... habe fertig
Dr. Emel hat nicht gefunzt - musste mit nem feinen Sägeblatt und Handbetrieb ran.
... das gönn ich mir jetzt
So long und frohe Festtage
Rossi
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
... habe fertig
Dr. Emel hat nicht gefunzt - musste mit nem feinen Sägeblatt und Handbetrieb ran.
... das gönn ich mir jetzt
So long und frohe Festtage
Rossi
Hi Andy,
danke für die Info - die beiden Videos kenne ich leider schon; hab auch schon weitere im Netz gesucht
aber keine gefunden ... komisch, hmm.
So wie es Jo anstellt scheint es mir seeeehr aufwendig mit der Schnur - ich versuchs mal mit dem Dr. Emel.
So long
Rossi
Hallo zusammen,
hat sich von euch schon jemand an der Kabinentür zu schaffen gemacht, sodass der arme Baggerführer
auch mal die Tür öffnen kann.
Habe vor die "öffenbar" (heißt das so ) zu machen mit dem Ausschneiden der Tür an den Fugen sowie einem
kleinen Scharnier.
Hats schon wer getan?
Gruß
Rossi
... am Zahnflankenspiel liegts eigentlich nicht, wenn Du Verschleiß meinst; meine beiden
Zahnräder waren wie aus dem Laden - KEINERLEI Abnutzung!
Wenn du den Abstand beider Ritzel zueinander meinst, ok, aber ist ja nur ne Verschiebung
des Motorritzels nach vorne weil Beide kegelförmig sind.
Das mit der Katze kann ich gut nachvollziehen - jetzt ists soooo zart
... kein Ding - hast Du vor den einzubauen?
Hi Daniel,
hab den Servonaut RB35 Power80 verbaut; war nen bisschen ne Frimelei den reinzukriegen
aber ALLE Mühe wert; könnt jetzt noch frohlocken
Servus
Hallo Frank und die Andern,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde - war mit was Anderem beschäftigt und heute das erstemal wieder im Forum.
Frank hat es im Grunde schon gut erklärt - ich habe noch die "schlechteren" Servos drinne. Herr Osswald meinte auch,
dass es an den qulitativ minderen Servos liegt, da diese bei der Suche nach der Neutralstellung des Ventils manchmal "brummen" (nicht alle, bei
mir nur eines) - jedoch ein Abstellen mittels der Brixl Funke führte zu keinem Ergebnis. Ich habe einfach das Servo gegen ein HiTech
getauscht und gut is.
Gruß
Rossi
Hi Dani,
kann jetzt erst antworten, da ich heute mit meinem "Projekt" fertig wurde; mein ursächliches Problem ist nun durch die Mithilfe
von Erwin ad Akta gelegt und das "Spielen" mit dem 944 ist nun ein Traum ... WARUM - weil ich einen stärkeren Drehkranzmotor
eingebaut habe - Vorteil: absolut präzise und das Beste ist das nun fast geräuschlose Drehen des Oberwagens.
Da ich ja ausschließlich im Wohnzimmer auf ner 4 qm Fläche spiele und das auch meist mit dem Sortiergreifer oder der Abbruchzange
und deshalb recht präzise arbeiten muss ist dies nun ein Bagger ohne Kompromisse.
Waagerechtes Planieren oder das Drehen des Baggers mit aufgestütztem Arm sind nun ebenfalls, bedingt durch den starken Motor,
fantastisch.
Der Bagger war vorher schon klasse aber das Drehgeräusch hat mich bissl genervt - nun ists ein Ohrenschmaus.
Hab dem Guten nun auch noch nen Rundumlicht (Pistenking) und nen Baggerfahrer spendiert.
So long!
Gruß
Bodo
... Problem gelöst - wunderbar!
ok - Herr Oswald hat mich gut beraten; Problem erkannt und wird nun abgestellt.
Allzeit frohes Schaffen
Rossi
... und ich komme aus Großheubach, hab nen Liebherr Bagger - vielleicht trifft man sich dort.
