Beiträge von Gandalf

    Hier mal noch der Container.


    350W Netzgerät für ausreichend reserve.


    Drehzalregler mit Anzeige 0 bis 100%, 5A Sicherungsautomat, Umschalter für Akku Betrieb.


    Netznschluss mit Sicherug und Schalter, Betiebsstundenzähler und Anschlussklkemmen für die Siebanlage.


    Das ganze wird im laufe der Zeit noch erweitert für Förderbänder und Sonstiges...


    Gruß Matze

    Moin,

    Die Trommel liegt ja nur lose auf den O-Ringen auf und stoppt die Drehung, falls etwas die Schnecke blockiert. Das Rad drückt von oben auf die Trommel und erhöht den Anpressdruck auf die O-Ringe....stimmts?

    stimmt genau, und durch die Schraube lässt sich der Anpressdruck einstellen. :Top:

    Danke dir Dennis, bis zur lackierung wirds noch etwas dauern, erst möchte ich die Anlage ausgibig testen. Auch bin ich mir nocht nicht so sicher ob meine Firmenlackierung der Anlage steht....


    Gruß Matze

    Waren perfekte Testbedingungen, trocken und sehr grobes Material mit reichlich Fremdkörpern drin. :Top:

    Ja sie geht dort hin wo der geringste Wiederstand ist und läuft dann leer ohne Material mitzunehmen. Habe nun einen Führungszapfen eingebaut der die Schnecke unten hält, funktioniert auch ganz gut so. Und das tolle daran ist das die Anlage im Leerlauf nun sehr leise geworden ist da die Schneck nicht mehr den Bunker Boden berürt. Nun muß ich mich noch um die Führung der Trommel kümmern dann wird weiter getestet. :thumbup:


    Gruß Matze

    Klar sowas nervt... Bin bisher aber sehr zufrieden mit der Anlage und der Power. Danke dir. :Top:


    Heue bin ich extra zu ner großen Straßenbrücke gefahrn um dort mit trockenem Matrial zu testen, und hab auch gleich etwas mit genommen. :D

    Hier mal zwei Bilder von heute, hab inzwischen aber schon wieder was geändert, morgen gehts weiter...


    Hier zu sehn, die kleine Schnecke will nicht unten bleiben und der Bunker wird nicht leer... :fuck: Bei der 60mm Schecke gibts keine propleme da diese einiges schwerer ist.


    Gruß Matze

    Hi Christian,

    ja richtig dann bleibt die Schnecke mit Trommel stehn, hat aber den Vorteil das man sofort sieht wenn etwas klemmt...
    Es kommt aber noch ein Gitter auf den Bunker um große Brocken aufzuhalten, dann sollte es keine propleme geben, und das Drehmoment an der Schnecke ist echt enorm... Ich werde morgen ausführlich testen und die Maximalgröße für Steine festlegen, sowie denn Blockierstrom messen usw... Dann kann ich mehr dazu sagen. :Top:

    Edit: Rechnerisch komme ich auf ein Maximaldrehmoment von ca 17 Nm an der Schnecke, was aber natürlich stark von der Kraftübertagung zwischen Antriebsrädern und Trommel abhängig ist.


    Gruß Matze

    Nun ist die zweite Trommel auch mit einem Kreuz und nem Kardangelenk ausgestatet.


    Dann hab ich noch eine zweite Schnecke gemacht, diese hat 37mm Durchmesser.


    Hier noch die Wellenkupplungen, hab die Orginal Kunststoffelemente entfernt und durch O-Ringe ersetzt, da diese sehr hart sind und nicht den nötigen ausleich bringen. Wird aber wahrscheinlich noch geändert...


    Gruß Matze

    Danke dir Olaf... :Top:


    So heute hab ich mich mit der Steuerung und etwas Zubehör befasst.

    Werde wie Daniel einen Bruder Container verwenden, ist eine saubere Lösung und bietet ausreichend platz für erweiterungen (zb Förderband) und Akkus. Gesteuert wird die Anlage über einen Ebay/China Motor Controller inkl Display. Dazu ein Sicherungsautomat und ein Umschalter für Akku oder Netzbetrieb, wobei je nach Strombedarf der Anlage werde ich evtl nur eine große Batterie einbaun und auf ein Netzgerät verzichten. :kratz:


    Dann hab ich noch 4 Playmobil Lichtgiraffen umgebaut, also mit 10x10mm Alu Mast ausgestatet und den Batteriekasten angeschraubt. Mastlänge sind nun 40cm. Und meine Jungs bekommen nun endlich ein Dixi... :thumbup:


    Gruß Matze

    So gestern hat die Anlage das erste mal Erde gesehn, leider war diese etwas nass und somit nicht optimal zum sieben. Hat aber soweit alles funktioniert und die Anlage frisst das Material nur so weg... 8o Da werden die Radladerfahrer ganz schön ins schwitzen kommen. :D
    Drehmoment und Drehzahl passen sehr gut, nur werde ich eine kleinere Schnecke verbaun damit die Anlage nicht ständig leer läuft. Was erstaunlich gut funktioniert ist die Kraftübertragung zwischen Antriebsrädern und Trommel, hier hate ich etwas bedenken ob der Grip ausreicht um die Schnecke anzutreiben. Geht aber dank Silikon O-Ringe perfekt, und um ein aushebeln der Siebtrommel zu verhindern kommen ja noch 4 Fühungsrollen dran.


    Mitnahme Kreuz mit 3/8" Kardangelenk.


    60mm Schnecke mit Nabe und 3/8" Vierkant.

    Antriebsräder mit Silikon O-Ringe und 8mm Wellenkupplungen.


    Gruß Matze

    Hallo,

    danke euch :thumbup: Freu mich auch schon die Anlage in Betrieb zu nehmen. Gestern abend habe ich noch die Schnecke eingebaut und alles mal für einen Testlauf vorbereitet, heute gehts in den Garten damit... Weitere Bilder und Bericht folgen dann heut abend. :Top:


    @ Tommi: Keine sorge, ich hab ja extra 2 Siebtrommeln gemacht, 3mm und 8mm. Und für schlechte Straßen könnte man ja auch die Bauleitung verantwortlich machen... :undweg:


    Gruß Matze :trinken:

    Es wird so langsam...


    Habe nun Stützen aus 12mm Rohr gemacht, diese werden mit 2,5mm Splinte gesichert, somit lässt sich auch die Höhe und der Winkel der Anlage einstellen.


    Motorhalter mit zwei Servonaut GM42U325 Getriebemotoren.


    Die Siebtrommeln haben nun auf der Bunker Seite einen Ring bekommen wo eine Führungsrolle anliegt. ( 2 Bundlager + 2 O-Ringe)


    Gruß Matze