Beiträge von Seppel

    Hi Leute!

    Bin gerade dabei nen Tank für meinen CAT 385 zu bauen, Pumpenzu- und Rücklauf sind drin, sowie eine Öffnung zum befüllen.
    Aber der Tank darf ja nicht dicht verschlossen werden.

    Wie habt ihr die Belüftung gelöst?

    Gruß
    Sepp

    Hi!

    Danke für die Bilder! Ist ja einfacher als gedacht.

    Schön wärs ja, wenn die Servos beidseitig verschraubt wären, muss ich mir mal Gedanken zu machen.

    Keine digitalen Servos?

    Habe maö gehört, das dieses Servozittern von analogen Servos nicht gut für die Ventile sind!?

    Habe mal sonen bissel geschaut, digitale Servos sind ja ganz schön teuer! :W:

    Dann dochmal erst analoge.

    Gruß
    Sepp

    Hi Leute!

    Habe für meinen noch im Bau befindlichen Cat385 Bagger beim Uli Meinhard 5 Ventile der Bauform Maxi bestellt.

    Nun benötige ich Servos, digatale sind denke ich erste Wahl, sie dürfen lt. U. Meinhard max 20mm breit sein und benötigen eine Stellkraft von 40N/cm.

    Was sind eure Erfahrungen, es gibt ja wahnsinns Preisspannen!?

    So wie ich gesehen habe, ist eine Befestigungsplatte für die Servos nicht mit dabei, hat einer ne Skizze, wie man die Servos befestigen kann?

    Gruß und Dank
    Sepp

    Hy Alex,

    du könntest da doch als gutes Vorbild voran gehen ;):undweg:

    Sepp,
    ein Baubericht von Anfang an, erzeugt auch einen gewissen Druck, das Projekt voll durchzuziehen und halbwegs ordentlich zu arbeiten.
    Das Lob was man dafür erntet motiviert einem dann immer wieder auf's Neue :meinung:


    Unter solch einem Druck kann ich nicht arbeiten, ich lasse mir Zeit... :ironie:

    Und ordentlich arbeite ich auch, ohne hier einen Beitrag zu verfassen, aber sowas von.... ;)

    Und mit dem ganzen Lob, was ich hier einheimsen würde, wäre ich wahrscheinlich total überfordert.

    Du siehst, es gibt genug Gründe einen solchen Beitrag hier (noch) nicht einzustellen.

    Gruß
    Sepp

    Hi!

    Da es mein erstes Funktionsmodell in 1:16 ist, möchte ich erst den Bagger komplettieren, bevor noch ein Baubericht von einem Bagger im Forum erscheint wo es heißt: "Kann geschlossen werden, habe aufgegeben!"

    Es ist nicht ohne, habe es auch schon bereut, direkt mit einem Kettenbagger den Einstieg in den Funktionsmodellbau zu suchen.

    Vielleicht hätte man erstmal mit nem Radlader anfangen sollen.

    Mache jedensfalls regalmäßig Fotos, und irgendwann mal erscheint hier auch nen Baubericht.

    Gruß
    Sepp

    Hi!

    Zylinderlängen hat er vorgegeben, passt auch so halbwegs, ist aber besser, erstmal zu bauen und dann zui schauen, was man wirklich benötigt.
    Motoren werden dort gar nicht erwähnt, auch ist die Konstruktion des Antriebs ist mehr als fragwürdig, bzw. so nicht realisierbar :meinung: . Habe es etwas anders gelöst.
    Kettenführung ist auch nicht soooo toll. Aber für den Anfang ist der Plan nicht schlecht, selber etwas Hirnschmalz reinzustecken macht ja den Reiz dieses Hobbies aus.
    Achja, Drehdurchführung mit Kugellagern, so wie vom BPM angedacht, funktioniert nicht, habe es mit Schleifkontakten gelöst, funzt super.

    Gruß
    Sepp

    Hi Leute!

    Ich sehe es auch so, das ein Filter ins System gehört.

    Aber wie fein muss der Filtern?

    Habe gesehn, dass Leimbach die Sinterfilter, z.B. Schalldämpfer von Festo, als Filter nutzt.
    Sind diese Sinterfilter fein genug?

    Wäre da ein Stofffilter nicht sinnvoller?

    Was nutzt ihr als Filterwerkstoff?

    Gruß
    Sepp

    Hi Leute!

    Bin dabei einen CAT 385LME in 1:16 zu bauen, Fahrwerk ist fertig, nun kommt der Oberwagen.

