Danke
Ja so ganz frisch Lackiert schaut die Sache gleich viel hübscher aus, und endlich keine rostigen Finger mehr, das war in letzter Zeit echt nervig.
Gruß Matze
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Danke
Ja so ganz frisch Lackiert schaut die Sache gleich viel hübscher aus, und endlich keine rostigen Finger mehr, das war in letzter Zeit echt nervig.
Gruß Matze
Inzwischen sind die neuen Aufnahmen für die Antriebsrollen fertig. Und alles wurde gestrahlt und in Fimenfarbe lackiert...
Gruß Matze
Hi,
habe nun mit dem Umbau der Antriebsrollen Befestigung begonnen, dazu wurden zwei Rohre und die Bleche wieder rausgesägt.
Diese 3mm Bleche werden nacher als neue Querstreben rein geschraubt.
Gruß Matze
Hallo Michael,
wow der Lader sieht echt klasse aus... Und vorallem keine Standard Lackierung, richtig schick.
Bin gespannt was noch so kommt.
Gruß Matze
Hi Tommi,
wow das ging ja fix...
Ich bin dabei, wann gehts los!?
Gruß Matze
Hi Alex,
schön dass sie endlich fertig ist, schaut verdammt gut aus.
Da freu ich mich um so mehr auf den nächsten Fahrtag...
Gruß Matze
Hi,
thanks.
It is from an pellet stove, i ve got it from Ebay. Here you can fnd it: https://www.ebay.ca/itm/Forderschn…DMAAOSwT6JTa4Uw
Thats the size i am using. Try to ask the dealer if he will ship to your country. Or maybe you can find something similar in your country too...
I found the manufacture of it too, its an italian company: http://www.eurospiral.com/flexible-augers/
Gruß Matze
Hi,
danke euch...
Ha ha nein bin Baujahr 85.
Die Ladekatne bei mir ist ca 205mm + 12mm Erhöung, also 217mm vom Boden aus.
Die Schäkel sind die 4,5x7mm (00005752), ich hab dann nur noch ne etwas längere M1,6 schraube dafür verwendet und die Muttern dann weggelassen. Die Kette dürfte von Tamiya sein, war schon so lackiert und hate ich noch hier liegen. Aber Fechtner hat ja auch einige Ketten zu Auswahl.
Gruß Matze
Mal ein kleines Update von der Siebanlage.
Die Mühle läuft inzwischen sehr zuverlässig nach dem ich an der Führung der Schnecke noch etwas geändert habe. Hier hab ich den langen Führungszapfen gegen einen kürzeren getauscht und an der Schnecke zusätzlich eine Ring angeschweisst, so hat die Schnecke mehr spielraum und die kleinen Steine die jetzt noch klemmen können werden zebrochen. Dann habe ich noch an den Antriebsrollen die Silikon O-Ringe gegen normale O-Ringe getauscht da diese schon sehr verschlissen waren. Die Kraftübertragung ist immer noch mehr als ausreichend. Das einzige was jetzt noch propleme machen kann ist wenn sich an der hinteren Antriebsrolle zu viel Erde ansammelt und diese dann die O-Ringe von der Rolle verdrängt. Dies pasiert hauptsächlich bei der Kipper
bestückung wenn sich an der Ecke des Bunkers zu viel Material anhäuft. Da muss ich noch eine Abdeckung anbringen. Und ich werde die beiden unteren Querrohre im Rahmen wieder raus sägen und neu machen, erstens das sich dort kein Material mehr ansammeln kann, und damit sich die Antriebsrollen einfacher montieren lassen.
Ein paar Bilder aus Ehingen.
Gruß Matze
Hi,
danke Achim
Hier nun die ersten Einsatz Bilder, noch ohne Geländer und mit zu kurzen Schläuchen zu den Kippzylindern.
Voll beladen sind ca 8kg Erde, so kommt man auf ein Gesamtgewicht von 20kg laut Waage in der Stonebreaker Area.
Nun mit Geländer und längeren Schläuchen.
Inzwichen hab ich auch schon den ersten Ölwechsel gemacht, war noch sehr sauber nach ca 25 Betriebsstunden.
Nun habe ich auch 22er Öl verwendet statt wie Anfangs noch das 46er, das war doch recht Träge...
Gruß Matze
Hi,
also ich würd sagen die beiden letzten Bilder spechen für sich...
Gruß Matze
Servus Andy,
glückwunsch zum neuen Modell
Aber...
Also zu allererst den Umlenkhebel umgedreht.
Das war meiner meinung nach nicht sehr Sinnvoll, auch wenn das im anderen Forum so empfohlen wurde. Beim Orginal ist dieser Knick/Aussparung auf der Rückseite immer oben. Und da ich diesen Umlenkhebel zufällig gerade hier liegen habe hab ich mal die Lochabstände gemessen. Sind unten ca 71mm und oben 68,5mm, das heißt durch das umdrehn verkleinerst du zudem den Verstellbereich der Schaufel. Meß mal nach ob dein Hebel gleich ist...
Gruß Matze
So da machen wir mal weiter hier...
Für die Anlenkung der Heckklappe habe ich statt des Stahlseils eine Kette verwendet mit zwei Schäkel von Fechtner, gefällt mir so besser.
Hier zu sehn der Auspuffstutzen für die Muldenheizung, wird normal geklebt, ich schraub aber lieber. (Die Schrauben gehn nicht ganz durch, sind innen verdeckt)
Oberhalb des Knickgelenks hab ich eine Gummimatte angeschraubt, so fällt kein Dreck zu den Anschlüssen rein und auch die Lenkzylinder bleiben sauber.
Gruß Matze
Hallo Jan,
wieder ein mal sehr schöne Details.
Was mir grad noch so aufgefallen ist, der Y-Verteiler genau überm Pumpenmotor... Da hät ich Angst das wenn der etwas sifft (Was bei disen Kunstoff Dingern ja ab und zu mal vorkommen soll) es das Öl sofort über den Motor im ganzen Innenraum verteilt... Nur so mein Gedanke.
Gruß Matze
Hallo Martin,
Thilo hate erst letzte Woche beim Forumstreffen genau das selbe Phänomän, nur am Stiel Zylinder. Haben dann das Servo vom Ventil weg geschraubt und es vibrierte, hate wohl einen Epileptischen Anfall...
Er hat dann auch das Servo vom Zusatzanschluss verwendet und es funktionierte wieder Tip Top.
Gruß Matze
Hallo,
Wie hat denn das mit dem Tisch funktioniert?Der Dumper ist da drauf gestanden?
ich kann das so nur Unterschreiben, war wirklich ein super geniales Wochenende.
Danke an Bernd und Tommi, das habt ihr klasse gemacht! Und ein großes Dankeschön an alle anderen die natürlich auch zu dem tollen Wochenende beigetragen haben.
@didi82 So wie ich das gesehn habe hate der Dumper nix mit dem Tisch zu tun...
Gruß Matze