Beiträge von Gandalf

    Hallo,

    also ich bin mir zimmlich sicher dass ich die Kette schon ohne öffnen abgenommen und wieder montiert habe, wie war das doch gleich... :kratz:
    Pendel am Laufwerkschiff weg schrauben und dann das Laufwerk nach unten klappen, dann kann man die Kette vom Leitrad nehmen und anschließend vom Turas. Probiers mal aus, kann sein dass man das Turas dazu auch in ein bestimmte Position drehen muss damits funktioniert.


    Gruß Matze

    Hallo Christian,

    hab grad mal nachgeschaut, ist 1mm Stahlseil.
    Die Quetschhülsen hab ich in 1,8mm Ausführung genommen, muß man dann vorsichig etwas Oval drücken damit das Seil reinpasst, so bleibt die Verbindung relativ filigran...

    Das überstehende Seil hab ich dann nach dem verquetschen mit der Dremel Trennscheibe abgeschnitten.


    Gruß Matze

    Hallo Männers,

    auch ich möchte mich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und beim Stonebreaker Team bedanken, das Ganze Event war absolut klasse und der Parcour ist wirklich ein Traum. Klar das auch ich deshalb nicht zu bremsen war und bis in die Nacht hinein spielen mußte, mir blieb quasi garnichts anderes übrig... :warsnicht::squint
    Danke Jungs! :DD::gut::D:


    Bilder hab ich auch nur wenige gemacht aber dafür waren andere hier fleißiger. :Top:


    Gruß Matze

    Weiter gehts mit Details....


    Hier nochmal die Kabeldurchfürung, Strom für die Fahrtregler, Signal für die Regler und Strom fürs normale Rücklicht.

    Der Verteiler fürdie Kippzylinder.

    Dieses Seitenteil wird fest am Chassis verschraubt, und bietet platz für den Hauptschalter.

    Den Berich für Luftfilter und Schalter habe ich mit schwarzem PS abgetrennt, so sieht man nacher auch nicht das Innenleben durch die Schlitze.

    Hier überm Radkasten verlaufen dann die Kabel zum Schalter, welcher zu dem auch durch das Loch passt.

    Da mein Auspuffkasten ein paar Millimeter tiefer sitzt mußte ich das Rohr zum Hinterwagen anpassen, also etwas rausgesägt und mit Stahlflexgewebe wieder zusammen gesteckt.

    Alle Regler mit Stecker versehn und anschließend programmiert.

    Die Halterung für die Kabine habe ich dann noch ausgespart damit diese sich einfacher demontieren lässt fals nötig.

    Alle Hydraulikleitungen sind gerade lang genug damit sich der Ventilblock nach oben abziehen lässt ohne die Leitungen zu entfernen, fals man mal an die Servos muß.

    Hier sieht man die zwei Bremslichter und in der Mitte das Rückfahrlicht welche vom CTI Rückfahrpipser gesteuert werden.

    Das normale Rücklicht. (auch 3mm Leds)

    So siehts eingebaut aus, wurde dann noch mit Silikon ausegossen.

    Und so siehts nun fertig verkabelt aus.

    Nun ist alles verschwunden, die Abdeckung ist durch das Auspuff Dings und den Rücklichthalter geklemmt.

    Zweimal Bremslicht plus Rückfahrscheinwerfer oben, und zweimal normales Rücklicht unten, die Rückfahrkamera hab ich aber noch nicht angeschlossen. :squint


    Gruß Matze

    So pünktlich zum Forumstreffen am kommenden Wochenende bin ich nun fertig geworden mit dem Dumper, inklusive Transportkiste... :thumbup:


    Die Kiste ist genau gleich aufgebaut wie die von meiner Laderaupe, nur etwas größer, Innenmaß ist 73x24x26 cm (LxBxH)

    Nacher folgen noch Detailbilder vom Dumper.


    Gruß Matze

    Hi Tommi,

    danke :)

    Ja hate keine lust irgendwas mit Kabelbinder oder Klebepad hin zu fummeln, so ists ne solide Sache.
    Und natürlich funktioniert er auch, das Gehäus ist leicht transparent, so sieht man wo man Bohren kann... :Top:


    Gruß Matze

    Hier mal ein paar Dinge an dennen ich momentan arbeite.

