Hallo Ruedi,
da gehts ganz schöm eng zu in deinem Schreitbagger.
Wo kommt den da der Akku hin ?
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Ruedi,
da gehts ganz schöm eng zu in deinem Schreitbagger.
Wo kommt den da der Akku hin ?
Hallo
also ich hab bei Servonau gelesen das die Regler zum umschalten haben von 16kHz auf 32kHz für Glockenanker Motoren.
Hallo Raupenfahrer,
der Cat 5110B ist ja noch giganticher als die D11 gib doch mal ein paar Masse dursch l.b.h. da sieht ja mein Liebherr 984 klein gegen aus.
Hallo ,
schöne Bilder, da sieht man richtig was das für ein Klotz ist
Ja das ist schön gelöst und nicht mal schwierig zu machen.
Hallo Martin,
tolle Maschinen hast du mit denen kann man richtig was anfangen und besser mehrere Örtlichkeiten zum werkeln als keine
Übrigens Bilder kann man schon drehen wenn du in deinem Ordner auf ein Bild gehst ist endweder oben oder unten eine Leiste wo verschiedene Funktionen sind mit Kästchen Feil rechts rum und links rum drehend mit denen kannst du Bilder drehen.
Ich war auch schon 2 mal da, allerdings nur als Zuschauer dies ist aber bestimmt schon 5 Jahrer her, damals war ich sehr begeistert.
Ja schöne Werkstatt hast du da und mit den Maschinen kann man sich auch weiterhelfen.
Hallo Raupenfahrer,
das mit der Kette ist ne prima Lösung so was wollten wir auch schon machen bei unsernm Bagger aber dan kam JO mit seinen Kettengliedern.
Stell doch den CAT 5110B mal genauer vor der ist ja auch riesig.
Ja mit den Motoren im Unterwagen versteckt siehts wesentlich besser aus.
Habt ihr auch noch ein Bild wo man sehen kann wie der Antrieb verläuft ?
Na da durfte er ja richtig in den Dreck auf das die Farbe schnell vom Löffel geht
Hallo Raupenfahrer,
die D11 ist einfach nur giegantich und sieht super gut aus.
Mich würde mal interesieren wie du die Ketten hergestellt hast ? ach und hast du das Fahwerk pendelnd aufgehängt.
Wenn es dir möglich ist versuch die Bilder doch etwas größer hochzuladen, es ist sehr schwer die Deteils im inneren und bei der Kette zu sehn, Danke
Die Zylinder hat mir damals ein Modellbaukolege gebaut.
Aber hier im Forum gibts sicher auch den ein oder anderen der dir Zylinder fertigt.
Hallo Bastian ,
na ja das Lasern ist nicht Billig aber was ist schon billig.
Die Zeichnungen für den Bagger und zum auslaser hat mir ein guter Freund gemacht, dar dies ansonsten nicht zu bezahlen ist.
Zu den Hydraulikkomponenten: es ist eine 4002 Jung Pumpe mit einem LRK350/25 Motot verbaut, den Motor gibt es aber leider nicht mehr, die Ventiele sind von Ulrich (im Forum unter Drehspahn zu finden).
Hallo
Ja die Optik vom Saurer ist recht eigenwillig
Jogi ,in der Hütte ist mehr Platz als gedacht.
Der Abrollaufbau hat mäschtig kraft weil bei ihm im gegensatz zum Leimbach die Anlenkpunkte der Hydraulikzylinder leicht verändert sind.
und jetzt beim Kippen
Jetzt gibts Bilder vom aufziehen der Mulde
Hallo Bernd,
da hab ich glat einen Satz überlesen
Hallo ich habs heute im Radio gehört und hab mir noch gedacht das ist doch die Baustelle wo Ralf die Bilder gemacht hat.
Ganz schöner Mist was da pasiert ist, der eine Getötete Arbeiter hangt immer noch auf 30m höhe, es ist noch zu gefärklich ihn zu bergen.
Hallo Bernd,
die Schwerlastzugmaschine sieht echt klasse aus
Sag mal ist die Stoßtange schon richtig dran weil das Spaltmas von der Seite auf dem einen Foto so groß aus sieht oder liegt das am Foto .