Endlich ist es soweit:
Nach mehrmonatiger Entwicklungszeit, etlichen Prototypen und eingehenden Test's gibt es nun auf dem
Markt endlich eine brauchbare Elektronik für die Ansteuerung von Lenkachsen bei Aufliegern.
Vorgeschichte:
Ich war für meinen Tieflader auf der Suche nach einer brauchbaren Ansteuerung für die Lenkachsen. Leider musste ich
feststellen, dass es (ausser den Servotestern) keine Lösungen gibt. Servotester funktionieren zwar grundsätzlich auch, bieten jedoch keine Einstellmöglichkeiten.
Ich machte mich dann auf die Suche nach einem Entwickler, welcher mir eine solche Schaltung baut.
Und das kam dabei heraus:

Die Schaltung ist sowohl für "normale" Auflieger, als auch für Kesselbrücken geeignet.
Grundsätzliches Funktionsprinzip:
Über ein Poti (als Zubehör erhältlich) wird die Drehbewegung der Zugmaschine ausgewertet. Mit der
Elektronik können dann 1 oder 2 Servo's angesteuert werden, wobei für jedes Servo individuell die Parameter eingestellt werden können.
Zusätzlich kann, falls gewünscht, via Fernbedienung nachgelenkt werden (Signal der FB wird zugemischt).
Falls gewünscht kann die Auswertung des Poti's mit einem Inpuls deaktiviert werden. So kann z.B. beim Rückwärtsfahren die Schaltung deaktiviert
werden und die Achsen stehen immer gerade (wobei über die FB trotzdem nachgelenkt werden kann).
Da die Achsen eines Tiefladers beim Abkoppeln immer gerade stehen sollten, kann das Geradestehen der Achsen mit einer LED angezeigt
werden.
Selbstverständlich kann die Geschwindigkeit der Achsanlenkung (direkt > verzögert) stufenlos eingestellt werden.
Und, was meint Ihr dazu?
Ist das nicht eine absolut coole Sache.
Ach ja, die Geschichte mit dem Preis. Meistens scheiterts ja dort.
Das Ganze kostet faire 65 Schweizer Franken (etwa 52 Euro) plus Versand.
Bestellen könnt Ihr direkt hier: http://www.hamatronic.ch/products.html#RC-MFP-TR2
Einfach zu Klarstellung, damit es keine Missverständnisse gibt:
Die Firma Hamatronic vertreibt die Schaltungen in Eigenregie. Ich bin der geistige Vater und die
treibende Karft. Mehr nicht.
Ich bin an dieser Firma auch nicht beteiligt und habe meine eigene Schaltung (sogar zu einem höheren Preis) selber bezahlt.
Hier noch die technischen Details:
Via Potentiometer wird die Anhänger-Auslenkung zur Zugmaschine gemessen.
Anhand der Auslenkung werden bis zu zwei verschieden parametrierbare Servos angesteuert, welche bis zu
zwei Lenkachsen ansteuern können.
Das Poti weist einen einlernbaren Totbereich auf (Lampe via Ausgang ansteuerbar) und kann über einen zusätzlichen
Eingang ausgeschaltet werden.
Zusätzlich lassen sich die Servos auch von der Fernsteuerung bedienen (Mischfunktion).
Insgesamt stellt diese Steuerung eine platzsparende Elektronik für Lenkung von Modelltruck-Anhänger dar, die diverse
Funktionen aufweist und sich sehr vielseitig parametrieren lässt.
Die Schaltung weist folgende Eigenschaften auf:
•Ein oder zwei Servos anschliessbar (1 oder 2 lenkbare Achsen)
•Servoausschlag nur via Poti oder Poti + Fernsteuerung steuerbar (Mischung)
•Jedes Servo individuell parametrierbar
- Nullposition
- minimaler / maximaler Ausschlag
- Drehrichtung (Servo reverse)
- Drehgeschwindigkeit
- Ansteuerung zusätzlich auch über Fernsteuerung (Mischung Poti / Fernsteuerung)
•Poti parametrierbar
- minimaler / maximaler Ausschlag
- minimaler / maximaler Totbereich
- Einbauversatz-Korrektur
•Poti deaktivierbar über Schalteingang
•Totbereichs-Anzeige über Schaltausgang
Es sind
zwei verschiedene Varianten (Bauform) verfügbar: kurz oder lang
Und nun, viel Spass mit dieser genialen Schaltung.
Gruss Dani