Beiträge von Christian

    Uhhi, stolzer Preis, aber das Ergebnis hilft schon drüber hinweg

    Mei i finds ned so wild wenn ma bedenkt was a 1zu14 kette kostet die nicht aus C45 ist :grins: und dann noch bedenkt was die Alternative ist dann ist das nicht viel.

    Noch dazu nehm ich 2 Sätze Ketten dann werden sie billiger weil das Glied selbst nicht so viel kostet aber die Kosten für die Form.

    Die schauen ja mal richtig klasse aus, meinen Respekt :respekt:

    Schätze mal, du hast Sie im Wachsausschmelzverfahren herstellen lassen?

    Wenn ich fragen darf, was kostet denn da das Stück wenn du dir einen Satz für deinen Bagger bestellst?

    Ja Feinguss, musst mit 25 € rechnen

    Soweit ist der Unterwagen nun fertig bis auf die Ketten auf die ich nun warte und Bei End Montage die Dichtungen und Modellbauschrauben natürlich. Bestimmt wird auch noch hier und da nachgeschliffen und nach gepuckt :D

    Servus Stefan,

    Das Rohr ist extra ein Hydraulikrohr oder Präzisionsrohr und ich habe eine 12er Welle mit einem schlitz drin da klemme ich eine Schleifleine ein und Schleife mit Wd40 mal ordentlich durch.

    Hatte noch nie Probleme das ein Zylinder undicht wäre bzw eine Innere Leckage hätte.

    Ich sehe das aber auch nicht so wild weil wenn in 3 Jahren mal die Dichtungen Kaput sein sollten dann Wechsel ich hald 5 Dichtungen und gut.

    Das täuscht dich den es ist normales Baustahl, Edelstahl ist mir auch zu nervenaufreibend :grins:

    Heute habe ich begonnen den Deckel auf den Unterwagenzwischenteil (Traverse) zu schrauben und das Getriebe auf der Unterseite mit der Fächerscheibe schräg zu schleifen.

    Dann noch eine Abdeckung zusammen gepunktet von der Hinterseite und angeschraubt.

    Und als erstes habe ich noch die Kanten an der Traverse aufgeschweißt weil ich beim schleifen der Naht zu viel weg geschliffen habe. Dazu habe ich ein Dickes stück Messing plan mit einer Zwinge angeschraubt und dagegen geschweißt, da sich Messing ja nicht schweißen last entsteht wieder eine Kante, nach dem verschleifen sind die spalte wieder verschlossen.

    Ja mal sehen ich hatte mir überlegt eine Eisenplatte mit 4 Reifen einer SEilwinde und kleinen E-Motor wo man den Bagger mit hilfe der Winde auf die Platte zieht und dann mit E-Kraft in den VW Bus fahren kann.

    Ja wird schon schwierig ich werde mir auch was überlegen müssen für eine Bergung aus dem Dreck weil kaputt gehen kann immer mal was und dann ist nix mehr mit schnell ins Auto tragen ....

    Die Tage habe ich mich endlich aufgerungen und die andere Seite vom Getriebe zum Turas fertig gemacht, später nur noch die Motorwelle ausbauen und eine Längere machen.

    Nun kann ich das Unterwagen Zwischenteil fertig machen aber erst mal ein paar Fotos vom Stand der dinge.

    Gewicht weis ich nicht aber jede Laufwerksschiffseite hat 26 kg, ich denke das Zwischenstück wird um die 20 Kg haben wenn dann der Untere Deckel drauf ist auch um die 26 kg :D

    Ketten sollten je Seite um die 11 Kg haben.

    Erste Seite vom Laufwerksschiff fertig bis auf Modellbauschrauben, Zweite Seite auch fast fertig bis auf Die Getriebe wellen mit Nuten versehen und zusammen bauen.

    Einen der Zwei Stielzylinder bis auf Verrohrung und Modellbauschrauben Fertig und Dicht. 25er Kolben 16er Stange.

    Gestern habe ich nebenbei schon mal an den Hydraulikzylindern getestet und das Kopf und Fußstück mal probiert zu schweißen um zu sehen wie das Rohr innen wird.

    Hier mal die Fotos.

    Heute habe ich nebenbei die Turasdeckel aus Alu gefräst und die Turas Angebohrt und Die Zähne ein wenig zurecht gedreht.

    Nachdem der Test mit dem schweißen gut geklapt hat habe ich begonnen mal einen Stielzylinder zu bauen. Angefangen mit der Stange, am ende habe ich ein M10x0,75 Feingewinde geschnitten und den Kolbenrohling nach dem anschrauben und Festkleben mit 648 zurecht zu drehen und die Nuten für Kolbendichtung und Führungsringe her zu stellen.

    Dann noch den den Kopf gedreht und auf das Rohr geschweißt und alles zurecht gedreht.

    Endlich ist das neue Material für den Turas gekommen, habe natürlich gleich mal gedreht. :D

    Hier die 4 M5 Löcher und die 4 6mm Passstiefte.


    Mit Planetenträger und Innenzahnkranz.

    Den Innenzahnkranz habe ich mir auf die CNC aufgespannt und die 12 M 4 Löcher angebohrt und die 12 M2 Löcher für den Deckel der Später drauf kommt.

    Habe 10 M4 Schrauben rein gemacht und 2 Passtiefte mit 5 mm

    Wenn mein Zampfensenker da ist werden die Löcher noch für die Zylinderkopfschrauben gesenkt.

    Hier dann fertig.

    Nun muss ich nur noch den außeren Bund weg drehen den ich zum zentrieren des Innenzahnkranz angedreht habe, und die Löcher für den Turas bohren.


    Hier dann die Dichtungen das ich das Getriebe mit Öl fluten kann.

    Heute habe ich das 2te Leitrad gedreht die im übrigen aus 16MnCr5 sind und ich nun auch weis warum es gar so Assi zum drehen ging :D :D habe ich die Messingbuchsen gedreht und eingeklebt

    Und die Bolzen dafür hergerichtet und in die Leitradführung eingebaut.