Beiträge von Sebastian S.

    allo Leute,

    kleines Zwischenupdate:
    Die Beschriftung ist bei Frank bestellt, ich kann nur sagen der Entwurf sieht super aus 10-Sterne
    Mal schauen wann mein Lackierer endlich wieder da ist damit die Teile eine schöne Schicht RAL 6277 bekommen
    Neue Rückleuchten bekommt die Zugmaschine auch. Mit einem CTI PS4a wird die Lichtanlage ausgebaut auf schaltbares Fernlicht, Zusatzleuchte hinten und noch paar andere Sachen die mir noch einfallen 8)
    Die Zugmaschine ist jetzt auch wirklich komplett zerlegt, demnächst werden dann die Löcher für Tank, Luftfederung usw... gebohrt.

    Mal schauen ob ich mein Ziel, bis Weihnachten fertig zu sein, einhalten kann
    Modellbauzeit ist momentan ziemlich rar ;(:cursing:

    @ Mario:
    Danke, deinen Bügel werden wir dann ja demnächst auch bauen :thumbup:

    Hallo Christian,

    also mich würde eine Stückliste später, sofern deine sehr gut läuft, interessieren.
    Ne CNC Fräse wär ja doch was feines :love:
    Nur hab ich mal ein paar Fragen:
    Wäre es vielleicht besser die Rundführungen gegen richtige Linearführungen von Isel & Co zu tauschen? In Peters CNC Ecke wird ja oft von den Rundführungen abgeraten, da sie angeblich durchhängen. Wobei es bei einer recht kleinen Fräse doch auch so klappen müsste, oder?
    Theoretisch wäre es ja auch sicher noch besser wenn man die Rundführungen der Y Achse (ist doch die Achse zur Säule hin, oder) in einem etwas breiteren Abstand verbauen würde oder könnte sich das ganze dann verkeilen?

    Ich denk mal der Bau des mechanischen Teiles einer Fräse wäre für mich kein Problem, mein Nachbar könnte mir auf der Arbeit einige teile fräsen. Allerdings die Elektronik mit CAD zeichnen usw... ist noch etwas Neuland für mich. Wenn du da noch bisschen drüber erzählen könntest würde ich mich sehr freuen! :thumbup:


    Ps.: als Schmutzfänger der Führungen kann man sicher gut Teichfolie nehmen. Da die etwas dicker Variante und gegebenfalls warm machen und knicken...

    Mahlzeit Bernd,

    an Seilzüge hatte ich auch schonmal gedacht, nur mir ist bisher keine Lösung eingefallen wie ich die Stützen darüber ein UND ausfahren kann. Ist ja sicher auch blöd wenn man zum einziehen der Stützen zum Modell gehen muss und das per Hand macht.
    Bei vielen Liebherr Kränen werden die Ausschübe ja auch per Seilrollen betätigt nur werden diese ja durch das eigene Gewicht auch wieder zusammengeschoben oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?

    Moin Leute,

    mit der Planung des Kranes bin ich soweit durch. Zeichnungen von allen Teilen, außer von den Zylindern da ich diese später erst am Modell ausmessen muss damit ich das Maximum an Hub rausbekomme, sind gemacht.
    Die Ausschübe werden wir dann mal zum Testen aus 0,5er Edelstahlblech kanten und verlöten.
    Die Stützen sind auch gezeichnet, der Abstand von Ende Stütze zu Ende Stütze wird ca. 50cm betragen.
    Allerdings bin ich mir da noch nicht so ganz sicher. Momentan suche ich noch eine Lösung wie ich es mechanisch realisieren kann, die Stützen zweistufig bauen zu können.
    Bei dem Drehkranz bin ich noch kein bisschen weiter ?(
    Hat dazu jemand eine Idee, wie man ihn am besten aufbaut?

    Die Achsen würde mir ein Bekannter auf der Arbeit als Lehrlingsprojekt machen lassen. Ein Getriebe hab ich auch schonmal konstruiert. :whistling:

    Mal schauen wann es hier dann endlich losgeht :)
    Der TGA wird wohl nichtmehr lange brauchen :D

    Na das wird doch ein geiles Gerät :love:
    In Sinsheim am Wedico Stand hatte ich den schon besonders unter die Lupe genommen und ich hätte den Dumper gleich mit Radlader am liebsten mitgenommen :D da hat aber dann doch das gewisse Kleingeld gefehlt.

    Mir gefällt er wirklich super, hoffe den mal irgendwann in natura zu sehen.

    Wedico hat ja anscheinend an dem Radlader gelernt und Lagerstellen (Drehgelenk) mit Buchsen ausgestattet, oder sehe ich das falsch?


