Beiträge von Gandalf

    also mir kommt die Walze auch bekannt vor

    läuft da grad nen Ausverkauf oder wird da komplett auf Fumotec umgerüstet :warsnicht:

    Hehe du wirst sie wohl auch bald wieder sehn, sie wird zwar nicht bis zum 10. Januar fertig aber dann im Februar werd ich mich mal bei euch in Ehingen sehn lassen mit ihr... :)


    Heute hab ich mich mal um die Servoanlenkung gekümmert, und ich hab an den Naben die M3 Schrauben durch M4 ersetzt. Das Lenkservo ist heut au gekommen, ein Turnigy 1270HV 1:8er Servo, dieses drückt 35kg bei 6V und 40kg bei 7,2V... :schreck:

    Hier das Neue Servo neben dem alten :krank2:


    Gruß Matze

    Hallo, vielen dank ihr beiden :)

    Eigentlich wollte ich ja nicht viel dran machen, aber ihr kennt das ja bestimmt, eimal angefangen und man kann sich nicht mehr zurückhalten... :warsnicht:

    Momentan ist die Walze komplet zerlegt, demnächst gehts mit Flex und Schweissgerät dran. Bis auf die Kabine wird wohl alles überarbeitet. Z.b. werd ich die Befestigung der Antriebsmotoren neu machen, die Anlenkung vom Servo sowie Lagerung der Bandage und der Vibroantrieb wird optimiert...


    Gruß Matze

    Hallo,

    ich möchte euch hier mal meine neue Walze vorstellen die ich von einer bekannten Baufirma hier im Forum übernommen habe. :thumbup:

    So sah sie Gestern noch aus...


    Sie wurde nun zerlegt und wird etwas überarbeitet damit sie für die nächsten Einsätze wieder gerüstet ist. Bericht, Daten und Bilder folgen...


    Gruß Matze :trinken:

    "Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 701 Tage
    zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet." :schreck: :warsnicht:


    So hier tut sich wieder was, es hat mich wieder gepackt... :D

    Neue Servos sind auf dem Weg zu mir, diese werden dann von zwei Thor 4s Reglern gesteuert. Akkus werde ich jetzt meine Nanotech Shorty Hardcase verwenden, diese sind schön kompakt und mit 4200 mAh auch für große Baustellen ausreichend... Mußte dafür die Rückwand etwas ausschneiden, aber das lässt sich wieder einach mit etwas PS verkleiden.


    Gruß Matze

    Zitat

    Heute, 02:11

    von: Kapitano


    Hi,
    sind das die Original Ketten?
    Stabil genug?
    Gruß Amadeus 8)

    Ja das sind die orginal Ketten, müßten eigentlich recht gut heben, einige Leute hier haben diese ja schon seit längerem im einsatz... Wird sich zeigen!


    Gruß Matze

    So erstmal ein frohes neues Jahr an alle hier. :trinken:


    Hallo Frank, vielen dank :D

    Die Servos hier bringen 10,4 kg bei 6,0V und 14,5 kg bei 7,4V, sind also genau richtig :thumbup:
    Das mit nem Sensor hab ich mir au schon gedacht, werd das mal messen, hab bis jetzt aber nichts mehr gemacht an den Servos.

    Gewicht werd ich später dann noch reinpacken wenn nötig, werd ja noch bissle Metal verbaun somit kommt da schon was zusammen :thumbup:


    Die Ketten sind nun fertig...

    So bei der Kette gibt es fortschritte.


    Hab aus 2,5m Messing L-Profil 72 stück gemacht, diese werden dann einfach in die zwischenräume der Kette geschraubt...

    Das Schild hat nen streifen Stahlblech bekommen...


    Gruß Matze


    Naja der Poti ist sehr sehr sensibel, es ist fast unmöglich den so hin zu drehn das der Motor länger als 1 minute still hält, somit hat sich wohl auch die variante mit den Wiederständen bei dem Servo hier erledigt. Also bei den analogen Servos ist das so wie Kapitano es geschrieben hat, hab selbst schon zwei umgebaut zu ner Seilwinde, da lässt sich die Geschwindigkeit ganz normal regeln...


    Mit dem 15A Reglern hab ich genug reserve, und ich kann sie auch evtl. mal für was anderes verwenden.


    Werd mir die Platine nochmals genauer anschaun, und mal versuchen ob ich mit nem Messgerät etwas schlauer werde :kratz: :)


    Gruß Matze :thumbup:

    :gern:

    Naja das wär schon möglich, man könnt au einfach den Poti gegen zwei Wiederstände tauschen, diese Lösungen gefalen mir jedoch nicht so! Würd schon gern richtige Fahrtregler verwenden, hab auch schon zwei 15A Brushless Regler... Wär auch alles ganz easy wenn die Motoren in den Servos nur 3 Anschlüsse häten wie sich das gehört... :motzen:

    Also wenn jemand Tips hat wie ich die richtigen Pins identifizieren kann! :bitte:

    :D:


    @ Kurzi: Das kann ich dir leider nicht sagen :kratz: aber es gibt von Orange RX glaub ich auch extra nen Empfänger für die DX6i, einfach mal im www suchen.

    @ LR634: Die sind von Mädler.de, ( Kettenradscheibe KRL ohne Nabe 04 Tlg 6mm 21 Zähne - 10072100 ) müßen allerdings noch etwas nachbearbeitet werden damit die Bruder Kette sauber drauf läuft, werd davon berichten...


    Um die Ketten mit L-Profielen zu bestücken hab ich jeweils die mittleren Stege entfernt, war zwar etwas nervig aber ging mit etwas übung dann doch recht gut. Hab hierfür nen alten Schraubendreher angeschliefen, so bekommt man die Stege zimmlich sauber weg, danach noch bissle drüber feilen und fertig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die bestellten Brushless Servos sind nun gestern angekommen, also gleich mal zerlegt um denn Anschlagsbolzen und die Servo elo zu entfernen. Soweit sieht alles sehr vernünftig aus, zwei Kugellager an der Ausgangswelle und Messingbuchsen für den Rest vom Getriebe :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Doch dann der mist :schreck: :kratz: die Servoplatine ist mit 8 Pins am Motor verlötet, :scheisskram:eigentlich war geplannt einfach die Platine zu entfernen und den Motor mit den 3 Phasen an einen Brushlessregler mit ebenfalls 3 Phasen anzuschliesen...

    Doch was nun? Hat evtl. jemand schon mal so nen Brushless Servo umgebaut oder weiss weshalb dieser Motor hier 8 Pole hat?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wies ausschaut sind einige der Pins auf der Platine direkt miteinander verbunden, würd sagen die ersten 3, dann kommt ein einzelner, der 5te und 6te sind verbunden und der 7te und 8te. Macht jetzt aber immer noch 4 Pole :Denk:

    Weiter gehts, hab nun Messingbolzen gemacht und einen Hebel aus Alu mit Messingbuchse...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für den Antrieb verwende ich diese Kettenräder die dann an die Servoscheibe geschraubt werden...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So hier entsteht meine kleine D5


    Das sind so die geplannten Zutaten:

    Orange RX Gr300 Empfänger (kompatibel zu meiner Spektrum DX3 Funke)
    1x Bluebird Servo BMS 705 MG
    2x Hobbyking BL 83601 Brushless Servo
    2x Hobbyking Brushless Regler 15 A
    Hobbywing V-Mischer
    Team Orion Akku 7,2V/ 1600 mAh

    Antriebsräder, Leiträder und Laufrollen werd ich aus Metal machn, sowie noch paar weitere Dinge :)


    Hab schon angefangen vor ein paar Wochen, deshalb starte ich gleich mal mit Bildern...

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Matze, bin 27 und komme aus der Nähe von Göppingen.

    Ich beschäftige mich schon seit ein paar Jahren mit RC-Modellbau, allerdings hauptsächlich im Scaler und Rockcrawler bereich. Nun zieht es mich immer mehr in richtung Funktionsmodelle, und so hab ich vor kurzem mit dem Umbau einer Bruder Raupe begonnen. :D

    Schön hier zu sein! :hand: :trinken:


    Gruß Matze