Beiträge von Alexander

    Hallo Namensloser,

    wie Jo schon geschrieben hat, habe ich eine 3-fach-Pumpe in meinem Bagger und würde es jederzeit wieder so bauen. :D
    Wenn Du eine 2-fach-Pumpe verwenden willst, solltest Du auf jeden fall für den Löffel ein Ventil verwenden, welches in Nullstellung P nach T durch lässt und bei Hub und Stiel ein extra Ventil für einen drucklosen Umlauf wenn keine Funktion betätigt wird. Was jetzt wirklich besser ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden... aber wie gesagt, ich habe die Bauweise nicht bereut und auch die positiven Komentare von Freunden bestätigen das die Entscheidung richtig war.

    Hallo Jan,

    das Problem ist, das man die Ventile dann nur in Reihe schalten kann weil sonst kein Druck aufgebaut wird. Wie Martin schon geschrieben hat könnte man das bei einem Ladekran schon machen... halt mit dem Kompromiss das Doppelbewegungen nicht bzw. nur bedingt möglich sind.

    @ Icebear: ich meine solche Ventile schon mal bei Meinhardt gesehen zu haben. Evtl. kann man die Schieber auch nachbearbeiten, dazu müsste man aber den genauen Aufbau der Ventile kennen die dafür verwendet werden sollen. ;)

    Frage ......
    Hält der Antrieb dann jetzt länger oder hat er mehr Kraft mit 3 Ölschrauben für den Endantrieb ???

    Nicht allzu ernst nehmen ihr Scale Fuzis.

    :OT: Gegenfrage... wer oder was gibt Dir das recht Dich so abfällig über Modellbauer zu äußern die versuchen möglichst nahe ans Original zu kommen? :thumbdown:


    @ Mirko: Geil gebaut, ich werde Deinen Bericht weiter verfolgen. :Top:

    Ist sehr Kraftvoll die Hydraulik ist etwas laut. Suche noch nach Verbesserung. Ansonsten bin ich sehr zufrieden .

    Hallo Markus,

    einen schönen Bagger hast Du da aufgebaut. :Top:
    Wenn Du Pumpe und Motor auf einem Träger befestigst der dann mit Megi-Puffern auf den Rahmen abgefangen ist, dann sollte es um einiges ruhiger werden. ;)

    Die Aussage vom Antwortsteller:
    Sachebene: erster Beitrag und gleich nach Zeichnungen fragen.
    Selbstoffenbahrung: du bekommst keine Zeichnungen.
    Beziehung: Du bist nix wert, du hast erst den ersten Beitrag verfasst.
    Appel: mache dir selber mühe und durchsuche die letzten 37 Seiten nach deinen gefragten Infos.


    Hallo Tobias,

    ich will das jetzt nicht weiter kommentieren, aber leg mir bitte keine Worte in den Mund die ich so nicht gesagt oder geschrieben habe. Danke!

    Ich verwende nur das integrierte DBV. Was die Pumpe leistet kann ich nicht sagen da steht leider nichts auf deren seite

    Hallo Stephan,

    nur auf Grund von Vermutungen würde ich da gar nix umbauen. Ich kann Dir nur folgende Schritte empfehlen:

    Schritt 1: Den Regler an einen Prop-Kanal anschließen...
    Schritt 2: Manometer anschließen...
    Schritt 3: Pumpe mit langsamer Drehzahl laufen lassen...
    Schritt 3: Druck auf ca. 10 bar runter drehen...
    Schritt 4: Drehzahl so lange erhöhen, bis die Geschwindigkeiten ohne Last passen...
    Schritt 5: Druck so lange erhöhen bis auch die Kraft passt....

    Am besten behälst Du bei der ganzen Aktion immer den Druck und den Stromverbrauch im Auge... wenn es dann immer noch zu warm wird oder der Stromverbrauch im Nirvana liegt, dann geht die Suche weiter. :meinung:

    Ein Druckbegrenzer hat die Pumpe auch, die hab ich schon eine Umdrehung raus gedreht. Laut dem Datenblatt von Magom ist die Pumpe auf 19 bar eingestellt.

    Hallo Stephan,
    hast Du schon mal ein Manometer dran gehabt? Ich würde erst mal die Ursache des Problems suchen bevor ich gleich einen anderen Motor verbauen würde. Ohne Grund wird das Öl ja nicht so heiß... und der Motor auch nicht. ;) .

    Hallo Basti,

    vielen Dank für die Probefahrt mit Deinem 960! Es ist einer, wenn nicht sogar der am besten gebaute 960 den ich je gesehen habe. Die saubere Verarbeitung sowie liebe zum Detail sind echt irre. Auch die Einstellungen der Hydraulik sind einfach top... so schön flüssige und scale Bewegungen sieht man echt selten.
    :respekt::respekt::respekt:

    Es war mir eine Ehre Dich persönliche kennen lernen zu dürfen und ich hoffe das man sich bald wieder über den Weg laufen wird! :trinken:

    Hi Andy,

    und welchen Weg macht der Zylinder wenn Du ihn ausgehängt hast? Wenn er sich da genau so verhält, dann prüfe mal ob die die Leitungen frei sind. Konntest Du vorher den vollen Hub von Hand bewegen? Dann würde ich noch mal prüfen ob der Zylinder evtl. irgndwo mech. verspannt wird... z.B. durch nicht fluchtende Bohrungen der Bolzen.

    Hi Andy,

    oh man, das ist aber echt ärgerlich. Verpolt haste aber nix... oder? Ich würde evtl mal nur den Regler an Akku, Empfänger und Pumpe hängen und dann versuchen. Vielleicht ist ja irgendwo ein Bock in der Verkabelung. Auf jeden Fall drück ich Dir fest die Daumen das Du das Problem bis zum Forumstreffen in den Griff bekommst! :Top: