Beiträge von Sebastian S.

    Hallo Jungs,

    ich hab gerade mit Herrn Brand ein längeres Telefonat geführt und kann nur sagen der Service ist super!
    Die fehlenden Teile bekomme ich kostenlos zugesendet, er hat sich auch mehrmals für die fehlteile und die Lackfehler entschuldigt. Für die Lackierfehler sendet er mir nochwas mit :)
    Also, ich nehm alles negative nur widerlegen, Herr Brand ist da wirklich sehr freundlich und hilfsbereit.

    Die Qualität des Bausatzes ist eigentlich auch nicht zu übertreffen. Die ganze Verschlussmechanik des Führerhauses ist genial!
    Die ersten Teile hab ich schon soweit es geht zusammengeschraubt, mal schauen ob die Hütte bis zum Wochenende soweit steht :whistling:

    Servus Ruedi,

    ich hab mal erst die Bilder geschaut und dann gelesen 8o

    Ich bin ja bald vom Stuhl gefallen, das ist ja der Oberhammer! :love: 10-Sterne
    Da wird der Speichelfluss richtig angeregt...
    Ich muss mal zusehen dass ich das Foto vom Original mach :love:

    Hallo Leute,

    da werd ich hartnäckig bleiben. Bei dem Preis hatte er mir schon etwas zu viel berechnet, da im Shop steht ab 100 Euro versandkostenfrei. Sind zwar "nur" 7 Euro Versand aber immerhin. Wenn man per Telefon bestellt ist das ganze nicht versandkostenfrei :thumbdown: Da war ich dann etwas gereizt und hab es über eines unserer Stückgutsysteme abholen lassen.
    Auf die Farbe werde ich ihn mal auf jedenfall ansprechen, besonders von Bedeutung ist es für mich zwar nicht da ich die Hütte ja wieder in RAL 6277 umlackieren lasse, aber für Leute die ein Führerhaus z.B. in weiß haben wollen ist dies wirklich sehr ärgerlich.
    Ich hatte auch schon des öfteren gelesen, dass bei Scale ART oder Osswald hier und da ein Teil fehlt oder eine Senkung nicht da ist, aber dass ich letztendlich auch mal von soetwas betroffen bin hätte ich nicht gedacht. Da bin ich mal sehr gespannt, ich hoffe für ihn dass er mir die fehlenden Teile kostenlos zuschickt.
    Bei einem Teil muss ich Herrn Brand loben, er hat mir die Tür von meinem TGA kostenlos repariert (die Tür war oben komplett durchgebrochen).
    Ich glaube das Telefonat wird wieder sehr interessant :D8)

    Mitte Januar gehen die zwei Führerhäuser dann zum lackierer und werden anständig lackiert (der Lack von SA hat nicht gerade wenige Staubeinschlüsse...).
    In den nächsten Tagen werde ich das Führerhaus dann auch mal soweit es geht zusammenbauen um zu sehen wie es aussieht.

    Hallo Leute,

    heute kam mein langersehntes Paketchen 8)
    Die Volvo Hütte ist da, also kanns jetzt richtig losgehen.
    Direkt am Anfang des Zusammenbaus kam dann die Ernüchterung.
    Diverse Schrauben fehlen. Was auch noch ganz lustig ist sind die unterschiedlichen weiß-Farbtöne des Aerodynamikpaketes und der Hütte selbst. Ich hatte das Führerhaus in weiß bestellt, da Scale ART keine mehr in unlackiert verkauft/hat. Es wird zwar überlackiert aber ist trotzdem irgendwie nicht so der Brüller.... ?(
    Ich bin mal gespannt was Herr Brand dazu sagt :whistling:

    Das Problem beim Lackieren ist, dass die Luft vom Kompressor eigentlich auch schon warm sein muss.
    Wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist, ist der Lack evtl. nicht flüssig genug und es können Nasen entstehen.
    Darum ist es auch in den Lackierereien immer so warm. In der Wärme ist der Lack flüssiger und die Düsen bleiben frei -> ein gleichmäßiger, dünner Lacknebel tritt aus.
    Das alles in der heimischen Lackierwerkstatt zu berücksichtigen ist wohl recht umständlich. Dazu kommt noch dass in der Luft eigentlich garkeine Staubpartikel sein dürfen (ein Trick um aufwirbelnden Staub zu vermeiden ist ein paar Stunden vor dem Lackieren den Boden mit der Gießkanne nass zu machen. Aber bitte nicht in einer Mietwohnung im 3. Stock :D).

    Darum lass ich meine Sachen immer von einem Bekannten in der Lackiererei zu lackieren 8)

    Hallo Christian,

    ich hatte mir auch mal eine kleine Kabine aus Blech zusammengebaut. Hinten dran waren zwei große PC Lüfter (auch 24V).
    Allerdings ist das ding irgendwann in die Tonne gewandert, da es bei einem ordentlichen Lack ja auchnoch auf sehr viele andere Sachen drauf ankommt.

    Als Filtermaterial kann man wirklich das Zeug aus einer Dunstabzugshaube nehmen oder man holt sich für fertige Kabinen Ersatzfilter.

    Mahlzeit Frank,

    wenn's nirgends kaufbare Scharniere gibt könnte man doch theoretisch gesehen selbst welche bauen.
    Bisschen Messingrohr, Ms- Draht und etwas Blech.
    Vom Messingrohr Stücke abschneiden und auf eine Blechkante löten. Allerdings immer Abstand zwischen den Rohren halten, damit man ein weiteres Rohr noch dazwischen bekommt.
    Das ganze dann ein zweites mal machen, so dass die Rohr ineinander greifen können. Etwas Draht durchstecken und fertig ist das Scharnier.... sollte es zumindest :D

    Ich hoffe es war verständlich, zur Not mach ich mal ne kleine Zeichnung oder bau schnell was. :wacko:

    Hallo Martin,

    na das nenn ich mal Härtetest :thumbup:
    Der Spruch ist echt gut :D
    Aber sag doch mal, wie konnte das mit dem Getriebe passieren? Schrauben nicht richtig angezogen?
    Du hast ja doch mächtig Pech mit deinem Abroller. Aber tolles Gefährt.

    Hallo Leute,

    ich hab heute mal am Fliegl weitergemacht.
    Der Rohbau steht jetzt, alle Teile sind miteinander verschraubt und können im Bedarfsfall demontiert werden.
    Die Grundplatte für den Boden habe ich auch schon aus 1,5mm Stahlblech gesägt. Darauf werden später Brettchen aus 2mm Holz geklebt.
    Diese komplette Platte kann man auch nach hinten herausziehen.
    Die Tage kommen dann die Traversen oben und unten am Heck, dann kanns' mit den Türen losgehen 8o

    Mahlzeit Jungs,

    gestern hab ich mal die restlichen Tanks für den Volvo gemacht.
    Zuerst 1mm Messingblech für die Seitenteile zurechtgeschnitten mit der Blechschere, aufeinander gelötet und dann am Tellerschleifer auf den selben Umriss geschliffen.
    Dann 0,4mm Messingblech drumherumgezogen und angelötet.
    Den großen Dieseltank habe ich soweit fertig, er wird später nochmals feingeschliffen, dann ist er auch schon fast soweit zum lackieren.
    Die Tanks werde ich wahrscheinlich alle mit Epoxy füllen, damit ich nachher genug gewicht auf der Hinterachse habe wenn ich solo fahre.
    Die Spannbänder für den Tank werde ich aus 0,5mm Edelstahlblech ausschneiden.
    Die Tankbefestigung soll genau wie im Original werden, also mit Zuganker usw...