Beiträge von Mucky-Pup

    Hallo zusammen

    Seit Freitag läuft die Hydraulik wie ich es mir vorstelle.

    Besten Dank für die tipps, jedoch funktionierte nichts :kotzen:

    Ich konte nun den Regler von Flugzeug aud Car umprogrammieren und schwups ist alles einfach :D

    Wenn die 0-Position auch 0 und nicht -100 ist funktioniert es ohne Probleme :thumbup:

    Hallo Gemeinde


    Ich brauche Hilfe :steam-from-nose:


    Ich möchte bei meinem Dozer das die Hydraulik nur dann läuft, wenn ich auch eine Funktion (Schild oder Heckaufreisser) bewegen will


    Grundsätzlich:

    - Pumpenregler aus bei -100 auf Ausgang 5

    - Kanal C Heben Ausgang 1

    - Kanal D Till Ausgang 2

    - Kanal b Schild li & re Ausgang 3

    - Kanal F Heckaufreisser Ausgang 4


    Wie muss isch das programmieren mit Mischer1 das der Sch***** funktioniert, ich kriegs nicht hin ;(

    Bei meiner ScaleArt Laderaupe ist ein 12erM verbaut und da geht das alles bestens


    nach meinem Verständnis müsste ohne Bewegung am Ausgang -100 anliegen, sobald ein Hebel bewegt wird müsste sich der Wert von -100 gegen 0 verändern.

    Man sollte somit auch einen Schalter mit einem bestimmten Wert hinterlegen können um die Pumpe über diesen in eine minimale Grunddrehzahl zu versetzen damit diese nicht von Stillstand aus anlaufen müsste …….


    Merci für eure Hilfe :love: :partying-face:

    Hallo Torsten

    Besten Dank für‘s Lob :love:


    Grundsätzlich wollte ich das mal angehen, jedoch gibt es viele verschiedene Versionen und ich weiss nicht genau welche ich in Betracht ziehen soll :fluchen:


    Dürft mir gerne einen Vorschlag machen :partying-face:

    Ist so wie Heiko schreibt, ein Doppelwirkende mit Ventil und ja eine Richtung ist schnell unz zurück nicht….

    Und Marco, ja das mit den echten Anhängern kann sicherlich sein mit langsamer und so……. Aber soooo langsam 😂


    Werde wenn die Zeit reicht morgen mal alles direkt an ein Ventil hängen und schauen…. Bin jedoch fast überzeugt esist der Zylinder selber, aber zuerst testen bevor…. :Knüppel:

    Sieht aus als wiederstand von der dichtungen. Bein der erste Stufe natürlich mehr weil der oberflache von der dichtung grosser ist. Am LKW ist der cilinder schon länger im einsatz? Dichtungen haben ein bischen kompression setzung, das wird besser, aber wiederstand hat man immer, statt sol der cilinder nicht mehr dicht sein.


    Best und einfachste Lösung ist ein bischen gewicht and der mulde. Blechblei am unterseite, kann auch in farbe gebracht werden.


    Ein dünnflüssiger Öl kann auch noch etwas entscheiden.

    Hallo William

    Das mit den Dichtungen ist klar….. Gewicht in die Mulde bringt nichts, ich hab mit sicher 20kg belastet und es hat sich nichts verändert…… so viel bringe ich nicht in die Mulde :weglach2:


    Ich schau mal mit Sarina ev sind übermassdichtungen drin da er nicht dicht genug war :kratz: :warsnicht:


    Witz am Rande…..

    Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter! :undweg:

    Danke Andy

    Ja das stimmt schon mit der Geschwindigkeit am Lkw, ist natürlich mit der grössten Fläche zu erklären….. ist auch normal :weglach:

    Aber er ist extrem viel schneller als der im Hänger :Denk:

    Wenn es nicht viel arbeit ist würde ich den Anhänger Zylinder mit dem LKw Zylinder tauschen und dann schauen ob der das auch hat. Die beiden letzten stufen haben nicht mehr viel Fläche vll hast du ja ein wenig Druckunterschied zum Hänger und dadurch muss der Druck erst aufgebaut werden und hast dadurch weniger Durchfluß und es geht langsamer.


    Hallo Christian

    Das ist leider doch recht viel Aufwand auf den ich verzichte möchte da die Verschlauchung auch neu gemacht werden müsste :Wand:

    Druck ist gleich und die Durchflussmenge ist auch identisch :scheisskram:


    Ich werde mal versuchen das ganze am Zusatzanschluss eines Baggers zu testen und mal schauen wie er sich da verhält…… wobei ich da den Druck runterschrauben muss, denke 22 Bar sind etwas viel :warsnicht:

    Hier das Video vom Test der Leitung am Fahrzeug


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier wie sich das Problem äussert……


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann es sein, dass der Zylinder zu ungenau gebaut wurde und klemmt :kratz:  :schreck2:

    Hallo zusammen

    Ich habe keinen Baubericht gemacht, da es sich um eine „fast“ Original Fahrzeug handelt :warsnicht:


    Was anders ist, ich hab ein zweites Hydraulik Ventil mit Leitung für den Anhänger eingebaut……

    Ich bin halt gerne nahe am Original und die werden ja auch mit Schläuchen und Leitungen verbunden :weglach2:





    Und so ist das Teil fertig……. Und es ist eigentlich schon lange fertig….. nur der Anhänger wollte sich nicht so selber bauen :schlafen:


    Nun komme ich zu einem Problem das ich noch nie hatte.

    Der Kippzylinder funktioniert nicht richtig.

    Er hat wirklich seeeeehr lange beim einfahren des letzten und auch zweitletzten Segments.

    Zuerst dachte ich, es liegt ade 2mm Schläuchen, so it gewechselt auf 3mm…. Das war für nichts :Wand:


    Hier ein paar Bilder und später geht es weiter…. Hab ein Vide vom Problem gemacht




    Hallo, die Pistenking RKL laufen sehr viel schöner als die von Lesu, am meiner D6 habe ich die ausgetauscht...

    Allerdings sind die dann nicht über die FB einstellbar. sondern immer nur ein Modi an der Leucht selbst.


    Gruß, Gecko

    Gibt es wirklich Personen die das Drehlicht beim Fahren umstellen :kratz:

    Meine werden Eingestellt und die bleiben für immer so :weglach2:

    Hallo Mathias, da ich meine Formen vermutlich unbrauchbar gemacht habe, wollte ich fragen, ob du noch welche über hast?

    SG

    Ronni

    Hallo Ronni

    Ich kann Dich soweit beruhigen das ich noch 2 Set habe :thumbup:


    Was Du da beschreibst ist schon ein Problem, ohne Schalöl frisst sich das Material etwas an. Auf den Flächen kann das weg poliert werden, in den Noppen fast unmöglich :Wand:

    Daher empfehle ich immer Schalöl auf die offene Form, mit einem Pinsel gut die Vertiefung einreiben, zusammenschrauben und überschüssige Schalöl austropfen lassen…..


    Ich bin kein Chemiker und gebe sicherlich keine Tipps betr WD40 und dergleichen :weglach2:


    PS: ich trage mein Schalöl mit einer Birchmeier Spritze auf, also auch einsprühen…..


    Birchmeier Sprize


    gibt es die Teile auch in Deutschland?!