Hi Alex,
schön das der kleine endlich fertig ist.... ist Dir echt gut gelungen!
Ich hoffe, das wir den in Januar in live zu sehen bekommen.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hi Alex,
schön das der kleine endlich fertig ist.... ist Dir echt gut gelungen!
Ich hoffe, das wir den in Januar in live zu sehen bekommen.
Hallo Holger,
auch wenn´s ein CAT ist (
) sehr sehr geil!!!
Schön das es bei Euch weiter geht.
Hallo Dirk,
freut mich wenn Dir mein "Picasso" weiter geholfen hat. Jetzt heißt es "zielstrebiges raten"... fürs Feintunig musst Du mit den Hebellängen L1 spielen.... ich würde als Schritt 1 großzügig die Längen ins Plus u. Minus verändern um die zu sehen ob es schlechter oder besser wird. Wenn Du die richtige Richtung gefunden hast, einfach Stück für Stück ans Optimun herran tasten.
Hallo Dirk,
ich hab da mal auf die Schnelle was aufgepinselt, ein Skizze sagt mehr als 1000 Worte...
Die Skizze zeigt die Anlenkung bei geschlossenen Schalen. Eine Seite senkrecht, die andere waagerecht und indentische Abstände (L1) zu den Drehpunkten der Schalen.... dann sollte es laufen,
Mal wieder das obligate Grauenhaftaugenwegbrenngrüüün!! Ihr dürft gespannt sein!!!
Moin Jan,
na so lange es kein "ugly yellow" wird is doch alles gut...
Hi Jan,
sehr sehr geil!!!
Hallo Guido,
dann bist Du mal nicht durch die Funke eingeschränkt... wenn Du über einen extra Kanal die Pumpe dazu mischt, wird sich das auf jeden Fall positiv bei der Fahrzeit bemerkbar machen. Ich würde auch gleich einen Lipo nehmen, damit hast Du dann einfach mehr Spaß an Deinem Radi und vernünftige Fahrzeiten.
Wie heißt es so schön... wer billig kauf kauft 2 mal. Das Zeugs von Servonaut ist zwar nicht ganz günstig, ist aber sein Geld wert. Beim Licht könntest Du evtl. auf ein CTI-Modul ausweichen, aber beim Sound kommst Du nicht an Servonaut oder Beier vorbei.
Ob das Set von Carson was taugt kann ich Dir leider nicht sagen, das kenne ich nicht.
Hi Guido,
da kann ich mich Damian nur anschließen... da muss ein Regler zwischen. Was für ein Funke nutzt du? Hast Du Mischer zur Verfügung?
Hallo Guido,
2700mAh sind für ein Modell mit Hydraulik jetzt nicht so besonders üppig... lässt Du die Pumpe durchlaufen oder mischt du sie zu? Wenn Du sie durchlaufen lässt muss die Pumpe ständig gegen das DBV arbeiten und dementsprechend hoch ist dann auch der Stromverbrauch. Hast Du diesen schon gemessen? Hast Du Dir schon überlegt evtl. auf Lipo umzustellen?
Um Dir richtg weiter helfen zu können, benötigen ein paar mehr Infos.
Hi Matze,
es macht echt Spaß den HM wachsen zu sehen, ich freu mich schon auf die Premiere in Ehingen!
Hallo Tobias,
Ich kann mich nicht daran erinnern jemals behauptet zu haben das mein Ton immer der richtige ist... ist er auch nicht, aber genau wie Du auf das Recht der Meinungsfreiheit bestehst, so nehm ich es auch für mich in Anspruch.
Dein Angebot der Live-Austragung muss ich leider ausschlagen.... das "Vergnügen" Dich in Natura zu erleben hatte ich schon mal und wenn ich ehrlich bin, dann lege ich keinen gesteigerten wert darauf dies zu wiederholen.
Zum Thema Rechthaber... auch hier habe ich zu keinem Zeitpunkt die Behauptung aufgestellt das dieses so ist. Ich bilde mir gerne selber eine Meiung und vertrete diese dann auch. Wenn mich jemand durch sachliche Argumente von Gegenteil überzeugen kann, dann akzeptiere ich dies in der Regel auch. Aber genau so respektiere ich auch die Meinung anderer. und verhalte mich ggf. ruhig wenn mir diese nicht passt.
So, und jetzt sollten wir wirklich wieder zurück zu Bodos Baubericht zurück kehren.
Meine Meinung, und in Deutschland haben wir Meinungsfreiheit.
Genau so sieht es aus! Aber zur Meinungsfreiheit gehört es auch die Meinung anderer zu repektieren und sich nicht (!) so abfällig über das Modell oder seinen Erbauer zu äußern... oder? Es steht Dir natürlich frei zu schreiben das es nicht Deinen Geschmack entspricht, aber bitte nicht in diesem Ton.
Ja ich weiß das Du mich jetzt auch wieder angreifen wirst und Dich dann drehst wie ein Fänchen im Wind, aber ich finde es echt nicht ok wie Du Dich den Foren Mitgliedern gegenüber verhältst... aber das kennt man ja mittlerweile von Dir. Wenn Du doch der Supermodellbauer bist, warum zeigst Du uns dann nicht mal was von Dir? Oder kannst Du nur Outdoorkochen???
PS: Das ist
Hi Jan,
sauber, Dein HM wird wieder ein ganz besonderes Modell!
Hallo Jan,
na wenn Du schon eine Brixl hast, dann würde ich doch lieber in ein neues Auswertermodul mit Mischer investieren, die Möglichkeiten des Senders ausnutzen und auf das BMA verzichten.
Ich denke die wenigsten haben heute noch ein BMA in ihren Baggern da zumeist die Pumpe über Mischer gesteuert wird!
Hallo Jan,
so wie Jan sehe ich das auch... was für ene Funke möchtest Du verwenden?
Moin Ihr zwei beiden,
Ihr gebt ja mal wieder alles, die Kipper werden super!
Hi Jan,
sieht sehr aufgeräumt aus, der HM wird super!
PS: Ich mag Deine Umbauorgien.
Hallo Johannes,
ich habe auch die alte Version von Rotwerk und bin mehr als zufrieden damit. Da die Maschinen eh alle aus der selben Fabrik in Chin kommen, ist es egal welcher Hersteller drauf steht. Meine Rotwerk ist Baujahr 99 und ich mache sehr viel damit. Wennn man es beim Zustellen nicht übertreibt, dann wirst Du sehr lange Freude dran haben und auch in Sachen Präzision kann man auch nicht meckern. In den 18 JAhren ist mir lediglich einmal der Motor abgeraucht, aber die dank guter Ersatzteilversorgung seitens Rotwerk war das kein Problem.
Hallo Ihr zwei beiden,
das sieht ja schon super aus!
Euren Baubericht werde ich aufmerksam verfolgen!
Hi Bodo,
super Projekt, da freue ich mich schon wieder auf einen spannenden Baubericht!
Auch wenn es viel Arbeit ist, ich würde die Teile einzeln mit einer Feile entgraten.
Die Grate sind schon übl bei diesem billigen BauernALU
Das liegt nicht undedingt am Material, sondern eher an den Schnittparametern... beim "Vollgaslasern" gibt es halt üble Grate.