Hallo Holger
sehr schön rausgekommen und filigran
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Holger
sehr schön rausgekommen und filigran
Sehr gut umgesetzte Details
Hallo Marcel einfach nur Klasse deine Arbeiten
Hallo Zusammen
habe gestern Abend noch einmal alles überprüft und festgestellt das ich ein Wackelkontakt beim IR Sender auf den Steckplatz des 20er hatte, dadurch wurde die verbindung nicht sauber übertragen. habe es harausgefunden als ich eine neue IR Diode direkt am 20.er aufsteckte, und hoppla funktionierte das ganze einwandfrei. Stecker gewechselt und nun läufts.
Somit ist das Thema ereldigt Danke für die Ratschläge
Hallo Mathias
habe nach deinem Lesen der Zeilen auch so was im Kopf, werde es versuchen
Hallo Heiko
ja das ist so mache nun seit längerem eine Liste bei meinen Modellen, habe es jedoch in den Anfängen bei umstellung auf Brixl verpasst oder nicht alles nachgeführt
Hallo zusammen
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und komme nicht weiter.
Ich habe bei meinem Abroll-Vierachser ein Brixl ( 20er Modul) mit IR Sender verbaut um beim Betonmischer Aufbau die Siganle zu übernehmen ( Empfänger 12er mit Baterie) im Aufbau verbaut . dies habe ich vor Jahren programiert und Funktionierte auch einwand frei. Nun wolte ich einen weiteren Aufbau mit einem IR Empänger ausstatten ( 12er) der jedoch mit ander Funktionen betrieben werden soll.. Jedoch funktioniert es nicht und ich weiss nicht ob ich was vergessen habe oder falsch mache. ich habe das 12er mit dem gleichen HF Modul wie im LKW programiert Ausgang 1-3 und entsprechend den Senderkanal zugewiesen. Ausgang 12 habe ich als IR Empfänger programiert. nun habe ich das HF modul wieder im LkW eingabut und wolte die übertragung der Känale testen doch es geht nichts. kann mir einer weiterhelfen?
Bravo shr schöne Arbeit
Wünsche euch allen auch ein Gutes neues Jahr möge alles gelingen was ihr anpackt
Hallo Fabain
Sieht Top aus gute Arbeit
Besten Dank für den tollen Einsatz und die Arbeit.. Sehr gut Erklärt.
Wünsche Frohe Festtage und weiterhin gutes gelingen
Hier noch einen vergleich mit den Raupen der Vereinskollegen
Scaleart Cat 963
Veroma Carson Liebherr 634
Lesu Liebherr 636
Übrigens habe ich die Masse mit dem Original verglichen und komme auf einen Massstab ca von 1:13.7
so das wars vorerst mit dem Baubericht wenn sich gravierende Anderungen oder ein Schaden einstellen sollte werde ich sicher wieder berichten
Daher allen die sich für die Lesu Raupe Enscheiden viel Spass beim Bau und aus meiner sicht das Preis Leistungsverhältnis stimmt
Grüsse aus der Schweiz Markus
Guten Tag Zusammen es ging in den Endspurt
nach dem Einbau der Elektronik in den Unterwagen und Programmierung mit der Brixl wurde noch eine Abdeckung aus PS gemacht damit ich den Akku auflegen kann
Seitlich ist nun der Epfänger und der Schalter zum Ein-Abschalten des Modell untergebracht
Nach der fertigstellung stand am letzten Samsatg der test der Raupe auf unserem heimischen Parcour statt. Die Raupe wurde ca 3 Stunden bewegt ohne dass ich irgendwelche Schwachstellen festellen musste. Leider ist mein Akku noch nicht eingetroffen und ich habe die Raupe mit NI-Mh Akku von 2500 Mha betrieben und konnte so ca jeweils mit einem Akkupaket eine Stunde fahren.
Grüsse aus der Schweiz
https://www.pistenking.com/Video/Rundumlichttechnik_V2.mp4
Hier noch den Link zum Viedo Einstellen Drehlichter
Guten Tag Tobi
Die Leuchte ist von Pistenking , in meinem Fall ein ein gelbes Drehlicht das auf Blitz eingestellt wurde. Bei den Pistenking Drehlichter brauchst du keine Platine du kannst die Geschwindigkeit gemäss Anleitung ändern.
Gruss Markus
Hallo zusammen ich habe mir ein paar überlegungen zu der Elektronik gemacht. Gegenüber den ausgelieferten Teilen werde ich nur den Sound nutzen. Ich habe alle Regler gegen Roxxy Regler ausgetauscht, somit hat die Elektronik mit 20er Empfänger in der Wanne Platz, was dem Akku zugute kommt. Ich werde den Sound uber einen Mischer programieren, sowie auch die Blitzleuchte die nur beim Fahren ihren Dienst verrichtet. Die Lampen werden auch direkt über den 20er gesteuert, habe ja genug Anschlüsse
Ursprünglicher Anschlussplan mit den Originalteilen
Roxxy Regler mit Empfänger in der Wanne verstaut
Viele Grüsse aus der Schweiz
Markus
Hallo zusammen
Es ging ein wenig weiter der zusammenbau der Kabine hat es in sich, da die Scheiben geschraubt werden was ja grundsätzlich eine gute Idee ist brachte mich jedoch fast zur verzweiflung.
Die Frontscheibe mit den M1.2 Schrauben mit Muttern ein Ding das mich vier Stunden beschäftigt hat, ich konnte auf keine Weise die Muttern festhalten damit die Schraube angezogen werden konnte, Nach unzähligen versuchen mit Pinzette Aderklemme etc. die Seiten der Kabine noch mal wegschrauben, Muttern der Frontscheibe positioniern und festkleben, Seiten wieder montiern und Schrauben vorsichtig setzen und leicht anziehen. Da die Frontscheibe noch gewölbt wird habe ich beim festziehen in der linken oberen Ecke etwas zu fest gezogen und dabei ist der Schraubenkopf durch das PVC hindurch gegangen was nun eine Klebung nach sich zog ( optisch nicht der Hanmmer) wird aber vom Dach und Scheinwerfer etwas verdeckt.
zusammenbau der Kabine die Schrauben der Frontscheibe sind kaum zu setzen
Kabine von vorne
Das Innendach ist Beleuchtet vorgesehen, allderings liegen keine LED bei für diese Option
ich habe mich entschlossen die Beleuchtung trotzdem zu machen und habe zwei LED eingefügt
Innen Dach von der verdeckten seite
Innendach aussenseite
bis zum nächsten mal
herzliche Grüsse Markus