Beiträge von Christian

    Heute habe ich den Verteilerblock für den Monoblock ausgefräst und angebohrt den ich morgen dann fertig mache.

    Dann habe ich mir ein paar SAE Verschraubungen ausgefräst die ich morgen ausschneide zurecht feile und den O-Ring einstechen muss.

    Da ich keinen kleinen Fräser habe und es ohne hin nichts wird die tiefe auf meiner Holzplatte genau hin zu bekommen habe ich mir was anderes ausgedacht.

    Zuerst habe ich mir zwei Haltebleche ausgefräst die die schrägen der SAE haben, dann habe ich ein altes 4 Backenfutter das nicht mehr rund läuft ausgegraben und die Halter Drauf geschweißt.

    So brauche ich nur noch die SAE einspannen und einmal mit den Einstechstahl einstechen so passt alles wie es soll.

    Und hier ein Video vom ersten Fahrtest.

    Leider habe ich die falschen Regler bestellt die nur Vorwärts Bremse Rückwerts können und auch Rückwerts nur 50 %, darum stockt das fahren von Vorwärts auch Rückwerts.

    Aber ich bin zufrieden es läuft sehr gut ohne Haken bei einem Gewicht von 103,5 Kg :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ein Video vom Ketten spannen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute habe ich mal die erste Seite des Laufwerks Final zusammen gebaut mit allen Dichtungen, Schmiernippel und 6 Kantschrauben. Wenn ich morgen die 2 Seite schaffe kann ich vll am Samstag Probefahrt machen :D :D

    Angefangen habe ich aber das ich mir von einer 50er Welle 2 18 mm SCheiben abgestochen habe und auf die CNC gespannt so das 2 Stielzylinderaugen aus Stahl heraus kammen.

    Hier noch ein Paar Fotos der ersten Laufwerksseite

    Hier noch mal auf der Waage die 40 Kg anzeigt.

    Der Turas an sich ist ja überall mit Wellendichtringe und Hydraulikdicht abgedichtet und unter dem Alu Turasdeckel ist Dichtpapier so das ich den Turas morgen mal über die im Original vorgesehenen Schrauben im Deckel mit Öl befülle um zu sehn ob es auch dicht ist.

    Danke Martin, finde ich auch, gemacht hätt ichs ja sowieso ich wollte ja nur mal ein wenig jammern und daran erinnern was das für eine Scheis arbeit ist 400 Löcher bohren, 400 Gewinde schneiden, 400 Beilagen auf 400 Bolzen fädeln in Loctite tunken und eindrehen :kratz::scheisskram:

    Nach dem ich nun 1,5 Wochen krank war dann 2 Wochen Dom Rep war danach noch ein paar Tage Urlaub vom Urlaub brauchte habe ich mich heute aufgerungen um die Ketten 10 Stück weise mit der CNC anzubohren. Dazu habe ich mir ein Holz aufgespannt eine Tasche rein gefräst in die immer 10 Gleider mit dem Schonhammer rein gedrückt wurden und angebohrt.


    Danach habe ich eine Kette mit einem 2,7mm Bohrer gebohrt und M3 Gewinde geschnitten und mit 648 die Schraube samt scheibe eingedreht.

    Danach habe ich die Bolzen noch mal halb raus geklopft um die Hülsen einzubauen.


    Danke Holger, erst habe ich mir ein paar Castable Wachs zähne gedruckt was bei bestimmten Fromen garnicht leicht ist da bräuchte man warscheins einen Formlabs Drucker mit wachs.

    Bei dem Castable Wachs wo ich habe muss die Form zu lange im Ofen bleiben so das sie Risse bekommt oder das Castable gar nicht komplett aus der Form geht und das Guss Ergebnis scheise ist.

    Nun werde ich mir Silikonformen machen und darin dann echtes Wachs für Feinguss Formen das bei glaube ich 65 Grad schon raus läuft. Dann sollte das Guss Ergebnis passen.

    Mich würde es ja brennend interessieren wie das die Mandarinboys bei der Kette gemacht haben und dann noch mit C45 gegossen und das Sehr masshaltig mit sehr guter Oberfläche....

    Heute mal die 2 Seite des A Bocks fertig gemacht und mal wieder alles zusammen gesteckt.In die Hubzylinder habe ich einen Abstandhalter so das der Ausleger das erste mal in der Luft Drehen konnte.

    Hier mit Zahn, der Zahn alleine ohne Adapter hat genau 49 mm länge!

    Ich werde die Kette einmal messen was sie in der länge hat und was sie haben soll und wenn das passt werde ich die ganze kette bzw je nach dem immer 10 Glieder auf einmal bohren da ich dann nur ein paar auf Spannungen habe.

    Heute habe ich begonnen den A Bock zusammen zu schweißen.

    Auf jeden Fall. Ich würde immer 10-20 Stück zusammengebaut lassen anschließend den Mittelwert rechnen und dementsprechend bohren. Bohren würde ich 2-3 Zentel Kleiner wie Nennmaß und die Schrauben einschlagen.

    Ja ich habe an ein ganzes Kettenband gedacht, bzw muss ich erst mal messen wieviel , wenn es in der länge fehlt ... Hätte auch auf 2,7 gebohrt aber Gewinde geschnitten Weils dann mim Akkuschrauber schnell geht wenn auf 2,7 gebohrt ist aber werde das einschlagen mal probieren.

    Eigentlich gehören noch die 4 Bolzen rein die die Bodenplatten und Kettenbänder verbinden aber das sind wieder 100 mal einspannen 400 mal CNC anbohren 400 mal Loch bohren 400 mal Gewinde schneiden ...

    400 Modellbauschrauben 400 Beilagen usw

    Was meint ihr soll ich es machen ?

    Heute noch die 2 Seite der Kette mal zusammengebaut und angebaut .

    Bei der einen Seite den Kettenspanner noch abgedreht auf die richtige Länge

    Hier der Kettenspanner ungespannt.

    Und hier dann leicht vorgespannt um 4 mm mit der Fettpresse, 15 mm kann ich Spannen dann reicht das Loch nicht mehr für die Fettpresse.

    Nebenbei habe ich mir noch 20 mm Stahlscheiben abgedreht von einer 50er Welle und die Zylinderaugen ausgefräst.