Hallo,
ich würde mal bei mipa vorbeischauen. Meist handelt es sich nicht um RAL-Farben bei Baumaschinen. Ich habe bei denen Mal die Farben für CASE Baumaschinen bestellt.
https://www.mipa-paints.com/unternehmen/ueber-uns/
Gruß Andreas
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo,
ich würde mal bei mipa vorbeischauen. Meist handelt es sich nicht um RAL-Farben bei Baumaschinen. Ich habe bei denen Mal die Farben für CASE Baumaschinen bestellt.
https://www.mipa-paints.com/unternehmen/ueber-uns/
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder zu den Formen für die Betonblöcke.
- Alle 4 Seitenwände und die Oberseite sind glatt.
- Kein mühsames zusammenbauen der Form
- Kein Trennspray oder ähnliches nötig
- Reinigung der Form entfällt
- Günstige Herstellung der Form möglich
https://cults3d.com/de/modell-3d/v…r-schuettwaende
https://www.trucks-and-details.de/news/tobias-braeker-ok-l25/
Der hat früher mal 7950€ fertig aufgebaut gekostet.
Wenn man da heute mal bei LESU vorbeischaut bekommt man viele schöne Modelle für deutlich weniger Geld.
Gruß Andreas
Hallo Florian,
dies hier ist ein Forum zum Austausch von Modellbauern. Hier sollte man denen die sich hier beteiligen mit Respekt begegnen.
Folgende Äußerungen deinerseits zeugen hiervon jedoch nicht.
Zitat3d duck witzbold
forum für besser wisser und schlauschiss
Wenn du einen Modellbauservice anbieten möchtest, dann solltest du dir darüber vorab Gedanken machen, was du genau machen willst. Mit deinen Fähigkeiten und Möglichkeiten abwägen ob dies hier Interesse finden könnte bevor du so etwas startest.
Stelle hier einfach mal div. Projekte von dir vor. Was hast du schon in deiner Vergangenheit gebaut. Gib uns doch mal Einblicke in deine Werkstatt und stelle uns deine Maschinen vor (Drehmaschine, Fräsmaschine, 3d-Drucker, ...)
Um im Geschäftsleben erfolgreich zu sein sollte man in ganzen Sätzen schreiben und ein professionelles Auftreten haben. Mann sollte die eigenen Fähigkeiten objektiv beurteilen können. Auf Reaktion möglicher Kunden sollte man nicht beleidigend reagieren. Ein Konzept sollte man auch haben.
PS: Stell dir doch mal folgende Frage: Würdest du dir so etwas in grün, dass du uns vorgestellt hast selber kaufen?
Gruß Andreas
Hallo Beni,
ich habe bisher das Lötzinn von Stannol Typ S321 verwendet.
Gruß Andreas
Hallo Alex,
könnte es im Bereich der Tankentlüftung zu Problemen kommen? So wie es auf den Bildern aussieht geht sie Leitung vom Überdruckventil oben in den Tank. Daneben befindet sich so wie es scheint die Tankentlüftung. Dadurch könnte es dazu kommen, dass das Öl über diese nach außen gelangt. Auch ein zu hoher Ölstand könnte bei Erwärmung dazu führen dass hier Öl austritt.
Gruß Andreas
Das was Mittlerweise so aus China kommt ist nicht ohne. Die Modelle haben in den letzten Jahren deutlich an Qualität und Optik zugelegt. Sie können sicherlich bei weiten nicht mit denen von Premacon mithalten. Aber ob man 5000€ oder 15000€ investieren muss ist schon ein großer Unterschied. Mal abwarten wie lange ScaleArt noch durchhält.
Ich hoffe, dass ich mich weiterhin bei Premacon mit Schrauben, Kettengliedern, Hydraulikteilen, und sonstigen Zubehör versorgen kann.
Ob die Lizenzkosten den Ausschlag geben glaube ich nicht. Das größte Problem sind vermutlich die Personalkosten. Jeder der Modellbau betreibt weiß wie viele Stunden man damit verbringt bis ein Modell fertig ist.
Fumotec hat im Gegenzug zu THS und Premacon den großen Vorteil, dass dieser seine Modelle als Bausatz vertreibt. Da bekommt man einen Bausatz zum Preis eines fertigen China Baggers und hat dann hochwertige Komponenten verbaut (Hydraulik, Antrieb). Man muss ihn halt selber zusammenbauen.
Gruß Andreas
Hallo Christian,
nicht schlecht!! Bei einer Ausladung von ca. 250cm an der Spitze 500g
Gruß Andreas
Hallo Christian,
beeindruckende Modelle die du da aus dem Drucker zauberst. Hast du auch irgendwelche Belastungstests gemacht?
Gruß
Andreas
Schade, dass Premacon die Produktion von Baumaschinen einstellt. Wir alle kennen die Gründe.
Hallo Christian,
und den Amerikaner (Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !) beim Bäcker geholt. Hättest ja noch das zweite Bild rechts ein wenig retuschieren sollen.
