Beiträge von TF-Design

    Hallo Zusammen


    Die Achsen sind montiert.


    Auf Grund der Verbreiterung im Rahmen, werden die Plattfedern nicht auf gleicher Breite angebaut.

    Dar Ausgleich wird mit der Montageplatte zwischen Plattfeder und Achse gelöst.


    Um die Kraftübertragung der Kardanwellen optimal zu gewährleisten montierte ich die Achsen verkehrt. Dies erforderte aber einen Umbau der ersten lenk und letzten Antriebsachse.

    Somit laufen die Kardanwellen beinahe parallel zum Fahrwerk und ich erhoffe mir eine möglichst gute und langlebige Kraftübertragung.


    Gruss Thomas

    Liebe Modellbaufreunde


    Der Mercedes SLT aus der Concept Chassis Familie ist nun fertig.

    Als nächstes möchte ich euch meinen neusten Entwurf, der 5 Achs Kipper vorstellen.


    Zu meinem Concept.

    • Das Chassis ist modular aufgebaut
    • Radstände einfach anpassbar
    • Verwindungssteif
    • Rahmen geschweisst und verschraubt
    • Optimale Halterung für das Veroma-Getriebe
    • Realistischen Rahmen mit Knick
    • Einfache Demontage der RC-Einheit (Wartungsarbeiten)
    • Innenausbau für Kabine
    • Elektronik Management
    • Pro Lenkachse ein Servo
    • Komplette Konstruktion in Edelstahl
    • Nachlaufachse liftbar
    • Mulde Hydraulisch auf zwei Seiten kippbar

    Das Vorbild


    CADBilder

    Rahmen teils aufgebaut

    Gruss Thomas

    Endmontage


    In diesem Beitrag möchte ich den fertig aufgebauten Mercedes SLT vorstellen :hand:


    Schwerlastturm, kardangelegerte Sattelplatte und weitere Anbauteile sind montiert.

    Seitenbegrenzungsleuchten und Arbeitsscheinwerfer stammen aus eigener Produktion


    Der Innenausbau mit Fahrerfigur wurde sehr genau an das Fahrerhaus angepasst.


    Nun lasse ich die Bilder sprechen…


    Gruss Thomas

    Hallo Zusammen


    Das Fahrwerk wie es auf den letzten drei Bildern zu sehen ist, bringt 4.66kg auf die Waage.

    Das fertige Modell wird annähernd 8kg schwer werden.

    Wird nicht gerade ein Leichtgewicht.


    Der Empfänger schraubte ich an den vier Laschen auf die Grundplatte.

    Ebenso die Stromverteilerplatine mit der Kommunikationseinheit wird auf die Grundplatte geschraubt.

    Der Soundfahrtenregler SFR-1 klebte ich mit Tesa Powerstrips (2kg) beim Kühlkörper auf die Grundplatte.


    Gruss Thomas

    Rohbaufertig


    In diesem Beitrag werde ich das rohbaufertige Chassis präsentieren.


    Die RC-Einheit mit dem Getriebe wurde separat aufgebaut, programmiert und getestet.

    Diese Konstruktionsweise erwies sich als äusserst komfortabel.


    Nach einer zweimonatigen Planung und Produktionszeit inkl. diversen Änderungen, konnte das Fahrwerk nun endlich montiert werden.

    Solche Momente sind für mich immer wieder ein Highlight, welches ich gerne festhalte und teile.


    Im nächsten Schritt werden die Kotflügel, Sattelplatte, Beleuchtung und diverse Anbauteile montiert.

    Darauf folgen selbstverständlich ausgiebige Tests.

    Gruss Thomas

    Das Getriebe


    Meiner Meinung laufen die LKW- Modelle tendenziell zu schnell. :undweg:

    Wie ich dieses Problem gelöst habe, möchte ich euch im folgenden Beitrag erklären.

    Vom Hersteller Veroma sind diverse Getriebe erhältlich.

    Zum einen 3 Gang Getriebe und separaten Verteilergetriebegetriebe

    und 3 Gang Getriebe mit angeflanschtem Verteilergetriebe.

    Bei den separatem Verteilergetriebe kann zwischen einer Untersetzung von 1:1 oder 2:1 gewählt werden.

    Die Zusätzliche Untersetzung von 2:1 würde mir am besten gefallen, denn das Modell ist noch halb so schnell und hat die doppelte Kraft.

