Beiträge von TF-Design

    Liebe Modellbaufreunde

    Pünktlich zum Jahresende und nach unzähligen Misserfolge ist es mir nun endlich gelungen der OilFix nach meinen Vorstellungen zum Laufen zu bringen.
    Dafür waren noch zahlreiche Neukonstruktionen und Änderungen notwendig. Im folgenden Video könnt ihr euch selber davon überzeugen.

    Der Greifer habe ich nicht selber konstruiert.

    Lieben Gruss und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Thomas

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Liebe Modellbauer

    Nach einer längeren Pause möchte ich mich wieder zurückmelden. :Winker:

    In der vergangenen Zeit ist es mir gelungen, mein angekündigten OilFix zu realisieren.
    Im unterstehenden Video ist der Prototyp der automatischen Ölkupplung für hydraulische Anbaugeräte in der Funktion zu sehen.
    Selbstverständlich kann die Kupplung auch für zwei Funktionen ausgebaut werden.
    Nun ist es also möglich, hydraulische Anbaugeräte zu koppeln, ohne die Hydraulikleitungen manuell zu verbinden.
    Im offenen Zustand ist die Kupplung beidseitig abgedichtet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss Thomas

    Hallo Zusammen

    In der vergangenen Zeit habe ich mich mit einem hydraulischen Anbaugerät beschäftigt.
    Ich hatte noch einen kleinen Hydraulikmotor übrig, wofür ich keine passende Verwendung fand.
    Ich entschloss mich einen Erdbohrer zu konstruieren. Die Konstruktion besteht aus gelaserten
    Stahlteile für die Halterung und einem Bohrer, den ich 3D drucken werde. Mal sehen, ob er den Belastungen standhalten wird.



    Bei diesem Projekt geht es mir aber nicht hauptsächlich um den Erdbohrer, sondern viel mehr um meine Entwicklung des OilFix.
    Dabei soll eine automatische Hydraulikkupplung für Anbaugeräte für zwei Hydraulikfunktionen entstehen.
    Damit können die Anbaugeräte gekoppelt werden, ohne dabei die Schläuche extra einstecken zu müssen.

    Fortsetzung folgt

    Gruss Thomas

    Hallo Nico

    Deine Zylinder sehen schon mal gut aus.
    Möchte aber noch einen kleinen Tipp geben.
    Bei eingefahrener Kolbenstange, wird Dier vermutlich dein Kolben kleben bleiben, weil nicht genügend Druck aufgebaut werden kann.
    Dies stellte ich zumindest bei meinem Testzylinder fest :Wand:

    Das Problem konnte ich mit folgender Änderung beheben.

    Auch ein Schmutzabstreifer im Zylinderdeckel würde ich nicht vernachlässigen.


    Gruss Thomas

    Hallo Modellbaugemeinde

    Vielen herzlichen Dank für Eure Glückwünsche.

    Als Tüpfelchen auf dem „i“ möchte ich Euch noch was Präsentieren.

    Für den Baggerfahrer bin ich selber Modell gestanden, habe mich eingescannt und anschliessend 3D gedruckt.


    Gruss Thomas

    Hallo alle HS12 Nutzer

    Habe mich durch die Bedienungsanleitung gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass man zwei Ebenen zur Verfügung hat.
    Jedoch wird von der Ebene 1; Ebene 2a und Ebene 2b gesprochen sind für mich 3 wie muss ich das verstehen
    und wie habt Ihr diese belegt?

    -Können die Ebenen nur mit einem Taster auf dem 3D Knüppel gewechselt werden?

    -Um was für Kippschalter links und rechts handelt es sich? (rastend oder Taster)

    -Können diese auch für die Blinkfunktion genutzt werden?

    Gruss Thomas

    Hallo Zusammen

    Demnächst werde auch ich meine Funke wechseln müssen.
    Schlage mich noch mit einer Fc28 durch.

    Zur Auswahl steht der ScaleArd Commander SA1000 und die Servonaut HS 12.

    Über Eure Erfahrungsberichte freue ich mich sehr.

    Gruss Thomas

    Hallo Modellbaufreunde

    Es freut mich Euch mitteilen zu können, dass mein Baby endlich fertig ist!
    Über zwei Jahre lang habe ich mein ganzes Herzblut in dieses Projekt investiert.

    Ich blicke auf eine lehrreiche Zeit zurück, in der ich sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln durfte.
    Nicht zuletzt möchte ich allen danken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.
    Insbesondere danke ich meinem Arbeitgeber, der mir seine Maschinen zur Verfügung gestellt hat.



    Auch die Transportkiste darf nicht fehlen

    Mit freundlichen Grüssen Thomas