    Ps.:
    Bei so einer kurzen Lieferzeit sind die gelben Männesjen nicht die Einzigen :D8)

    Moin Stephan,

    wahrscheinlich werde ich mir eine starre Hinterachse selber bauen. Es sei denn mir kommt eine Leimbach, Rüst oder Wedico Metallachse günstig daher :D
    Die Wedico Kunststoffachse, die ich momentan noch drin habe ist mittlerweile auch gesperrt, da die Zahnräder innen leichten Zahnausfall hatten. Kommt davon wenn man mit einem 25Kg Sack Salz auf'm Trailer den Berg hoch will :D:D:D
    Trotz der gesperrten Achse schiebt er nicht, bzw. nur sehr wenig, über die Vorderachse (solo). Wenn der Auflieger dran ist und etwas Geweicht drauf ist (500g reichen, das wird später bei dem leeren Taughtliner 100%ig erreicht) fährt er ganz normal, ohne jegliches schieben.

    Mal schauen was mir noch so über'n Weg läuft. Oder da ich sowieso noch diverse Sachen bei Mädler bestellen muss, werden direkt Kegelräder mitbestellt :rolleyes:

    Hallo Leute,

    der gelbe Mann war heute mal wieder lieb :D
    Mein Paket kam. Drin waren ein paar Sachen von Scale ART:
    Jost Sattelplatte, selbstverriegelnd
    MAN Tank
    Hinterachaufhängung Luftfederatrappe.

    Dann kamen die ersten Umbaumaßnahmen, die demnächst zu tätigen sind. Einmal muss ich eine neue Anbauplatte für die Sattelplatte fräsen, da die montierte zu breit für meinen Rahmen ist :S
    Auf der Sattelplatte sind leider ein paar Kratzer, mal schauen ob ich die einfach wegpolieren kann oder ob ich sie sandstrahle. Wobei beim sandstrahlen der JOST Schriftzug evtl. darunter leiden könnte
    Bei der Hinterachaufhängung muss ich noch schauen, wie ich später die Achse an den Schwingen befestigt bekomme, allerdings steht ja sowieso noch der Bau einer neuen Hinterachse an :D:whistling:
    Die Zugstrebe und der Schwingarm der Federung werden auf jedenfall noch Gesandstrahlt und dann mattschwarz lackiert.
    Beim Tank sind mir bald die Augen rausgefalen :cursing:
    Die Jungs bei Scale ART sind vor der Lackierung nochmal mit Schmirgel drüber gegangen, aber mit was für einem... 8o
    Im Lack sieht man noch die ganzen Schleifrillen :thumbdown:
    Heißt, den Tank fein abziehen mit 1200er Nassschleifpapier und dann ordentlich in silbermetallic neu lackieren.
    Die Halterungen für den Tank aus Edelstahlblech werde ich auch sandstrahlen und mattschwarz lackieren.

    Und nun ein paar Fotos von den Teilen

    Hallo Leute,

    Mario hatte mir aus Friedrichshafen SMD LED's und Widerstände mitgebracht, für meine neuen Rückleuchten. Gestern hab ich mir dann mal eine Platine zusammengelötet für die Leuchten. Momentan sind es Vierkammerleuchten, aber ich werde die wohl gegen die neuen MAN Scheinwerfer von Veroma tauschen. Dafür werd ich mir dann auch eine Platine löten.
    War zwar eine ziemliche Sisiphusarbeit aber es hat sich gelohnt. Die kleinen haben ordentlich Power, mal sehen wie das ganze später am Truck aussieht. Den Kupferlackdraht haben wir aus alten Motoren genommen.

    Demnächst kanns dann in die Serienproduktion gehen :D:D

    Mahlzeit Leute,

    so ich hab ihn gestern Abend rumbekommen :D

    Demnächst bekommt der TG-A eine Jost Sattelkupplung, MAN Tank 137mm und eine Hinterachsaufhängung/ Luftfederatrappe von Scale ART.
    Das ganze hat nur etwa die Hälfte vom Neupreis gekostet :love::whistling:

    Könnte allerdings etwas länger dauern bis die Teile da sind, da sie aus Österreich kommen.
    In der nächsten Zeit werde ich dann SMD Platinen für die Rückleuchten löten und die Hütte zum Lackierer bringen.
    Momentan ist die ganze Zugmaschine wieder zerlegt, da die ganze Elektrik neu gemacht wird, dieses mal mit Kupferlackdraht. Vielleicht bekomm ich die Vorderachse ja auch mal demnächst fertig :cursing:
    Die Beschriftung ist auch schon bei Frank bestellt. Im Anhang paar Bilder wie das Original aussieht (meiner bekommt allerdings nicht Schenkelberg Spedition sondern Schenkelberg Logistik drauf wegen der Umfirmirung).

    So langsam wird's :D8)


    Hallo Leute,

    hier mal ein paar Bilder von unserem alten Zettelmeyer.
    Er wird eigentlich nurnoch selten benutzt, im Sommer mal um im Hof Löcher aufzufüllen, im Winter dagegen ist jenachdem Harteinsatz beim Schneeräumen :D
    Vor paar Jahren, als wir unsere Umschlagshalle gebaut haben, wurden damit teilweise Bäume gefällt und die Wurzeln rausgerissen. War nicht einfach aber es war lustig 8)