    Doch leider konnte ich aus mangelnden Platzverhältnissen die Kombination mit einem 3 Gang Getriebe und separatem Verteilergetriebe nicht verbauen.


    Mir blieb nichts anderes übrig, als mein vorhandenes 3 Gang Getriebe mal genauer anzuschauen und diverse Änderungen vorzunehmen.


    Als erstes alles demontiert

    Im CAD nachgezeichnet

    Mit wenig Hirnschmalz, eine zusätzliche Getriebestufe konstruiert

    Das Getriebe wieder sorgfältig zusammengebaut

    Das Getriebe mit der zusätzliche Getriebestufe, baut in der Länge 8mm auf und kann im Modell problemlos montiert werden.

    Somit erreiche ich eine angemessene Maximalgeschwindigkeit und bekomme eine doppelte Antriebskraft.


    Gruss Thomas

    Die RC-Einheit


    Das Herzstück des ganzen Konzeptes

    Folgende Komponenten werden auf das Modul gebaut:

    • Zwei standard Servos für die Lenkung
    • 3 Gang-Getriebe mit Servo
    • Fahrregler / Soundmodul
    • Empfänger
    • BEC
    • Sicherung
    • Hauptschalter
    • Zusatzplatine
    • 3s 5000 mAh Akku

    Ausserdem kann die Einheit mit wenigen Schrauben vom Rahmen getrennt werden.

    Dies erleichtert den Aufbau ungemein und dient bei späteren Wartungsarbeiten.


    Gruss Thomas

    Hallo Stefan


    Bevor ich das Fahrwerk anbieten werde, muss ich die Konstruktion fertig aufbauen und ausgiebig testen.

    Die Radstände sind im CAD relativ einfach anzupassen und der gewünschte Rahmen dementsprechend herzustellen.

    Der Kabinenausbau bedeutet schon einen deutlich grösseren Aufwand.

    Dazu werde ich noch genauer darauf eingehen.

    Derzeit habe ich die Konstruktionen für den Kabinenausbau der beiden Tamiya LKWs vom Hause Mercedes ACTROS und AROCS fertig.

    Später werden bestimmt noch weitere folgen.


    Gruss Thomas

    Hallo zusammen


    Mit voller Freude kann ich euch die aktuellen Baufortschritte zeigen.

    An das neue SLT- Fahrwerk habe ich sehr hohe Ansprüche, denn es soll seinem Namen gerecht werden und auch grosse Lasten ziehen können.

    Deshalb entschied ich mich für einen 8x8 Antrieb mit sperrbare aluminium- Achsen.

    Ein 12V Motor mit 5000U/min treibt das Zugpferd an.

    Die Kraft wird mit einem 3-Gang Schaltgetriebe mit angeflanschtem Verteiler übertragen.


    Der komplette Antriebsstrang

    Gruss Thomas

    Concept Chassis 1:14 #1


    Liebe Modellbaufreunde

    In diesem Beitrag möchte ich mein neustes Projekt das TF-Design Concept Chassis 1:14 vorstellen. :Winker:

    Von diversen Anbietern sind Chassis in allen Varianten und Qualitätsstufen erhältlich, doch leider konnte mich keiner zu 100% überzeugen. Da fühlte ich mich verpflichtet selbst was zu konstruieren.

    Zu meinem Concept.

    • Das Chassis ist modular aufgebaut
    • Radstände einfach anpassbar
    • Verwindungssteif
    • Rahmen geschweisst und verschraubt
    • Optimale Halterung für das Veroma-Getriebe
    • Pendeleien von diversen Anbietern verwendbar
    • Realistischen Rahmen mit Knick
    • Einfache Demontage der RC-Einheit (Wartungsarbeiten)
    • Innenausbau für Kabine
    • Elektronik Management
    • Pro Lenkachse ein Servo
    • Komplette Konstruktion in Edelstahl

    Zu Beginn stelle ich das 4-Achs Chassis für eine Schwerlastzugmaschinen vor.

    Darauf wird ein 5-Achs Chassis mit Liftachse folgen.


    Nun zu den CAD- Bilder

    Im Detail

    Das Chassis teils montiert

    Gruss Thomas

    Hallo Fabian


    Mein CAD-Programm ist in der Lage, eine STL-Datei in ein Volumenmodell (STP)

    umzuwandeln und diese auch zu manipulieren.

    Bei Interesse sendest du mir eine PN.

    Gruss Thomas