Beiträge von Christian

    Heute habe ich mal die Verrohrung der Stielzylinder begonnen.

    Hier mal das Ergebnis des ersten.

    2 zierteile fehlen noch die muss ich erst noch ausfräßen aber der Fräser ging hobs bei den ausfräsen der letzten SAE´s

    Und bei der 4 schraube im Kopf ist mir der Bohrer abgerissen und will nicht mehr raus und rein da muss noch ein wenig bescheissen

    Unter der Woche habe ich wieder ein Frästeil bekommen, die Zylinderaufnahme für den Löffelzylinder. 2 12er Bolzen sollen den Schub des Löffelzylinder in den Stiel leiten.

    Das Teil selbst auch noch eingeschweßt nun sollte es halten.

    Hier noch die Drehsicherung für den Bolzen.

    Und hier noch mal mit dem Löffel

    Heute habe ich mal den 2ten Stielzylinder gemacht.

    Diese beiden drücken bei 50 bar zusammen 500 kg und bei 70 Bar dann 700 kg mal sehen was damit dann geht :D

    Wenn ich unter der Woche dazu komme werde ich mich um die Verrohrung und der Schlauchbruchsicherung(fake) kümmern.

    Heute ist mein Silberlot und Paste gekommen so das ich den Zylinder gleich mal verlötet und alles gestahlt habe.

    Beim zusammenbau hier wieder Dichtpapier dazwischen mal sehen wie lange es dicht ist bis ein O-Ring rein muss.

    An der SAE vorne muss ich die Schraubenköpfe raus kleben da mir natürlich das Silberlot in die Gewinde rein gezogen ist hat aber nur optischen nutzen.

    Vorne kommen dann noch M3 Modellschrauben mit Beilagscheibe rein aber erst ganz Final.

    Hier noch der Originalzylinder, beim Original wird durch den Kopf befüllt, ist aber ein Gußteil und die Verschraubung muss immer mit weg gemacht werden das mache ich dann beim nächsten Bagger so. :D

    Die Schrauben der SAE Verschraubung sind an diesen Stellen M16 somit passen sogar die Schrauben im Maßstab (Zufall unter M2 wird nix geschraubt :P)

    Heute habe ich die Finale Schlauch Nippel Version erarbeitet.

    Da die fertig gebogenen oder geraden Rohre nicht passen wollten habe ich mir aus einem 5mm Stahlrohr selbst den Bogen zurecht gebogen und bearbeitet so das ich ihn in den Schlauch bringe und mit der Presshüllse verpressen kann.

    Zusammen habe ich es abgedrückt und hält bis 70 Bar mehr zeigt mein Manometer nicht an :D :D

    Der Schlauch selbst ist Flexibel und hält 250 Bar und hat einen Aussendurchmesser bisl über 8 mm was Ok ist weil 8x8 is 64 mm das hat der echte an dem Bagger auch.

    Die SAE Verschraubung ist beim Test mit einem 0,6 mm Dichtpapier abgedichtet klappt super aber ich denke ich werde noch einen Test machen in dem ich noch einen O Ring einsteche.

    Die SAE Verschraubungen so zu erstellen ist viel arbeit aber ich denke es lohnt sich wenn dann an dem Bagger keine Überwurfnippel zu sehen sind.

    Nun brauche ich noch einen Rohrbieger der so eine billige Schlauchpresse aus China vll bekomme ich den echten Look der Verpressungen noch hin.

    Hier noch ein paar Fotos vom Gesamten Ausleger usw.

    Heute habe ich mir aus einem 14mm³ Würfel eine SAE und ein paar klein Blechteile.

    Mal zum Test die Hartverrohrung gemacht aber noch nicht verlötet, der Hinter Würfel am Zylinderarsch wird auch zum Zylinder hin mit einem O-Ring gedichtet.

    Ich denke das Kann so oder ?

    Gestern habe ich mal ein paar Buchsen gedreht.

    Und für die Umlenkhebel die Drehsicherungsaufnahmen??? gedreht und danach

    die Vertiefungen für die Drehsicherung eingefräst.

    Danach habe ich die Drehsicherungen und Abdeckungen gefräst.

    Und die Drehsicherungen an die Umlenkhebel geschweißt.

    Danach habe ich noch ein paar SAE Verschraubungen ausgefräst.

    Danke Holger, das Dauert noch ne eine Weile Gestern habe ich den Kolben zurecht gedreht und wieder so günstiges Eisen gekauft das die Späne nicht bricht so das ein langer span sich um meine Zeigefinger wickelte den ich am Vorschubhebel hatte und wie ich weg langen wollte hat das Backenfutter den Span erwischt und mir aus den Zeigefinger eine Kulle gerissen mal sehen wie es die Tage weiter geht :motzen::motzen::grins:

    Heute habe ich die Aufpanzerungen am Löffelrücken so weit fertig geheftet und mal die Testweise die gedruckten Zähne angesteckt.


    Dann ist Gestern mein Innendrehstahl von Sandvik gekommen so das ich lust hatte den Löffelzylinder weiter zu machen.


    Hier der Zylinderkopf beim anbohren

    Dann den Kolben mit einem M12x1 Feingewinde angeschraubt und Festgeklebt und bearbeitet für die Dichtungen und Führungsringe.


    Hier die ganzen Teile und Dichtungen.

    Und zusammengesteckt.