Hallo Leute ,
hat einer von euch auch mal ein paar Fotos vom Bau und fertig gemacht
Ich interessiere mich nämlich sehr für den Löffel .
MfG Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Leute ,
hat einer von euch auch mal ein paar Fotos vom Bau und fertig gemacht
Ich interessiere mich nämlich sehr für den Löffel .
MfG Martin
Das wird ein sehr schönes Modell !
Ich bin begeistert
MfG
Martin
Guten Morgen Leute !
Heute habe ich mal einen kleinen Basteltip für allen 944 Besitzer , die auch probleme beim Öl nachschauen haben .
Also das war mein Problemkind . Weil immer wenn ich den Peilstab durch die enge Öffnung gezogen habe ,
hat sich der ganze Stab benetzt und man konnte den Ölstand nicht mehr erkennen .
Das ist meine Lösung :
Einen alten Kulli mit durchsichtiger Mine oder einen Strohalm genommen , man muss nur darauf achten das
die Öffnung innen nicht zu eng ist , sonst hat man Kapilarwirkung und das Ergebnis ist verfälscht .
Dann die Oberkante vom Tank darauf mackiert und reinstecken .
Mit dem Finger das Röhrchen oben abdichten und rausziehen .
Und schon hat man den Ölstand !
Mfg
Martin
Hallo Stefan ,
ich weiß nicht genau ob ich damals die Gummidichtung ( Bild 1 ) zusätzlich zum Teflonband eingebaut habe .
Wie gesagt , meine läuft sehr gut !
Vieleicht hat noch jemand anderes einen Tip !
MfG
Martin
Hallo Leute !
Ich war heute Nachmittag auch zum schauen da .
Es war eine sehr gelungende Veranstaltung !
Mfg
Martin
Hallo Steffan ,
ich habe mir vor einigen Jahren auch so eine Sandstrahlkabine gekauft.
Aber noch ohne Led , nur mit einer Neon Funzel .
Mit den Schläuchen ging es sehr gut , nur es rieselte an allen Ecken und Kanten Glasperlen !
Und ruck-zuck war der Filter verstopft !
Da bin ich erst mal hingegangen und habe alle Schrauben nachgezogen , die meisten waren erschreckend lose !
Dann habe ich rechts einen Schlauchanschluss angebaut aus dem Baumarkt ( Teiche ) für einen Staubsauger .
Innen vor der Öffnung dann noch ein Prallblech . Der Staubsauger ist ein Beutelloser , mit eine Nylon Strumpfhose über dem Filter .
Da sammeln jetzt fast nur feinst Stäube !
Das Dingen erzeugt jetzt so viel unterdruck , das man den Deckel nicht aufbekommt . Und der eigendliche Filter noch für zuluft sorgt .
Die Handschuhe stehen wie eine eins !
Dann habe ich noch die Folie unter dem Deckel abgemacht und die durch mit 4 Schrauben wechselbaren Plexiglasscheiben ersetzt .
Habe ich aber seit dem auch noch nicht gewechselt ! Und ich Strahle alles .
Die Neon Funzel habe ich dann noch durch einen ........ ich glaube 100 Watt LED Strahler ( in Led ? ) von Aldi ersetzt .
Jetzt bin ich eigendlich zufrieden , nur der Luftverbrauch ist sehr hoch .
Aber das Problem habe ich auch mit einer alten 11 KG Butan Gasflasche gelöst als Zusatzdruckluftspeicher.
Die Flasche kann man auch als Mobilen Tank nehmen für zb. Reifendruck prüfen .
Ihr solltet mal die Leute rennen sehen , wenn ich damit den Grill anblase , mit der Druckluft !
Wichtig ist nur , das man die Flasche vorher oft genug spühlt !!!!!!!! SONST BUUUUMMMMMMM !!!!!!
Ich hoffe das ich ein bischen helfen konnte !
MFG
Martin
Respect für dein Vorhaben !
Mir währe ein ganzen Bagger zu viel ! Und dann noch das Modell !
Alles Gute
Martin
Hallo Leute !
Danke das euch meine Lösung gefällt !
@ Heiko : Danke für dein angebot , ich melde mich bei dir ! Ich werde noch mal so einen schwung benötigen ,
wenn ich meinen Industrieausleger fertig habe , und eventuell für dieses oder jenes Anbaugerät .
@ Kevin : Ich bin noch immer dran . Zunächst habe ich mich erst mal mit Verschraubungen , Stecker und
Kupplungen für den Ausleger eingedeckt . Jetzt spare ich auf die drei großen Zylinder und den Micro .
Wie ihr alle wisst ist das , daß teuerste .
Sobald sich was tut , werde ich berichten !
Mfg
Martin
Danke Thomas !
Nein , nein ich lackiere nur die Halterung .
Mfg
Martin
Hallo Leute !
Heute habe ich nur eine kleinigkeit .
Mich hat es immer gestört , das es beim wechseln der Ausleger an den Anschlüssen
so ein " Gesülze " gibt
Da habe ich mich entschieden etwas tiefer in die Tasche zu greifen und dem ein Ende zu setzen !
Gut , ich habe einige 1:50 Modelle dafür verkauft , aber das war es mir wert !
Sauber und Funktional !
Fehlt nur noch etwas Farbe , und einen zweier für die SW-Anlage/2. Paar Zusatzventile .
Mfg
Martin
Sieht alles sehr gut aus !
Mfg
Martin
Hallo Leute !
Heute war super Wetter und ich hatte Sturmfrei !
Es musste noch neuer Spielsand in den Sandkasten meiner Kinder umgefüllt werden .
Da bot es sich doch an , es mit dem Bagger zu machen und sofort mal den Multiuser einem
Test zu unterziehen !
Einmal mit Tieflöffel und Schneide , später zum Planieren dann mit Grabenräumlöffel .
Mfg
Martin
Bor !!!!
Der absolute Wahnsinn !
Sehr gut gemacht !
Mfg
Martin
Hallo Leute !
Heute Mittag hatte ich ein bischen Zeit und das Wetter war auch gut ,
da habe ich mal draußen meinen Göffel einen Härtetest mit Graßnarbe unterzogen !
Mfg
Martin
Hallo Thilo ,
und läuft
MFG
Martin
Danke Thilo !
Wie ich schon in deinem Bericht geschrieben habe gefällt mir deiner auch sehr gut ,
und wenn ich meinen nicht hätte , würde ich mich an dich wenden .
Viele die mich auf meinen Wechsler angesprochen haben und auch einen wollten , habe ich auf
deinen Bericht verwiesen .
MFG
Martin
Und Fertig !
Ach ja , und so sieht das schmucke Teil am Bagger aus :
MfG
Martin
Und jetzt kommt die Hilfe ins Spiel !
Fortsetzung folgt .....
Hallo Leute !
Wie die Überschrift schon sagt , ist der Roderechen nicht auf meinem Mist gewachsen !
Dafür Thomas nochmal für die Tollen teile !!!
Das einzige Problem was ich hatte war , ich musste mir eine angepasste Anbauplatte für meinen Bagger selber bauen .
Eigendlich kein Problem , aber die Riegelplatte in richtiger position zu bringen , ist immer etwas schwierig.
Da ich mich beim Bau meines Hydraulischen Wechslers ein paar mal verbohrt habe , hatte ich noch einige Teile über.
Daraus habe ich mir eine " Riegelplattenlöthife " gebaut .
Dann ging es an den Bau der Anbauplatte am Rechen .
Fortsetzung folgt ......