Beiträge von Gandalf

    Hallo zusammen,

    ich starte hier mal einen Baubericht zum neusten Fumotec Dumper, dem Komatsu HM300. Diesen habe ich vor genau 8 Wochen bei Frank bestellt und zwar als lackierten Bausatz mit den Fumotec Powerdrive Achsen, Scaleteilesatz und der Heckklappe. Gestern ist das gute Stück dann bei mir angekommen und ich mußte dann natürlich gleich alles auspacken und begutachten... :staunen::sabber::Top:


    Gruß Matze

    Hier noch ein Video vom Freitag...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und zwei Bilder vom Samstag...


    Gruß Matze

    Und weiter gehts...

    Da meine TSA am Wochenende bei einer Veranstaltung im Einsatz sein wird habe ich die Verbau Konstruktion nochmals etwas optimiert. Nun ist das ganze schneller auf zu baun und hat eine bessere Standfestigkeit.

    Nun kann ich den Verbau auch in vier verschiedenen Varianten zusammen setzen, vorher waren nur zwei möglich...

    Die Winkel hier bekommen noch Flügelmuttern, so lassen sie sich dann je nach Bedarf und Aufbau Variante schnell anschrauben...


    Gruß Matze

    Hi Christian,

    ja hab ich auch, bis zu einem gewissen Grad geht es noch relativ gut, aber irgendwann rutscht das Material nicht mehr nach und die Schnecke läuft dann wie in einem Tunnel. Ich denke mal das man mit einem breiteren Bunker dem etwas entgegen wirken könnte. Wobei die Füllmenge hier auch noch ne Rolle spielt... Aber zu feuchte Erde ist sowieso nicht so toll für die Modelle, allein schon wegen der Reinigung. Also bis jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Anlage, und es ist einfach cool wie sie das Material nur so weg frisst.. Ich werd demnächst nochmal ein Video machen wo man mehr sieht.


    Gruß Matze

    Hier noch ein kleines Video vom Sonntag...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Matze

    jetzt verstehe ich auch warum Du das teil aus edelstahl gebaut hast :Top:


    Naja eigentlich sind nur die Siebtrommeln aus Edelstahl, der Rest ist Standart Material.


    Inzwischen hab ich eine neue Spannrolle gemacht plus eine als Ersatz, diese sind aus 20mm Polyamid mit je 4 Kugellager. Die Siebtrommeln bekommen nun noch eine Bandage als Lauffläche für die Rolle damit diese nicht mehr auf der Siebfläche läuft und auch sauber bleibt.


    Auf der Seite wo die Trommel aufwärts läuft hab ich noch ein Blech eingesetzt damit sich auf dem Rahmen und auch an den Antriebsrädern keine Erde mehr sammelt.


    Am Bunker habe ich nun noch die Halterung fertig gemacht, nun kann man verschiedene Aufsätze oder Steinfangitter drauf machen. Diese werden dann mit 4 Splinten gesichert.


    Und dann hab ich noch mit nem weitern Bunkeraufsatz angefangen, dieser wird für Radlader bestückung, und bekommt ein schräg stehendes Steingitter...


    Gruß Matze

    muss dazu sagen, dass wir extra wegen der Jungfernfahrt die Themperatur im Parcours herunter gefahren haben,....
    um das Abrauchrisiko zu minimieren.
    Im Nachhinein betrachtet,.... hätte man sich das aber sparen können.


    Ja genau... :weglach::weglach2:


    Hey Thilo, ich hau dir hier noch paar Bilder deiner tollen Raupe rein vom Sonntag gell... :Top::trinken:


    Gruß Matze

    Heute hab ich mal wieder an der D65 weiter gemacht... :)

    Die Laufwerke möchte ich ja mit Bleikugeln füllen, und damit ich den vorhandenen Hohlraum besser nutzen kann hab ich nun einige Stege zwischen den Laufrollen rausgesägt, hier wird dann eine Abdeckung eingesetzt die ich aus einem 25mm Quadrat Rohr mache. Nach vorne hin muß noch etwas Platz bleiben für den Kettenspanner...



    Gruß Matze

    Hallo,

    heute habe ich die beiden Castle Regler gegen einen CTI Thor 24 HF Kettenregler getauscht. Mit diesem habe ich an meiner D6 sehr gute erfahrungen gemacht, außerdem habe ich mit einem Kettenregler nun die möglichkeit die Servostellzeit für Gas und Lenkung an meiner Spektrum DX10 getrennt einzustellen. Dies bewirkt ein sanfteres anlaufen und ein leichtes nachlaufen der Raupe und dies nun ohne die Lenkung zu beeinflussen, dies hat mich bisher immer etwas gefehlt.

    Dann habe ich noch zwei Löcher in die Zwischenplatte gemacht, so kann man einfacher den Ölstand kontrollieren. Und da die Raupe gerade offen war habe ich auch gleich noch das Öl gewechselt und den Filter gereinigt, hat alles bestens funktioniert und ich war wieder einmal absolut begeistert was für ein klasse Gerät diese Raupe ist. :Top:


    Gruß Matze