Gruß Andreas
Hallo Jörn,
gefällt mir! Was ich auch sehr gut finde ist, dass du Modellbauschrauben verwendest. Ich finde es oft schade, wenn tolle Modelle gebaut werden und dann Schlitz oder Kreuzschlitzschrauben im sichtbaren Bereich verwendet werden. So etwas gibt es im Original auch nicht. Da bietet Premacon eine große Auswahl.
Gruß Andreas
Hallo Tobi,
Wedico ist im Maßstab 1:16 und Tamiya im Maßstab 1:14
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
wie vorhergehend schon beschrieben macht es keinen Unterschied bzgl. der Kraft wie rum der Zylinder eingebaut ist. Die Kolbenfläche für das Anheben / Senken des Auslegers ist in beiden Einbaupositionen die gleiche. Selbst die Begründung von Liebherr für die erleichterte Verlegung der Hydraulikleitungen kann nur Modellbezogen sein und nicht als pauschal, denn sonst würde Liebherr alle Bagger mit Kolbenstangen nach unten bauen.
Um all den Spekulationen noch eins drauf zu setzen.
Wie sieht es mit den Kräften aus, die auf die Kolbenstange wirken? Ich denke, dass bei Einbau des Zylinders (Kolbenstange nach unten) größere Kräfte auf die Kolbenstange wirken.
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
von mir auch alles gute für´s neue Jahr
Gruß Andreas
Hallo Andy,
sieht aus wie die Hydraulikschlauchführung um am Schwenkmotor vorbei zu kommen. Da sollten die ganzen Hydraulikschläuche von den Ventilen zum Ausleger geführt werden.
Gruß Andreas
Von mir auch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gesundheit und viele gute Modellideen für 2023.
Gruß Andreas
Hallo Tobi,
da muss ich Marco recht geben. Den Dreck zwischen den Kettenstegen wirst du damit auch nicht rausbringen. Ich würde rein optisch die Kettenabstreifer nicht wollen.
Da hast du ein sehr schönes Modell zusammengezimmert!! Wünsche dir viel Spaß beim buddeln.
Gruß Andreas
Hallo Holger,
Es war ursprünglich nur eine Frage mit einer Aufzählung von Punkten die mich zu der Frage bewegten. Irgendwelche Beleidigungen in diesem Rahmen sind nicht mein Bestreben und haben hier auch nichts zu suchen.
Wenn jemand über so vielen Jahre ein Forum mit Leib und Seele betreibt verdient den absoluten Respekt!! Ich selber habe hier schon viele Berichte gelesen und bestaunt. Danke für die mir gegebene Möglichkeit.
Was ich jedoch mehr und mehr in den einschlägigen Foren mit bedauern feststellen muss, ist die immer geringere Beteiligung an den Beiträgen. Da muss ich mich auch an der Nase packen. Was ich vermisse sind die Bauberichte derer, die sich z.B. auf Basis eines Bruder Modells tolle Funktionsmodelle erstellten. Ob dies an den genialen und absoluten Traummodellen hier liegt kann ich nicht sagen. Sicherlich frägt sich hier der eine oder andere Anfänger ob er sich den Kommentaren und Meinungen stellen sollte. Auch diejenigen deren finanziellen Möglichkeiten es nicht erlaubt (oder so wie ich ein Budget für das Hobby festgelegt haben) perfekte Modelle zu bauen oder zu kaufen bereichern mit ihren Ideen ein Forum wie dieses.
An alle die zweifeln ob sie Ihr Modell hier vorstellen sollen. Ich freue mich über jeden Bericht. Es geht nicht nur um die Perfektion, sondern um den Spaß am Modellbau.
Gruß Andreas
Hallo Holger,
es war nur eine Frage und keine Forderung. Ein einfaches Nein, wir wollen so was nicht wäre ausreichend. Ob eine Zusammenlegung von Foren Realitätsfern ist sei dahingestellt. Somit müsste ja jede Fusionierung von Unternehmen auch als Realitätsfern betrachtet werden.
Mir ist auch bewusst, dass die Foren unterschiedliche Schwerpunkte haben, Trotzdem stellen Modellbaukollegen ihre Modelle in mehreren Foren vor und informieren sich trotz unterschiedlicher Schwerpunkte in den anderen Foren. Somit sehe ich nicht so große Unterschiede (Schweißen, Löten, Drehen, Fräsen, Elektronik, Hydraulik) zwischen den Foren.
Es war nur ein Denkanstoß im Forum, keine Beleidigung oder Kritik und intolerantz kann ich in meinem Kommentar auch nicht erkennen.
ZitatBitte nicht falsch verstehen, aber Leben und Leben lassen, so leben, wie es einem gefällt, aber auch tolerant sein und anderen ihre Lebensweise zugestehen, darüber solltest du einmal nachdenken.
Deiner Aussage zufolge könnte es sich auch um eine Diskussion zum gendern handeln.
Im realen Leben kann ich deiner Äußerung zu 100 % zustimmen, aber es geht hier um die Unterstützung des Forums, Wen es nötig ist mit einem kleinen Obolus das Forum zu unterstützen, damit es fortbestehen kann bin ich gerne mit dabei.
In meiner Ausbildung sagte jemand zu mir; Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten.
Gruß Andreas