Hallo Leute
Das erste Getriebe ist am Wochenende fertig geworden.
Ich hatte noch einige alte Berger Lahr Getriebe mit Schrittmotoren Zuhause rumliegen die
ich mal von einem Kunden von uns geschenkt bekommen habe....
Die Zahnräder sind alle gehärtet.
Übersetzng ist jetzt 4,25:1
Hier mal das Getriebe geöffnet, komplett Kugelgelagert.
Für das Planetengetriebe habe ich noch einen Extra Zwischenflansch gedreht und ein
Kugellager eingesetzt damit die Abgangswelle vom Planetengetriebe sauber und spielfrei gelagert ist.
Alle Wellenverbindungen sind mit Scheibenfedern und Keilen/Nuten versehen.

Das Getriebe mit aufgeflanschtem Simprop Brushlessmotor mit 40W


Vorbereitungen für das 2te Gehäuse und versetztem Motor mit Getriebe...

Hier noch meine Spezialwerkzeuge...
Links der Ritzelabzieher aus Eigenproduktion..
Der Rest sind Bohrschablonen für die Lochabstände der Getriebe..

Was hat das Plantengetriebe an der Eingangsseite für ein Modul? Ist das M0,6 oder M0,5?
Und was meint Ihr dazu?
Gruss Stefan