Beiträge von Haneskabeltot

    Hallo BaggerBastler,

    mir geht es auch darum wenn man mal was def. hat oder eine Komponente hinzufügen möchte,
    ist der Tausch/einbau meiner Meinung weniger aufwendig.
    Ach ja, löten ist bei mir auch so eine Katastrophe, mit einem Brenner ja aber .....!
    Und es sieht nicht so " dahingewurstelt " aus, halt ordentlicher.

    Viele Grüße

    Martin

    Hallo Leute,

    ich bin gerade dabei in meinem Bagger (R 944 b , 14,5) die Elektrik wieder einzubauen.
    Zu den Teilen die schon drin wahren, sind noch welche hinzugekommen.
    Nicht das die Bausteine vorher vom Hersteller unsauber verlegt wahren, aber ich möcht sie
    lieber so zentral wie zb. in einem "Schaltschrank" mit vielleicht "Leiterplatten-Anschlussklemmen" für Strom ( anstatt einfach anlöten)
    oder so, ordentlich verlegen und einbauen.
    Nur das Problem, das wir alle haben ist der Platz.
    Vielleicht hat ja einer von euch so was gebaut und sogar Fotos davon,
    und kann die hier als "Inspiration" einstellen.

    Vielen Dank schon mal ,
    und viele Grüße

    Martin

    Hallo Leute,

    an meinem Ausleger am Bagger sind durch Anpassungsarbeiten 2 Bohrungen mit M2 Gewinde ausgenudelt.
    Wo mit kann man die Löcher zuspachteln, so das man Bohren und ein neues Gewinde schneiden kann ?
    Der Ausleger besteht aus Pertinax.
    Mit dem Material habe ich noch keine Erfahrung, außer das, wenn man es zu schnell bohrt, es schmilzt und es nach " Pipi" riecht.
    Die Schrauben einkleben möchte ich auch nicht, weil das ist mir zu endgültig.

    Viele Grüße

    Martin

    Hallo Leute,

    da ich auch schon lange mit dem Gedanken spiele mir diese Anlage zuzulegen, ist dieser Beitrag schon sehr hilfreich.
    Was ich jetzt noch Wissen möchte: was für ein Strahlgut benutzt Ihr ?
    Bis jetzt hatte ich nur eine Sandstrahl-Pistole die beim Kompressor dabei war.
    Als Strahlgut habe ich immer abgesiebten Silbersand genommen.
    Funtionierte eigentlich ganz gut, aber da ich keine Kabine habe musste ich immer Unmengen an Sand sieben.

    Viele Grüße

    Martin

    Hallo Leute,

    ich möchte euch ein kleines Accessoire für meinen Bagger vorstellen.
    Ich habe die Verschlussgriff ( gedruckt ), gegen welche aus Messing getauscht.

    Hoffentlich kann man Sie auf dem Foto erkennen.
    Die Griffe sind von FineLine, grau lackiert und schwartz unterlegt.

    Ach ja, für die jenigen die Griffe auch umbauen möchten,
    lasst bitte nichts fallen !!!

    Sonst wird man nie fertig !!!

    Schönes Wochenende

    Martin

    Hallo Leute,

    heute wollte Ich euch mal mein langzeitprojekt ( aus Zeitmangel ) vorstellen.
    Alles hat mit meinem E-Schnellwechsler angefangen.
    Nun hatten Ich das Problem, das Ich die Stromkabel irgendwie elegant am Ausleger verlegen wollte.
    Alexander hatte seiner Zeit geschrieben :
    "... nimm doch 2 schwarze Silikonkabel (0,5mm² oder so..) und verlege
    sie wie Hydraulikschläuche am Stiel und Monoblock...
    im Bereich der Festverrohrung könntest Du die Kabel durch Kunstoffrohre schieben und so
    feste Leitungen andeuten...
    kommt optisch bestimmt gut."
    Ich habe lange hin und her überlegt, wie ich es bewerkstelligen könnte,
    und dann sind mir diese Bilder von einen R 934 C in die Hände gefallen ( beitrag Bagger-Kris) :
    Link
    http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.p…htuser=0&page=6

    Da ich immer schon einen Bagger mit Verstellausleger haben wollte ( damals noch nicht zu haben ),
    muss ein Abbruch Segmente-Teil her.
    Als erstes wenn der Umbau weitestgehens abgeschlossen ist wird der Bagger als zweiten Ausleger ( neben dem Standard)
    einen Industrie-Stiehl, wie Ich ihn auch ab und zu in der Firma fahre, bekommen.

    Dazu Später mehr.
    Dann habe Ich ein paar nette Gespräche mit Herrn Seipt geführt, und den Ausleger bestellt ( Vielen Dank an dieser Stelle !!! )
    Jetzt zum Aktuellen stand der Umbauarbeiten.

    Als der Ausleger da war, habe ich die Verrohrung abgebaut und an den obersten Anschlüssen, die Aufnahmen für die Schläuche abgeschnitten und aufgebohrt,
    damit ich mein Kabel durchschieben konnte.

    Als Steckverbindung habe ich mir Stecker von mfz Blocher ( auch vielen Dank) bestellt.
    Kleine Halterung gebastelt,Kabel angelötet,durch die Rohre gezogen, fertig !

    Rohrleitung wieder aufgebaut, Alten Monoblock-Ausleger ab, erste Segment angebaut und verschlaucht.

    So das war es erst mal im Groben
    Die Tage werde ich noch ein paar kleine Umbauten Dokomentieren
    und natürlich am Ausleger weiter machen.
    Ich hoffe es war nicht zu langweilig und hoffen auf noch mehr anregungen !!!

    Viele Grüße

    Martin

    Hallo Leidensgenosse !

    Da ich auch keine Fräs- und Dreh- und Biegemaschine besitze, kann ich nachvollziehen
    wie viel Schweiß jetzt schon in deiner Arbeit steckt !!!
    Und ich finde das sieht alles schon sehr professionell aus.  
    Denn wo ein Wille ist,ist auch ein Weg.
    Weiter so !

    Viele Grüße
    Martin

    Hallo Rossi,

    ich habe zwar nicht das Fachwissen wie meine Vorredner ,
    aber ich hatte vor einiger Zeit mit meinen Stiehlzylinder ziemlich ähnliches Problem,
    und dann kam der Löffelzylinder.
    Bei mir waren es die Servos , als ich die gewechselt hatte und neu eingestellt, lief alles
    wieder wie geschmiert.
    Es kann auch was anderes sein, aber ich wollte es mal gesagt haben.

    Schönen Sontag noch,
    Martin

    Hallo Leute,

    ich wollte mal das Thema "Betriebsstundenzähler" wieder aufgreifen.
    Da ich jetzt auch vor dem Problem stehe und einen Betiebsstundenzähler für meinen Bagger suche,
    möchte ich mal fragen, ob einer aktuelle Links/Händler hat.

    Vielen Dank
    Martin

    Guten Morgen,

    ich wollte euch nur mein Mini-Projekt vorstellen.
    Ich habe aus ganz einfachen Materialien, die eigentlich jeder hat,
    eine Anschlagkette gebaut:

    - Fitschenringe ( etwas mit Hammer bearbeitet )
    - Federringe
    - kleine Baumarkt Kette ( Pfennigkram)
    - 2 Haken von Knupfer ( war das teuerste, sind aber Ihr Geld wert )
    - Grundierung und Farbe

    Hier Bilder:

    Material

    Bearbeitet

    Gestrahlt,Grundiert, Lackiert und zusammengebaut

    Test

    Ich finde ist ganz nett geworden !

    Viele Grüße

    Martin