Ja hallo jetzt mußte ich aber 2 mal hinsehn, ist ja echt der Wahnsin schaut der gut aus 10-Sterne
Und die Bilder habt ihr echt gut gemacht da muß man schon genau hinsehen.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Ja hallo jetzt mußte ich aber 2 mal hinsehn, ist ja echt der Wahnsin schaut der gut aus 10-Sterne
Und die Bilder habt ihr echt gut gemacht da muß man schon genau hinsehen.
Hallo Manuel,
da hast du echt ein paar schöne Bilder gemacht, so eine Veranstaltung würde mich auch mal interesieren wenn nur der weite Weg nicht wäre.
Hallo Hendric,
ich wollte auch nicht damit sagen das die kaput gehn sondern das die unter schwerer Belastung im Gelände gerne rausspringen, ist mir Früher oft pasiert jetzt hab ich Kardans eingebaut .
Hallo Sebastian ,
da hast du dir aber mäschtig was vorgenommen, was schwierigeres hast nicht mehr gefunden
Den Alu löt Krempel kannste dir sparen, kauf dier lieber anständiges Werkzeug.
Das Getriebe ist in einem Dumper verbaut.
Hallo Markus,
der Dumper sieht ja stark aus
Zum Drehgelenk würde ich dir empfehlen Messing Buchsen einzubauen die Verschleisen nicht so schnel wie das Alu und wenn kannst du die einfach austauchen, sonnst gehts dir bald so wie den Wedico Radlader Besitzen denen ihre Dreh - Knickgelenk ausschlagen.
Die Buchsen kosten nur ein Paar € und sind meiner Meinung nach sehr wichtig.
Hallo Daniel,
vielen dank für die Antwort
Wenn s geht würde ich einen Motor mit ca 70-100 wat anbauen.
Hallo Leute,
ich wollte mal wissen ob von euch jemand weis ob man auf ein Wedico 3 Gang Metalgetriebe einen Faulhabermotor mit mehr Leistung drauf passt ?
Der Bühler Motor ist mir zu schwach ich hätte gerne mindestens ein drittel mehr Leistung möchte aber das Getriebe erhalten.
Hallo Mark,
saubere Arbeit sieht sehr robust aus.
Wie hast du das mit dem Drehgelenk gelöst, kannst das mal erklären und vieleicht noch ein zwei Bilder dazu machen .
Du scheinst ja ein echter JCB Fan zu sein, hast du ach ein Bild vom Original das man mal sieht wie er Später mal aussehen soll.
Ne meine Arbeit macht mir eigentlich meisten Spaß .
Micha hat das schon prima drauf mit dem Grabenräumer Böschungen zu ziehen oder Hänge zu gletten, da sieht man gleich wer Tag für Tag mit einem Grabenräumer arbeitet.
Hey der Kipper wird bestimmt echt gut, ich hab bei mir nur schon mal schlechte erfahrungen mit den Antriebsknochen gemacht, in den meisten fällen rechnet sich die Investition in gescheite Kardans.
Auf die Mulde bin ich auch schon sehr gespannt.
Hallo ihr Jungs vom Mainfranken Bau, auf so einen Fuhrpark kann man echt neidisch werden, aber ist echt klasse das ihr so ne Firma auf die Beine gestellt habt.
Daniel du kannst die Bilder auch direckt ins Forum hochladen, das spart dir die Arbeit und den ärger mit Arcor, geht ganz einfach.
Hallo Daniel,
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliesen da baust du ein absolutes Schmuckstück,die Druckluftleitungen und die vielen Deteils sind einfach nur klasse. 10-Sterne
Ja hallo das ist ja mal ein uhriges Vieh , hast du auch Einsatzbilder ?
Alos die Maße.
Er ist ausgestreckt etwas über 1,2m lang
Das Fahwerk ist 33cm breit.
Er mißt komplet in der Breite über die Laufstege gemessen 38cm.
Vom Boden bis zur Kabienendecke sind es 32cm.
In der Parkposition ist er bis Oberkante Arm 50 cm hoch und mist in der Länge 92 cm
Nun gibt es noch ein paar einsatz Bilder
Na ja ungerene Bagger fahren würde ich es ja nicht nennen , nein mir macht die Arbeit Spaß
Hallo Tommi,
dein Scania ist auch ein Monster deine Mulde ist doch auch höher als die normale Mulde von Wendscher.
Was ich an deiner stelle aber noch machen würde wären, auf die Hinterachsen die Veroma Geländereifen aufziehen, das würde dan vom Profiel her mit den Vorderen gut zusammen passen und im Gelände machen die sich auch gut. Ich hab die auf meinen LKWs drauf und kann nur sagen durch die Holkammer immer freies Profiel und guten Vortrieb.
Übrigens schöne Einsatzbilder hast du da gmacht von denen kann man garnicht genug bekommen
Für den JCB hab ich auch eine Stumpenfräse zum Abfräsen von Baumstümpfen.
Hier ist mein neuer Bagger 3 t Einsatzbewicht mit Schnellwechsler von Lehnhoff.
Hallo Markus,
danke für die Bilder sehr aufschlusreich simpel und einfach gelös aber genial
Wills du uns noch erklären die du den Schnellwechsler Wasserdicht machen wirst.
Ich vermute bei den Löschern für den Bolzen wirst du O Ringe einsetzen und in die Fläsche mit mit Dichtmittel zusammensetzen.