Beiträge von Sebastian S.

    Aber klar doch, Jo :D 8)

    Schau mal bei Frank (Fechtner Modellbau) im Shop.

    Er hat Polyesterplatten 0,5mm (Art. Nr. 2889) oder vielleicht die Platten in 1mm dicke, das kann ich jetzt nicht genau sagen was man da am besten nimmt.

    Guck einfach mal im Shop unter Material -> Kunststoffplatten -> Lexan Platten oder halt Polyesterplatten

    Hallo Jo,

    echt ein spitzen Fahrzeug hast du da gebaut!!! :thumbup:

    Gefällt mir sehr gut, vor allendingen das niedrige Dach. Es gibt so viele Fernverkehrshütten, nur keine für den Nahverkehr... das ist das typische Aussehen eines Kippers.

    Wirst du die Scheiben noch gegen klare tauschen oder lässt du die schwarzen Tamiya?

    Klare würden dem Modell noch den letzten Schliff geben, dann noch eine schöne Innenausstattung.... :whistling:

    Hallo Bernd,

    die Mulde lieg in der Garage im Regal und wartet auf die Vollendung.

    Nach 4 Versuchen einen guten Spindelantrieb hinzubekomen hab ich das Ding erstmal in die Ecke geschmissen. Entweder war alles zu weit vorne, dass der Winkel nicht steil genug war, dann war sie zu weit hinten, Winkel zu groß hat aber nix mehr gehoben und und und... die Mittelposition war auch nix, da hat die Mulde nur ca. 4kg gedrückt.

    Der MFA Getriebemotor hat seinen Geist dann auchnoch aufgegeben und das wars dann erstmal.

    Da der Taughtliner noch etwas von der Geschäftsleitung bezuschusst wird, hat das Teil etwas Vorrang :D

    Hallo Leute,


    Ich will euch hier den Baubericht von meinem MAN TG-A XXL 18.440 zeigen. Es dauert nichtmehr lange, dann ist er fertig. Fahren kann er schon :D

    Es müssen nurnoch die ein oder anderen Details dran.

    Verbaut sind bereits:

    • Scale Art MAN TG- A XXL Führerhaus
    • Wedico Profirahmen Zweiachs
    • Wedico Standart Differential (mittlerweile ist es gesperrt, da die Zähnräder meinen kleinen Test nicht mitgemacht haben :D :P )
    • Scale Art Alufelgen Langloch
    • Veroma Dreigang
    • Faulhaber 3557 (24V), dadurch kommt ein sehr originalgetreues Fahren zustande
    • Graupner DS 5491 Lenkservo
    • ServoNaut M20+
    • Graupner C 17 8 Kanal Empfänger
    • diverse LED's von RevoArt (waren sehr billig im Gegensatz zu Conrad, Dotlight usw...)


    Geplant, bzw. im Bau sind:

    • Eigenbau Vorderachse aus Alu und Messing, vierfach Kugelgelagert
    • neue Antriebsachse hinten
    • MAN Tank (auch bald fertig, es fehlt nurnoch die Befestigung)
    • Batteriekasten MAN mit Druckluftkesseln
    • Ersatzradhalter


    So, dann noch etwas zum Verlauf:

    Im Winter 2006 (genauer gesagt eine Woche vor Weihnachten) habe ich in Ebay eine Zweiachs Szm mit Scale Art TG-A Hütte, Wedico Standart Diff, Wedico Standart Vorderachse, Wedico Profirahmen und div. Kleinkram für 400€ ersteigert.

    An dem Fahrzeug waren leider etliche Sachen nicht ganz in Ordnung, Teile waren ausgebrochen usw... Also hab ich mich drangesetzt und alles ausgetauscht.

    Da mir ein paar Sachen nicht gefielen, wie z.B. die Wedico Vorderachse, habe ich mich dazu entschlossen diese neu zu fräsen. Der erste Versuch einer Eigenbau Va war leider für die Tonne. Also nächste machen. Diese ist soweit auch fertig, ich muss nurnoch die Aufhängung für die Blattfedern machen und neue Achsschenkel aus 25x25mm Alu Vierkant fräsen :D

    Die aus Messing zusammengelöteten waren nix.

    Da das Wedico Diff bei einem kleinen Test auchnoch den Geist aufgegeben hat, werde ich mir da auch noch eine neue basteln.

    Demnächst geht die Hütte samt Anbauteilen erstmal wieder zu meinem Lackierer. Dort bekommt er dann wieder die Farbe RAL 6277 verpasst, unsere Speditionsfarbe. Eine Beschriftung wie das Original bekommt er natürlich auchnoch ;)


    Normalerweise sollte er einen 3Achs Kippauflieger bekommen, allerdings ist momentan erst ein Fliegl Taughtliner im Bau, da wir vor zwei Wochen den ersten von zwei in Triptis (Ostdeutschland, hinter Jena) geholt haben. Ich weiß nicht ob der Baubericht eines Taughtliners hier so viel Sinn macht :whistling:


    Der Kippauflieger wird auf jedenfall auchnoch gebaut, damit ich auch was zum Dreckwühlen hab :D

    In den nächsten Postings folgen dann viele viele bunte Bilder 8) ;) :thumbup:

    Hallo Leute,

    ich denke mal der ein oder andere kennt mich noch :whistling: :D

    Schön dass ihr hier weitermacht, trotz aller Probleme!

    Gibts denn auch wieder ein Forumstreffen???

    Wenn ja bin ich auf jedenfall dabei :thumbup:


    Also ich bin der Sebastian Schenkelberg, bin 16 Jahre alt und wohne in Ebernhahn im schönen Westerwald.


    Dann mach ich mich mal gleich wieder ran und stell meinen Tga vor :P