    Der Akkuhalter aus 2mm Polystyrol, den Empfänger habe ich einfach mal durchgebohrt zum verschrauben.. :evil:

    Damit man den Auspufftopf auf dieser Seite auch anschrauben kann hab ich hier etwas PS eingeklebt.

    Für die Beleuchtung gibts ne Lochrasterplatine mit 5x7cm.

    Für die Leitungen zu den Kippzylindern habe ich einen Verteiler gemacht.

    Und die Abdeckung für den Hinterwagen ist auch in arbeit.


    Gruß Matze

    Hi,

    Die Aufgaben:

    1.

    Es wird ein Abrissprojekt mit evtl. zwei Gebäuden geben. Dazu werden Abrollkipper benötigt. Die Baustelle muss mit entsprechenden Baustoffen eingerichtet werden. Es werden dazu Baggermatten aus Stahl oder Holz benötigt. Vielleicht hat ja jemand so etwas und könnte das zur Verfügung stellen. Schutzzäune müssen errichtet werden. Erst dann darf nach Genehmigung des Bauleiter der Abriss beginnen.


    Baggermatten und Stahlplatten kannst du abhaken, ich habe 22 normale und 32 flexible Matten plus 30 Stahlplatten, sollte reichen... :squint

    Auch mit dabei habe ich natürlich meine LR634 und den HM300.


    Gruß Matze

    Hallo,

    ich selbst habe die > Carson LR634 < mit Hydraulik und Antrieben von Baggermartin (Modelhydraulik Kampshoff), womit ich auch wirklich sehr zufrieden bin. :Top: Fals dein Budget dies erlaubt wäre das meine erste Empfehlung. Zu der Version mit Spindeltrieben oder Leimbach Hydraulik kann ich nichts sagen...

    Was die CTI angeht, diese wäre mir mit 3,5 bis 4 oder vielleicht auch 4,5 Kg viel zu leicht und auch etwas zu klein, auch solltest du die Hubhöhe mit berücksichtigen je nach dem was du beladen möchtest.

    Was evtl noch interessant wäre für dich ist die Magom > 973D METALL LADERAUPE 1/14 < diese ist mit 7Kg aufwärts schon etwas solider und auch etwas größer als eine CTI/Bruder Raupe. Zur Qualität und den Komponenten kann ich dir allerdings auch nichts sagen, aber hierzu findest du glaub was im Modelltruck Forum...

    Edit: Und nicht zu vergessen, was möchtest du laden, nur trockenen Sand oder doch auch mal etwas festere Erde!? :D


    Gruß Matze

    Hallo,

    danke... :)


    Heute hab ich noch eine neue Befestigung für die Kabine gemacht, Orginal wird diese mit drei Shrauben befestigt, zwei auf der Rückseite wo man gut hinkommt. Und eine auf der Rechten Seite, an diese kommt man aber nur wenn das Seitenteil weg ist... hm nee das muss auch einfacher gehn... Also hab ich die Vorderen beiden Sechkantbolzen um je 2mm gekürzt und ein Alu L-Profil mit drauf geschraubt, so kann man die Kabine sehr einfach entfernen. Die zwei Schrauben dafür gehn dann in das Amaturenbrett das ich dazu noch verstärkt habe.

    Den Halter vom DBV hab ich auch um 2m gekürzt.

    Auf der anderen Seite fehlt noch die Verstärkung.


    Gruß Matze

    Gestern hab ich mir die Seitenteile und die Stoßstange am Vorderwagen vorgenommen, die Seitenteile sind ja in den Radkästen mit je zwei Schrauben befestigt, die Stoßstange aber wird nur dazwischen geklemmt und über einen Zapfen je Seite in position gehalten. Das ist mir allerdings etwas zu locker, also hab ich die Seitenteile durch die Stoßstange verschraubt und diese dann noch mit M2 Senkschrauben am Rahmen befestigt. Der Bolzen mit den Sechskanthülsen lässt sich drehn, die andere Seite ist fest und hat innen im Seitenteil eine Verdrehsicherung.

    Die M2 Verschraubungen sind hier noch nicht zu sehn, sieht man dann auf den nächsten Bildern...


    Gruß Matze

    Heute hab ich die Vierkantrohre gebohrt und Gewinde geschnitten, 5 mal M2 je Seite, die Schraubenköpfe verschwinden dann in einer 4er Bohrung. Die Enden der Rohre lass ich einfach offen, so sammelt sich nacher kein Dreck drin...


    Gruß Matze