Gestern mal die erste Tür samt Schanier angeheftet was für eine Fummelei, bevor wer schreibt die Elektrode schaut beim Puk zu weit raus ... ja aber anders wäre ich da ohne gute sicht nicht hingekommen dafür hab ich das Gas erhöht.
Beiträge von Christian
-
-
Zuletzt noch alles zusammen gebaut.
-
Danach habe ich begonnen die Haltebleche an den Unterbau der Kabine zu Puken.
Und den Laufstegunterbau zusammen zu Puken.
Hier der Laufsteg und die Halter die von unten angeschraubt werden und den Laufsteg fest ziehen.
-
Heute habe ich mir wieder eine Presse gefräst für die Halter der Laufstege.
Mit dem Schraubstock zusammen gedrückt.
Und wieder ausgepackt.
-
Willkommen und viel Spaß hier im Forum
-
Heute habe ich nicht viel Geschaft, nur die Aufstiege und die Halterung auf der linken seite des Kraftstofftanks. Der Halter ist nur geheftet und es kommt noch eine M4 Schraube rein.
-
Danke Holger
-
Gestern habe ich meine fehlenden Teile bekommen, habe natürlich gleich begonnen mit dem Gehäuseteil wo sich in echt der Kraftstofftank und die Zentrallschmierung befindet.
-
Heute habe ich die Rechte Seite des Gehäuse begonnen und alles zusammen mal an der Grundplatte fixiert.
Hier mir Schwenkgetriebe, der Motor findet dann platz in der Motorhaube die noch drauf kommt.
-
Danke Andreas, Leistung muss sein!!
-
Heute habe ich die restlichen Tritte zusammen geschweißt, daneben sind die Halter die ans Laufwerk geschweißt werden.
Danach habe ich die andere Seite des Löffels Auf gepanzert und den Eckzahn mal angepasst und das 3 mm Loch gebohrt wo später ein Stift durch kommt.
Und dann habe ich begonnen die Halter die Tank und Gehäuse halten an die Abdeckung zu schrauben das sie vom Abstand schon mal richtig sind.
Hier die Einzelteile.
Dann den Vorderen Träger an den 2 Stellen um 0,8 mm ausgefräst, an dieser stelle kommen 6x6 Halter mit 3 mm Bohrung die dann das Gehäuse abnehmbar machen, versetzt müssen diese immer da sein wo die Schaniere dran kommen da diese 5,2 mm auftragen. Die wo die Türen dann anschlagen sind um die 5,2 mm nach vorne versetzt.
Hier mal an die Grundplatte gehalten.
-
Gestern habe ich mal einen Tritt zusammen gebaut.
Hier die Einzelteile
Nach dem Kanten und zusammen schweißen.
Das Gummiband muss ich noch gegen ein Dickeres wechseln das gefällt mir noch nicht.
-
Edelstahl geht am besten.
Habe nur Messing auf Messing probiert das ging aber hält nur soviel das man es zum Hartlöten fixieren kann.
-
Heute hatte ich keine lust auf Tank und hab eine Seite des Löffels aufgepanzert.
Die Teile sind aus 10 mm Stahl gelasert.
-
Gestern habe ich wieder Laserteile bekommen
Hier die 1 und 1,5mm Bleche ...
Hier ein tritt noch ungekantet der ans Laufwerk kommt.
Habe gleich mal die beiden Tanks zusammen geschweißt bzw bin dabei.
Aus dem Flachen Tank saugen die Pumpen das Öl an und in den anderen Tank geht das öl von den Ventilen und DBV rein. die Erhöhung dient dazu das die Pumpen bei jeder Schräglage öl bekommen zum Puffern sozusagen.
-
Letzte Woche habe ich mir Winkel Anschlüsse gefräst und auf einer Kunststoffplatte montiert.
und das Schwenkgetriebe habe ich auch nochmal zerlegt um zu sehen wie es im inneren aussieht, ob es abnutzungsspuren hat oder über Beanspruchung aber sieht alles gut aus
Heute habe ich mal die Drehdurchführungspins mit Kabel versehen und montiert.
Und angeschlossen.
von hier gehen dann 6mm²Kabel nach hinten durch den A Bock zum späteren Elektro Block.
-
Ja erstens is das ja dann nur gut zweitens reichen mir 40 Jahre
-
Naja wenn nun alles überbeanspruche und Teste wird es im Spielbetrieb ganz sicher halten.
-
Der Trapezlöffel ist cool aber wenn der Bagger mehr Leistung hätte kann würde das Messingschanier bestimmt nicht lang halten
-
Gestern hatte ich Besuch von Gerd der wollte natürlich auch ne Probefahrt machen mit dem Laufwerk wenn er schon teile gefertigt hat
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.