Gruß
Rossi
... alles klar - Danke!
hmm, sehr gut Frank; hab mir den Bagger mal von unten angesehen - da komm ich nicht so einfach ran an den Drehkranz, gelle; die drei Imbusschrauben sind "extra" so angeordnet, dass man da nicht so schnell mal rankommt.
Das Spiel im Drehkranz (von Zahn zu Zahn) beträgt bei mir am hinteren Eck des Ballasts gemessen 3 cm - denke das ist nicht "normal", oder. Hab ich den Zahnkranz/das Zahnrad schon so verschlissen, puuh.
Könntest Du mir einen Tipp geben, wie ich da am schnellsten rankomme Frank?
Gruß aus Nordbayern
Hi Frank,
danke für deine Wortmeldung; ja, ich habe Servo 1 (bisher ungenutzt, da dies für den Abbrucharm ist, den ich NOCH nicht habe) gegen Servo 4 gewechselt.
Wie gesagt, es zuckt erst wenn ichs aufs Ventil aufsetze.
Wünsch Dir noch nen schönen Sonntag.
Gruß
Rossi
Hi zusammen,
da ich meist mit dem Sortiergreifer bzw. der Abbruchschere meines Premacon Baggers arbeite, bin ich auf sehr feinfühlige Bewegungsabläufe angewiesen; bei den Hydrauliksteuerungen funzt das auch prima, lediglich das etwas zu große Spiel beim Drehen des Aufbaus stört mich; habe den originalen Regler schon gegen einen Servonaut MFR getauscht - brachte auch etwas mehr Feinfühligkeit - nun ist nur noch etwas zú viel Spiel im Zahnrad - man merkt förmlich wie es dauert bis der "nächste Zahn" greift.
Habt ihr das irgendwie gelöst - mit nem anderen Zahnrad? Wenn ja wäre ich dankbar für einen Tipp.
Grüße aus Nordbayern
Rossi
Hi Christian,
danke für den Tipp - habe aber schon alles probiert an der Funke - sämtliche Werte verstellt, dennoch zucken.
Hab heute morgen mal die Servos getauscht, weil ich dachte es wäre defekt. Fazit: es liegt nicht am Servo, es hat wohl was mit dem Ventil zu tun
... erst wenn ich das Servo auf das Steuerventil aufstecke zuckt es - ohne Anschluss ans ventil - kein zucken, hmm
Gruß
Rossi
Hi zusammen,
habt Ihr ne Idee wie ich das Servozittern an einem der Servos (Arm heben/senken) loswerde - die Anderen zittern nicht. Das Gequitsche nervt nicht schlecht; hab versucht die Mittenstellung zu verändern, nutzt aber nix, hmm. Servo funzt ansonsten einwandfrei.
Ich steuere mit einer Brixl.
Gruß
Rossi
Servus,
habs mit dunkler Tonerde probiert - anfangs sehr ok, dann jedoch doch seeehr fein und staubig. Leider auch nicht mehr bindig, sodas die Schaufel nur bis Oberkante voll wird, hmm - bin noch nicht wirklich weiter - hab dann nach Korksplitt geschaut, jedoch sehr teuer.
Gruß
Rossi
Danke Mäner für eure netten Worte - wie Alex erkannt hat, ist das Martins Pumpe ... ein Traum!
Bzgl. des "Drecks" : ist Tonerde, die mein Alugiesser benutzt - Vorteil: staubt recht wenig, Nachteil: lässt sich nicht festfahren, da nicht bindig. Ne Schaufel kriegste auch nur bis Oberkante voll, da sehr feinkörnig.
Bzgl. der Geschwindigkeit: ja, habs recht langsam eingetellt, ich steh drauf! Die Bewegungsabläufe ... naja, waren nicht so doll. Konnte ich schon besser, aber kaum mal 3 Wochen nix gemacht, schon die Feinfühligkeit verloren gegangen.
Wünsche Euch allen nen guten Rutsch in 2013 - bis denne
Rossi
Hi zusammen,
habs nun endlich geschafft nen paar bewegte Bilder zu machen.
1. Flüsterpumpe
2. Abbruchschere
3. Sortiergreifer
Gruß
Rossi