    Drehantrieb des Oberwagen werde ich mit einem Dunkermotor mit 2 stufigem Planetengetriebe PLG32 realisieren, Drehzahl des Oberwagen bei 12V ist ca. 14 U/min, denke das ist OK.

    Allerdings lässt sich der Oberwagen recht leicht (z.B. von Hand) drehen, wenn man den Motor kurzschließt, blockiert dieser so, dass man sagen könnte, das es für den Betrieb genau richtig wäre.

    Hat einer von Euch eine Idee, wie man das elektronisch realisieren kann?

    Gibt es evtl einen Fahrtenregler der so etwas kann?

    Gruß
    Seppel

    Hallo Alexander!

    Ja, die IPZ1 meine ich. Spannung werde ich 11V Lipo oder 12V NiMH nehmen, denke aber mal, das es ein LiPo wird, man will ja mit der Zeit gehen. :thumbup:

    Der Motor ist gut, hatte ich übersehen, dasses einen mit 300KV gibt, das passt dann ja mit 11V und 3000 1/min für die Pumpe.

    :Danke1:

    Danke und Gruß
    Sepp

    Hi Leute!

    Habe mich entschieden für meinen CAT 385 LME eine HR3 von Jung zu nehmen.

    Was ist denn der ideale Motor dafür?
    Denke mal, dass es ein Brushless sein sollte, oder?
    Kann man einen Brushless auch mit wenig Spannung laufen lassen, um auf ein Getriebe zwischen Pumpe und Motor verzichten zu können?
    Die Pumpe hat ca 36Watt Aufnahmeleistung, wenn ich da direkt einen Roxxy mit 110W Abgabeleistung anflansche und den nur mit 2000 1/min laufen lasse, würde das funktionieren?

    Gruß
    Sepp

    Hi Leute!

    Bin dabei mir den 1:16 CAT 385 LME vom Bauplanmaster zu bauen und bin nun soweit, dass die Hydraulik geplant werden kann. Der Konstrukteur hat 16mm Zylinder und 10mm Kolbenstangen vorgesehen, finde ich ein wenig groß dimensioniert, oder?

    Da es mein erstes Modell mit echter Hydraulik ist, weis ich nicht so recht, wie ich anfangen soll, um verschiedene Komponenten auszuprobieren ist mir Spass zu teuer. ;)

    Mit was für einer Kolbengescheindigkeit (cm/min) fährt man solche Modelle?

    Wenn ich diese habe, kann ich ja z.B. den Volumenstrom berechnen, um die Pumpe passend zu dimensionieren.

    Zylinder werde ich versuchen selber herzustellen.

    Für Tips und Hinweise bin ich dankbar!

    Gruß
    Sepp

    Hi!

    Ja, da hatte ich auch schon geschaut und auch was gefunden, aber das iss mir etwas zu teuer, da kostet nur das Getriebe 229,- Flocken. :staunen:

    Planetengetriebe 30/1-159:1
    Planetengetriebe 30 mm Ø, für Motor 2642.., 2657.., 3242.., 3257.., 3557..
    Untersetzung 159:1, Abgangsdrehzahl bei Motornennspannung 50 Upm, Länge L2 (ohne Motor) 51,2 mm, Länge L1 (mit Motor 2642..) 93,2 mm, Länge L1 (mit Motor 2657..) 108,2 mm, Länge L1 (mit Motor 3242S..) 93,2 mm, Länge L1 (mit Motor 3257..) 92,1 mm, Länge L1 (mit Motor 3557K..) 108,2 mm, max. zul. Drehmoment 6000 mNm, Gewicht 203 Gramm, Gehäusematerial: Stahl , Zahnräder: Stahl, Abtriebswelle: Kugellager

    Werde dann wohl mal bei Kysan in USA/China ordern, IG-30GM mit 1:139

    http://www.kysanelectronics.com/Products/datas…p?recordID=6923

    Den scheint es auf den europäischen Markt komischerweise nicht zu geben, zumindest habe ich über google nichts rausfinden können.

    Gruß
    Sepp

    Hi Leute!

    Hab nen kleines Problem, ich benötige für mein Projekt, ein CAT 385 LME in 1:16, Getriebemotoren für den Kettenantrieb, diese wollte ich unten im Fahrwerksschiff verstecken, daher nur wenig Platz, der sollte nicht viel größer als 30mm Durchmesser haben.

    Sowas hier: http://store.kysanelectronics.com/servlet/-strse…-dsh-14P/Detail

    Hat einer noch eine Idee/Alternative?

    RB35 ist leider zu groß.

    Gruß
    Sepp