Nach kurzem spielen und probieren wuchs schnell die Unzufriedenheit über die mangelnde Leistung...Der Lack sah auch nicht so schön aus...So fing ich an den Radi zu zerlegen und zu reinigen..
Und nach jedem Schritt fand ich mehr Sachen die mir nicht gefallen haben.Kabel wurden wild verlegt teilweise auch geklemmt,Differenziale nicht angeschlossen,Getriebe war drin aber nicht so schön verbaut befestigt wurde es an extra verbohrten Löchern..Lack war teilweise gut teilweise sehr schlecht.

Da stand für mich fest Ok ich Bau den von Grund neu auf..Und mach den schön..Und er soll ein dickes leistungsplus bekommen.
Er soll so viel Power bekommen das er sich schneller und mit mehr Kraft bewegen soll,auch wenn's unrealistisch wird...Getreu dem Motto:Lieber zu viel Power haben und runter regeln, als zu wenig Leistung haben.Dazu später mehr
Alle Karosserieteile wurden gereinigt und in Kartons aufbewahrt.
Nach dem ich versuchte mit Abbeizer den Lack zu entfernen,gab ich diesen Plan schnell auf und nutzte die Sandstrahlkabine auf der Arbeit in gleichen Zug konnte Ich auch die extra gebohrten Löcher zu Schweißen.



Nach dem glatt schleifen sah der Rahmen wieder gut aus und die Teile gingen nach Heilligenhaus zum Pulverbeschichten.
Klassisch Verkehrsgrau RAL 7043 und Narzissen Gelb RAL 1007.
Hier Bilder vom späteren Rohbau...

Die Strahlenden Farben freuten mich sehr und genauso habe ich es mir vorgestellt.
Die Premacon Achsen wurden nicht Sandgestrahlt sondern nur Überlackiert.
Jetzt ging es an den Antriebstrang einzubauen. Vorderachse und Hinterachse wären schnell wieder am Radi...
Das Getriebe einbauen war schwieriger mit den zugeschweißten Löchern passten die Getriebe Halter nicht mehr...
Also kaufte ich einen 3d drucker(alfawise u30) und musste damit umgehen lernen. Zudem auch den Umgang mit cad Software..Nach einigen Abenden gab ich den Plan auf Catia zu installieren. Und fing an mit tinkercad die Halter zu konstruieren. Nach einigen Abenden und paar versuchen klappte es endlich.

Getriebe ist drin und funktioniert..Fürs erste ,denke wenn die Kardanwelle(da 45grad winkel) der Hinterachse zerstört wird, Bau ich nochmal um. Evtl auch ein anderes Getriebe..Der erste gang ist extrem Kurz 1:64 und im 2.gang 1:16 aber das wird noch ausprobiert.
Dann ging es an die Hydraulik:
Die leimbach Geschichte war mir viel zu schwach und zu langsam.. Werbevideos von liebherr zeigten deutlich meiner ist zu langsam.
Wenn man hier liest stößt man schnell auf den Namen Kampshoff.
Den Martin habe ich dann auch angeschrieben und wurde sehr gut informiert .Die Sachen die ich mir vorher überlegte wurden bestätigt und so besuchte ich ihn...
Also kaufte ich eine neue 900ml/min Pumpe(, neue Filter,Schläuche, Anschlüsse Kupplungen und neue Zylinder quasi eine neue Hydraulik...
Einzig der Ventilblock und die Lenkzylinder blieben drin*. Der Ventilblock wird die mehr Leistung wohl nicht lange mitmachen da wird früher oder später ein Premacon Ventilblock verbaut werden. Und lenkzylinder sind auch geplant.
Der geplante Betriebsdruck wird wohl bei 20Bar liegen und schaue mal wie weit ich damit komme. Hoch drehen kann ich immer noch
.


Eingebaut sieht es dann so aus.

Die Bolzen Dreh ich neu. Wenn man so viel neu macht brauch man bei den Bolzen nicht sparen.

Ich find die neuen Teile Hammer und je näher ich dem Ziel komme um so mehr freue ich mich aufs Ergebnis.
Gruß Mirco