Beiträge von Gandalf

    Heute hab ich mich um die Kardanwelle zum Vorderwagen gekümmert und den Stromverteiler befestigt.


    Nach dem ich am Sonntag in Ehingen Alex seinen Hm300 mit erhöter Mulde proplemlos mit meiner Laderaupe beladen konnte bekommt meiner nun auch eine Erhöung. Vierkantrohr mit 12x12mm hate ich zufällig schon da... :whistling:


    Gruß Matze

    Hi,

    danke dir Jan.. :Top:


    So heute gings am Hinterwagen weiter. Die Bleche sind nun mit M2 Senkschrauben am Rahmen befestigt.

    Als Kabeldurchführung am Knickgelenk verwende ich eine Achsmanschette von Tamiya.

    Hier hab ich eine Abdeckung gemacht damit man keine Kabel sieht und als gegenstück für die Gummimanschette.

    Die Achsen gehn genau in die Aussparungen, die Vordere Kardanwelle wird dann auch noch verbaut.


    Gruß Matze

    So gestern gabs wieder ein paar kleine Fortschritte.


    1,5mm Alu Bleche als Boden für den Hinterwagen, wird dann angeschraubt und natürlich auch lackiert...

    Die Heckklappe hab ich mal zusammen geschraubt.

    Die Türe vom Fahrerhaus habe ich eingeklebt, hier war etwas Nacharbeit nötig damit diese richtig passt.

    Und ich habe mal mit der Innenausstatung angefangen, fehlt nur noch das Amaturenbrett und das Lenkrad.


    Gruß Matze

    Servus Frank,

    hm darauf bin ich noch garnicht gekommen... Aber wenn ich mir das so überlege mit 6 Fahrreglern, einem Pumpenregler und den Hydraulikschläuchen vorne drin wird das bestimmt recht unübersichtlich. Da ist es mir so schon lieber, und ich werde das ganze ja auch entsprechend verkleiden, das Alu Riffelblech dafür habe ich heute schon bekommen. Und ob man nun bei gekippter Mulde durch den Rahmen sieht oder nicht ist mir auch nicht so wichtig...

    Edit: Ach ja und ich möchte ja auf jedenfall meine 5000er Hardcase Lipos verwenden, wofür ich entsprechend Platz brauche Vorne.

    Danke :thumbup:

    Heute hab ich an den Hinterachsen Gummis montiert und ein paar Schrauben getauscht, nun ereiche ich etwas mehr Verschränkung und die Achsen haben einen weichen Anschlag...


    Senkschrauben damit die Länkslenker mehr Bewegungsfreiheit haben....

    Das ganze dann am Rahmen montiert...

    Gimbal Dämpfungsgummis aus dem Quadcopter Zubehör von > Ebay <

    An den Aufnahmeplatten montiert...

    Wieder an den Achsen, habe die Gummis dann noch etwas abgeschnitten...


    Dies sind die Komponenten die im Hinterwagen untergebracht werden.
    4x Roxxy 908 Regler, 4-fach Stromverteiler, 5-fach Servokabelverteiler, und ein CTI Rückfahr Piepser mit Rückfahrlicht und Bremslicht Steuerung. Das Ganze wird dann noch abgedeckt und angepasst...


    Gruß Matze

    Nun ist die zweite Hinterachse auch fertig.

    Zusammen mit den Achsschwingen und einer Kardanwellen Attrappe.

    Dann habe ich noch an der Mulde 4 Gummis montiert als Anschlag, diese waren mal bei einem Servo dabei und eignen sich wunderbar dafür.


    Gruß Matze

    Hallo,

    nun gehts weiter, nach einer Woche Urlaub... :Urlaun:


    Man kann lackieren, indem man mit einer Sprühdose einfach drauf hält, und kann lackieren wie die Profis mit Abzug, Druckluftpistole und allem was dazu gehört.
    Man braucht erstens den Platz, denn selbst wenn man im eigenen Keller lackieren kann, stinkt nachher die ganze Bude. Man braucht das entsprechende Werkzeug (s.o.) und eigentlich auch sowas wie Erfahrung. Natürlich kann man sich das alles zulegen und aneignen, aber es gibt keine Garantie, dass es doch was wird. Wenn man mal ein Bauteil versaut hat, ist es aufwendig, es wieder gerade zu biegen. Ich finde es durchaus ein Argument, ein Bausatz nicht lackieren zu müssen (das sage ich, da ich schon das eine oder andere selbst lackiert habe)
    Grüße Stefan


    Ich sehe das genau so, es ist schon ein Unterschied ob man nur einen Tamiya Bausatz lackiert oder einen Bausatz wie diesen der sehr viele 3D-Druck Teile enthält. Den diese erfordern deutlich mehr Vorarbeit und Gedult, und ich bin wirklich froh das ich die Teile nicht selbst lackieren mußte.
    Ich habe mal durchgezählt, mein Bausatz so wie ich ihn bekommen habe besteht aus 117 lackierten Einzelteilen, davon sind 8 Stück 2-farbig und 4 Stück sind 3-farbig... Und was auch noch zu erwähnen wäre ist dass das Dekor ebenfals auflackiert wurde und somit unter dem Klarlack versiegelt ist. :Top: Hier steckt also schon wirklich ne menge Arbeit dahinter.

