karlsruhe schon n bißken länger am
    Zaun unterhalten. Vielleicht erinnerst Du Dich daran. Harro aus Lennep war auch Thema...

    Ansonsten hoff ich, daß das mit den Bildern so klappt.
    Wenn nich, sofort meckern.

    Bis dahin...

    Christian

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tach zusammen,

    ich surf schon seit längerem auf dieser Seite und dachte mir, kanns Dich auch mal anmelden.
    Und nu wollt ich mich denn auch mal vorstellen:

    Ich bin der Christian aus dem beschaulichen Ennigerloh.
    Ende der 80iger/ Anfang der 90iger habe das Hobby angefangen und in der Zeit einen MB SK Sattelkipper
    im Maßstab 1:12 gebaut.

    Dann kam irgendwann mal -in Ermangelung eines passenden Radladers- ein Schotterwerk hinzu. Wenn auch noch nicht
    ganz fertig, aber laden kann man schon mal.
    Aber dann tat sich doch noch eine günstige Gelegenheit auf, einen alten Hanomag 66C zu bekommen, der sich aber
    immer noch in der Umbauphase (seit mittlerweile über 10 Jahren... Peinlich...) befindet.
    Aber er funktioniert.

    Da ich beruflich sehr angespannt war, hat sich in Sachen Modellbau nicht viel bewegt. Eher gar nix!
    Aber nu solls wieder besser werden. Hoffe ich...
    Und so war mein letztes "Update" irgendwann vor "wat weiß ich nich" ewig langer Zeit und ich werde Euch bestimmt in einigen
    Sachen etwas aufn Keks gehen, da ich ja noch ne Menge nachzuholen habe.

    Mein nächstes Projekt steht auch schon fest: Ein MB NG Dreiachser Hinterkipper. In 1:12 natürlich...
    Falls es irgendeinen interessiert, meld ich mich dann noch mal, wenns losgeht.

    So, lange Rede, gar kein Sinn...


    Schöne Grüße aus dem Münsterland...

    Christian

    PS: Eigentlich wollt ich noch n paar Bilder dranhängen, aber leider zu groß. Muß mir mal wat anderes überlegen...