Modellbau Niepelt hat sowas auch im angebot, auch in verschiedenen Farbkombis
https://www.modellbau-niepelt.de/de/product_inf…r-7-2-volt.html
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Modellbau Niepelt hat sowas auch im angebot, auch in verschiedenen Farbkombis
https://www.modellbau-niepelt.de/de/product_inf…r-7-2-volt.html
Willkommen in unserer lustigen Runde, mal schauen wenn wir uns mal persönlich treffen.
So der nächste testlauf mit dem Umschaltmodul und mal mit Beleuchtung.
Was noch kommt sind noch seitliche Positionsleuchten und unser Firmenlogo.
So nochmal den Motor getauscht, da der 1. zu schnell war und leider auch nicht per Poti regelbar. Der neue ist von sich aus langsamer und auf per Poti regelbar.
Jetzt bin ich soweit mit der Geschwindigkeit zufrieden, den links/rechts Lauf per FB hab ich jetzt auch ne Lösung, ein glück ist man Türen-/Fensterbauer und hat diverse Elektrikbauteile auf Arbeit.
Ja das dachte ich mir auch, sowas ist ja schon auf den Strassen selten und auf Parcouren hab ich auch nur mal 1-2 gesehen.
Nein, in das Generatorhaus kommt der Akku und ein wechselschalter, das er auch ausladen kann, ob ich es über einen Regler per FB mache weis ich noch nicht, mal sehen ob man günstig an die Teile kommt.
So da in letzter Zeit Zuhause immer nur etwas zeit zum basteln war ging es nur lagsam voran.
Aber so schaut das Gesamtbild schon ganz gut aus.
Den Motor musste ich nochmal tauschen da der alte nicht genug Kraft hatte.
Die Stossstange und der Motor ist das einzige was gekauft wurde, der Rest ist eigenbau oder aus der Restekiste.
Herzlich Willkommen hier bei uns.
Naja der Ort sagt einem was. Wir sind oft bei den Schwiegereltern in Teutschenthal.
So nochmal kurz die Bilder von den Pos.-Leuchten
.
So und weitere Bilder.
Ich möchte hier mal einen kleinen Baubericht zu meinem Kippauflieger erstellen, der nach letzten überarbeiten soweit erstmal "fertig" ist.
Ich habe ihn bei Ebay günstig ersteigert, von der Optik war er leider nicht so schön, aber der Vorbesitzer hat was die Technik angeht nicht gespart.
Mal zur übersicht:
ScaleArt Hydraulik
SchulTec Stützen
2x Servonaut MFR
Servonaut AMO
Alufelgen
Als erstes wurde die AMO gegen ein Beier IR getauscht und für die Stützen und Hydraulik ein 2. Empfänger eingebaut.
Die Stützen wurden vom Vorbesitzer leider ohne Endschalter betrieben was ihnen leider geschadet hat, also erstmal zur Reparatur eingeschickt.
In der Zeit wurden die Transportschäde behoben und die beiden Aufnahmen des Zylinders überarbeiter und "schöner" neu gebaut.
Dann kamen die alten Rückleuchten weg und wurden gegen welche von Niepelt getauscht und es wurden 2 Zusatzscheinwerfer als Rückfahrlicht angebaut.
Dann wurde vorne ein Balken gebaut für die vorderen Pos. Leuchten und seitlich kamen auch je 2 Stück an ihren Platz.
Ein paar Details dürfen auch nicht fehlen, also Leiterhalter, Aufnahme für Leitkegel, 2x Hemmschuhe und Rohr für Schaufel und Besen angebaut.
Lackiert ist er in der gleichen Farbe wie mein Hauber, San Marino blau von BMW.
Dann kam das erste Einsatz WE, dabei hat sich bestätigt was ich b3im bau schon dachte, das der Zylinder undicht war und auch nicht richtig einfuhr, also auch wieder ausgebaut und zu ScaleArt geschickt zum neu abdichten.
Und am Schluss kamen jetzt noch Pos Leuchten von Niepelt an die Rückleuchten, da sie aber zu lang waren, wurden sie zur hälfte gekürzt, damit er keine Segelohren hat.
So nun noch die Bilder dazu.
Moin und hallo in die Runde.
Ich heiße Steffen bin zarte 31 Jahre jung und komm wie schon gesagt aus der schönen Niederlausitz.
Von Beruf bin ich Metallbauer (Türen-/Fenster- und Fassadenbau)
Modellbau betreibe ich seit der Jugend, damals nur Standmodelle und RC Cars und seit ca 7 Jahren Funktionsmodellbau.
Angefangen hat es mit einem Tiger 1 von Heng Long, von dem nach dem Umbau eigentlich nix übrig geblieben ist, weil er am ende zu 90% aus Metall war , dann dann kam die nächste Stufe aus einem T-34 85 wurde eine Su-85 gebaut.
Im Oktober 2017 kam dann mein erster LKW, den ich mir auf der Messe Leipzig gekauft hatte (Scania R620), out of Box ist Langweilig also gleich ein Hauber.
Dann noch mal 3 Bilder von den kleinen. Der Kippauflieger wurde letzte Woche fertig.