    Was sicherlich auch noch eine Option wäre ist den Bausatz unlackiert zu bestellen und diesen dann nachträglich professionell lackieren zu lassen wenn man es sich selbst nicht zutraut oder einfach nicht die möglichkeit dazu hat...


    Gruß Matze

    Hi Tommi,

    danke dir, ja seh ich auch so. :Top:

    Die Getriebemotoren haben nen Durchmesser von 22mm und ne Länge von ca 50mm, mit Welle ca 65mm, ist ne 4er Welle. Die Motoren bringen 1350 Kv, zur Untersetzung kann ich leider nichts sagen...


    Gruß Matze

    Hallo,

    @ Holger: Da bin ich ganz deiner Meinung, ich hab ja erst nach einem Bell B50 gesucht, dann kamm mir aber etwas anderes dazwischen und das Thema Dumper hate keine Priorität mehr. Als ich dann auf den HM300 gestoßen bin war mir sofort klar "der wirds". :love::)

    Zum einen wegen dem Platzangebot im Inneren, da ich auf jeden fall meine 4300er und 5000er Hardcase Lipos verwenden möchte die ich bereits habe. Und weil ich denke das die Version mit Radnabenantrieb auf dauer Haltbarer und Wartungsfreundlicher ist.


    @ Achim: Danke dir, ja bin auch schon sehr gespannt wie das fertige Fahrzeug nacher rüberkommt, habe nicht ganz die Orginal Komatsu Farbaufteilung übernommen damit der Blau anteil nicht zu groß wird...


    Gebaut wurde heute auch, allerdings hab ich noch keine Bilder gemacht, diese gibts dann morgen.


    Gruß Matze

    Hi Markus,

    wirklich genial das Fahrzeug, meiner meinung der schönste Kipper überhaupt, und tolle Bilder. :DD::gut:

    Werden die Felgen noch schwarz gelackt wie beim Orginal!? Finde dadurch sieht er gleich noch etwas bulliger aus...


    Gruß Matze

    Servus Jan,

    klasse Timing mit deinem Baubericht, bin schon gespannt was du alles für Detaillösungen und Änderungen zeigst. :Top: So hab ich für meinen Dumper ja gleich eine art "Alternativ Bauanleitung", wobei ich ja extra einen lackierten Bausatz gewählt habe um möglichst zügig voran zu kommen...


    Gruß Matze

    Do you mix the speed of each motor while you turn left or right to mimic how a differential would behave? (one wheel spins less than the other) So it won't be a locked differential?

    Hi,

    i think theres no need for that, because the Motors with less load automatically spin faster than the Motors with high load. But just in a small range, so the traction is also very good.


    Gruß Matze

    Hallo,

    Hallo Matze,

    freue mich schon auf einen ausführlichen Baubericht :thumbup:

    Gruß Thomas

    :thumbup:

    Hi Matze,

    super das Du Deinen Bausatz bekommen hast. :Top: Deinen Baubericht werde ich auf jeden Fall verfolgen!
    Dann bist Du ja bei der von Tommi geplanten "Strafgebühr für Leute ohne Kipper" ja auch bald raus. :undweg:

    Hi, haha dann war das ja schon ne gute Investition, dann muß ich nur noch schaun das er schnellst möglich fertig wird... :grins:

    Servus
    Top Gerät hast dir da angeschafft :Top:

    Alex wir könnten aber ne Gebühr für Spoilerfahrzeuge einführen :undweg: .

    Gruss Bernd

    Servus, danke :)
    Und von mir aus auch für Raupen mit Soundmodul... :weglach::undweg:


    So heute gings mit den Lenkzylindern und den Hydraulik Komponenten weiter...

    DBV und ein erstaunlich kleiner Scaleart Ventilblock...

    Eine Kampshoff Mini Pumpe mit angeflanschtem Tank, der auf der Stirnseite über ein Schauglas verfügt. :Top:

    So und nun gibts die erste Modifikation, der Rücklaufschlauch vom DBV würde so gegen das Pumpengehäuse laufen. :kratz:

    Also habe ich den DBV Halter nach vorne versetzt, dazu muß man nur ein M3 Gewinde schneiden den die passende Bohrung ist schon vorhanden. Dann das DBV nach hinten verschieben so das der Rücklauf im zylindrischen Bereich der Pumpe sitzt, noch zwei 2er Bohrungen in den Halter und eine neue Bohrung mit Senkung an dem Kabienen Träger.

    Schön aufgeräumt das Ganze. :Top:


    Gruß Matze

    Heute hab ich mit der Vorderachse angefangen...
    Ich werd versuchen die einzelnen Arbeitsschritte so gut es geht mit Bildern zu dokumentieren ohne viel Blabla, fals es Fragen dazu gibt werde ich diese natürlich gerne beantworten. :)


    Gruß Matze