Sehr schön das ganze, ich bin ja nicht so auf die Optik mir ist absolute Leistung wichtiger darum muss ich den windigen Schwenkmotor Monieren. Aber da Ihr ja so Optiker seit ... Mir gefallen die Schwarzen Schrauben im Schwenkantrieb besser wie mit Farbe aber das die Beilagscheibe über den Schwenkantrieb hinaus ragen ist absolut nicht schön ... und das mit der Farbe am Heckgewicht ? Sind das spuren vom Fräsen die nun wieder hervor kommen oder Farbe scheise ?
Beiträge von Christian
-
-
Heute habe ich den Zylinderkopf gefertigt und mit 10 M3 Schrauben auf den Zylinder geschraubt.
-
Heute ist die 18mm Hartverchromte Stange gekommen und ich habe mir den Kolben grob zurecht gedreht und aufgelötet. Danach auf Mass gedreht und die Nut eingestochen.
Zum Schluß noch ein Loch durch die Stange gebohrt und Kolbenseitig angefast.
Später wird die Stange noch kurz unter dem Zylinderauge abgefäst und ein Nippel eingeschraubt so wird die Kolbenseite durch die Stange gespeist.
-
Heute habe ich begonnen einen Zylinder für die Abbruchzange zu fertigen.
Ausgangsmaterial ist eine Messingwelle mit 125 mm und 52mm Durchmesser.
Diese habe ich ausgedreht und ein Stahlzylinderrohr eingelötet.
Zurechtgedreht und die aufnahme für die Zangen abgefräst.
Der Zylinder einen Kolbendurchmesser von 36 mm und einen Hub von 72,7 mm
-
Unter der Woche habe ich die 2 Seite fertig gemacht und danach den Unterwagen umgedreht gewogen und dann die Freien Räume mit Blei ausgefüllt.
Nun wiegt der Unterwagen 45,1 Kg , mal sehn wie es sich bei den ersten Baggertests verhält aber lieber habe ich das Gewicht am tiefsten Punkt und brauche nichts mehr ins Heckgewicht rein machen.
-
Ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten die ihre Modelle schonen. Wenn es Dellen gibt bleiben die drin, ebenso Rost durch Kratzer, etc..
Aber am Anfang werden meine Modelle ordentlich lackiert und nicht halbherzig. Künstlich Modelle altern finde ich persönlich völlig daneben. Rost kommt mit der Zeit und wird nicht aufgepinseln. Ich mag aber halt auch keinen Fake, das kann ja jeder machen wie er will.Das ist bei dir und bei mir so das der Rost von selber kommt weil du Eisen her nimmst ... bei Plastik wirds schwer.
Ich finde die Idee mit den Kettenglieder als Rad um zu funktioneren
-
Heute hab ich am Laufwerk bei einer Seite die Restarbeiten gemacht ...
Steinabweiser angeschweißt und das Kettenrad in zwei Teile geteilt das man es wenn verschlissen wechseln kann, in echt sind es immer 3 Zähne, ich habe es nur 2 Geteilt.
Dann vorne noch das Blech aufgelötet und den Deckel Angeschraubt.
Und die Leitern
-
Gesten und Heute habe ich weiter gemacht die Drehdurchführung und Drehantrieb für die Anbaugeräte zu fertigen um zu sehn ob der Motor reicht oder ob dann wohl ein Faulhaber dran muss.
Hier die Basis.
Und das Ausgedrehte Zahnrad
Zusammen
Und mit Kugellager.
Hier der Oberteil mit den Kugellagern und dem Motorhalter.
Hier der Innenteil der Drehdurchführung.
Alles Zusammen.
Nun muss ich noch das Ritzel bearbeiten da es eine 5 mm Bohrung hat und der Motor eine 4er Welle, dann werden wir sehn wie es Klappt.
-
Hier ein kleines Video vom ersten Test.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sehr Schön der Lampert wird mir immer Sympatischer gerade für so Sachen Top!
-
Heute habe ich Den A Bock auf die Grundplatte geschweißt, zuvor noch vorne abgefrästg.
Beim Schwenkgetriebe habe ich noch 2 Löcher gebohrt die in die Zahnrad Tangenten führen so kann ich sie leicht nachschmieren.
Die Kabel der Pumpen habe ich verlängert und alles zusammen gesteckt so das ich Öl einfüllen konnte und den Betrieb aufnehmen.
-
Gestern habe ich dann eine Probefahrt gemacht und musste in der Grube dann den Filter Reinigen weil er zu war das er nur noch langsam gehoben hat.
Aber nach dem Reinigen ist nun wieder alles Super ....
Haha mein Kumpel hat mit dem Videonamen natürlich übertrieben
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute habe ich mal das erste Teil für die Anbaugeräte gefräst.
Den Motorträger aus 6er Alu, leider sind die Zahnräder und Lager nicht mehr gekommen sonst hätte ich den Drehantrieb Testen können
-
Danke Andi ja Kraft hat er genug, aber das er ne 10er Kolbenstange abbiegen kann habe ich auch nicht gedacht xD
-
Heute habe ich mal den Schaden behoben und einen neuen Kolben und Stange gemacht.
Nun funktioniert er wieder
-
-
Heute habe ich das Innenleben so weit fertig bekommen den Tank wieder eingebaut und 2 Foros gemacht....
-
Den Bagger habe ich schon länger, hier aber nicht vorgestellt.
Letztes Wochenende war ich damit In Wels auf der Modellbau Messer wo er wieder gute Arbeit verrichtete.
Hier ein paar Bilder.
-
Danke Thomas
-
Heute sind die Teile gekommen und ich konnte das Heckgewicht montieren.
Und die Platte fürs Gehäuse mit den ausschnitten für die Filter und die aussparrungen für die Lüfter war auch dabei, da wusste ich noch nicht wie ich die Filter und den Tank mache darum habe ich die Fläche ausgesparrt und konnte sie nun vervollständigen.