Naja du weist ja nicht was los ist, ich selbst kenne die Firma nicht persönlich und kann nur immer auf das gehen was man hört was nun ja nichts zur Sache tut, aber es kann ja sein das wirklich was passiert ist ?
Beiträge von Christian
-
-
Darum stellt sich mir die Frage, ist da was passiert, oder scheinen die einfach keine Lust mehr auf mich zu haben?
Das kannst du rausfinden in dem du ein Handy benutzt deren Nummer sie noch nicht kennen
-
Danke Boris_25 aber ich habe auch nur Bilder Prospekte und Videos die ich mir einfach 100 mal ansehe und so lange probiere bis es mir zur Nase steht
-
Servus,
wenn du das in castable druckst und in Messing gießen lässt?
Ja irgend sowas, ich dachte vll Drucken Silikonform machen und Neusilber ? Messing ? Stahl? da muss ich mich nun erst wieder mit dem beschäftigen also wer erfahrung hat mit sowas raus mit der Sprache
-
-
Gestern habe ich mal den Löffel fertig gezeichnet und geschaut was es kostet alle Aufpanzerungen und Zähne und Zahnadapter in Metall drucken zu lassen aber selbst bei 80 % Rabatt ist mir das noch zu teuer da 2800 €raus gekommen ist
Hier mal Cad.
Zu den Maßen
Breite über alles 322 mm Zahnlänge samt Zahnhalter 125 mm Breite Zahn 26 mm
Inhalt Wassermenge 13,8 Liter
-
-
bei Formlabs gibt es ein Tutorial zum Polieren. Sehen aber jetzt schon absolut genial aus!
Danke hab ich mir gleich mal angesehn aber die schleifen das mit Schleifpapier dann sind meine "Bobala" warscheins auch weg
-
-
Mittlerweile habe ich schon einige Teile ausgedruckt, die großen Teile mit vielen geraden Flächen werden wie ich finde nicht so gut wie die kleinen feinen Teile aber mit ein wenig schleifen passen die Flächen dann auch und gerade Flächen kann man ja auch gut schleifen von daher ist es OK.
Leider kann man die Details teils nur mit der Lupe erkennen und in ein Foto einfangen kann ich es auch nicht wirklich wie es in echt ist aber ich glaub ein wenig erkennen kann man es schon am Joystik.
Der Strahler ist 13,75 mm im Quadrat die Kühlrippen haben 0,3 mm im inneren habe ich mir gleich einen Halter mit eingedruckt wo man die LED eindrücken kann.
An der Streuscheibe bin ich gerade dran, mal sehn was raus kommt.
-
Hallo Boris, ja es ist mein Drucker, ein Anycubic Photon Mono X
-
-
Danke Ulrich, aber das würde schon noch schneller gehen wenn ich nicht auch noch überlegen müsste wie ich was mache und Herstellen kann
und wenn ich mich dann mal mit dem Programm auskenne
-
-
-
Hallo Christian!
Ich glaube die Scheibenwischergummis sind zu kurz!
Mfg Martin
Ja stimmt weil ich den vom Dach kopiert habe und gebogen aber nicht länger gemacht, hab ich natürlich gleich geändert
-
-
-
Hallo Andreas,
Bei Autos rentiert sich das vielleicht, die hole die Kosten fürs zerlegte Auto über die Masse wieder rein. Für die bekommt man ja keine bemaßte Ersatzteilkataloge.
Zudem kosten Autos auch nur ein Bruchteil vom nem 980. Bei den Chinesen vielleicht ja die kaufen sich einen. Aber wer schnell mal ein paar Ersatzteile bauen und verkaufen will der wird sich kein Bagger für geschätzte 300000€ oder mehr kaufen. Da sind die 300€ für den Katalog schon interessanter.
Aber dass es bei Liebherr voll bemaßte Ersatzteilkataloge gibt ist mir auch neu, aber man lernt nie aus. Ich kenne nur die Ersatzteillisten wo auf Explosionszeichnungen alle Teile mit Artikelnummer drinnen sind. Oder ist dieser Katalog den du hast Christian so ne Ausführung für Monteure?
Aber jetzt back to topic...
Ich habe ja auch geschrieben : Details von Bolzen, Schlauch, Hartverrohrung, Dichtungen mit deren Maßen natürlich.
Das ist wenn man nichts hat viel Info man weis anhand der Schlauchgröße ja auch die Außenmasse von schlauch und Hartverrohrung anhand Dichtungen die Stangen und Kolbengrößen von Zylindern Bei den ganzen Bolzen die Dicke und länge usw, aber keine direkte Bemaßung.
-
Servus Christian,
sehr sehr geiles CAD
Mach weiter so, bin schon richtig gespannt wie es weiter geht
Danke, naja CAD könnte besser sein ich denk mir immer beim Zeichnen wie würde wohl das der Profi machen