Beiträge von Simonsi

    Hallo Thilo

    Da hast Du was falsch verstanden.
    Ich persönlich benötige keinen Schnellwechsler. Da ich glaube, ein Schnellwechsler passt nicht zu diesem großen Bagger nicht.
    Und ich kann auch nix mit Kunststoff anfangen.
    Bei mir muss das immer aus dem vollem gefräst sein. Soweit es natürlich möglich ist.
    Aber wenn Du einen passenden baust, könnte ich das an meine Käufer dieses Bagger mitteilen.
    Vielleicht ist da der eine oder andere dabei, der auch einen möchte.
    Das ist keine Kritik an deinem Schnellwechsler!!!!!!!.

    Gruss

    Sigi

    Hallo Thilo

    Alex hat einen 385er CAT nach Bauplanmaster.
    Wenn ihr beide euch irgendwie einig werdet, lass es mich wissen.
    Ich weis wer noch den gleichen Bagger von mir hat. Kann diese Besitzer dann fragen, ob sie auch einen Schnellwechsler benötigen.


    Du hast mal gefragt, ob ich Teile verkaufe.
    Eigentlich nicht. Hab nur einige von diesen 385er CAT gebaut. Und diese habe ich dann verkauft.
    Aber meist waren es Baggerteile, die wo bei meinem Bagger nicht passten. Weil ich an meinem Bagger ständig was geändert habe.
    Gruss

    Sigi

    Hallo Thilo

    ich hab mir deine Internetseite angeschaut.
    Da habe ich das gelesen

    "Im Bereich Modellbau-Hydraulik findet man meiner Meinung nach wenig innovatives"

    Da kann ich dir zum Teil nur zustimmen.
    Ich habe einige CAT 385 Bagger gebaut.
    Da habe ich dann auch einige Versuche im Bereich der Hydraulik gemacht. Da wo manche Modellbaukollegen über mich gelacht haben.
    Das mit dem der Prob-Druckverstellung, habe ich schon vor 2 Jahren in meinem Bagger eingebaut.
    Genauso wie meinen Pumpenantrieb. Was habe ich da alles getestet. Und jetzt, super leise und volle Leistung wenn ich es benötige. Braucht wenig Strom, und ÖL wird auch nicht heiß.
    Und das auch mit Messgeräte gemessen. Nicht einfach an die Angaben auf Datenblätter vom Pumpenhersteller usw. gehalten.

    Gruss

    Sigi

    Hi

    für mein Gefühl machst Du da viel zu viel Aufwand.
    Wie schon einer geschrieben hat. Teste das einfach. Musst ja nicht gleich die teueren Motoren kaufen.
    Ich habe einige CAT 385 gebaut. Da wurde mir auch die tollsten Antriebe empfohlen.Diese Empfohlenen Motoren, habe ich alle wieder ausgebaut.Und durch andere ersetzt. Es kommt auch darauf an, wie sich das fertige Modell mit was für einer Kraft bewegen soll.
    Und das empfindet auch jeder anders. Du glaubst garnicht was bei gleichen 385 CAT Bagger von mir, von den Käufer für unterschiedliche Motore verbaut wurden.

    Gruss

    Sigi

    Hallo

    schön gebaut. Ich habe den gleichen als 5Achser.
    Ich glaube wenn man das Video anschaut. Hast Du die Ladfläche und Radhaus fest verbunden.
    Das habe ich bei mir mit Gelenk gemacht. Da habe ich nicht das Problem wie auf dem Video zusehen ist, das die letzte Achse in der Luft steht. Wenn die Ladefläche abgesenkt wird.Und den Drehpunkt des Gelenk soweit wie möglich nach hinten. Dann hat man auch nicht das Problem, das bei schwerer Ladung die erste Achse nach der Ladefläche nicht so stark in die Feder gedrückt wird.

    PS
    Ich baue mir gerade einen Dolly dafür

    Gruss
    Sigi

    Hallo

    heute ist der Drehmotor für Sortiergreifer gekommen.
    Ist der der gleiche wie bei den Sortiergreifer was man kaufen kann.
    Drehwinkel 270 Grad.
    Werd mir noch überlegen ob ich nicht doch eine Hydraulische Drehdurchführung baue.
    So das nicht so lange Schläuche rum hängen.

    Gruss
    Sigi


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    ""

    Auf jedenfall ein cooles Projekt!

    Mir wäre ein Mobilbagger in 1zu16 allerdings zu klein!

    Aber Respekt vor deiner Arbeit :W:


    Hallo Hendrik,

    habe ich vielleicht nicht gut beschrieben
    Der Bagger wird M 1:14,5
    Und ich versuche das relativ genau zu erreichen.
    Die Zeichnungen vom Bagger sind jetzt im Maßstab 1 : 1

    Hallo

    heute habe ich an der Lenkachse etwas weiter gemacht
    Achse ist doch etwas anders als wie beim Vorgängermodell.
    Aber das werde ich auch noch schaffen
    Jetzt muss ich die Achsschenkel noch abändern. Dann passt das auch.


    Gruss

    Sigi

    Hallo

    so Stützen und Schild auch fast fertig.
    Kleinigkeiten muss ich noch ändern. Aber da muss ich am Bagger nochmals messen.
    Das mache ich am Mittwoch.
    Danach fange ich mit der Fertigung der ersten Teile an.
    Als nächstes erstelle ich Zeichnungen der Achsen, bzw. mach ich die Zeichnungen fertig

    Gruss

    Sigi


    Hallo

    hier mal das ersteTeil, die Drehdurchführung.
    6Fach für Hydraulik. Da ist jetzt noch der falsche Motor drauf. Da kommt ein Faulhaber drauf.
    Test gemacht. Alles dicht !!!!. Später möchte ich noch Attrappe für Drehkranz mit anbauen.
    Weil wegen Platzmangel musste ich diese Form bauen.schaut jetzt nicht ganz so schön aus.

    Gruss
    Sigi

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schönes Projekt;) Mehr Mobilbagger braucht das Land!:)

    Der Anfang sieht sauber und stabil aus. Erzähl mal über die wichtigsten Fakten: wie ist der Antrieb gedacht, hydr Drehdurchführung für Schild etc, Schwimmstellung/Aufhängung und alle anderen technischen Feinheiten ..;)? Man hat ja leider nicht ganz so viel Platz in einem Mobilbagger.

    Thema ist abonniert :thumbup:

    Hallo Michael

    Unterwagen wird aus Messing oder Edelstahl, wegen Gewicht.
    Baggerarme und Löffel werden aus Alu
    Fast alles wird auf einem Bearbeitungszentrum gemacht. Und ich möchte sowenig wie möglich aus Plastik machen.
    Drehdurchführung habe ich schon gebaut. Ist 6 Fach Hydraulikdurchführung mit Industriedichtungen. Ja, Achse wird schwimmend gelagert bzw gesperrt.
    Antriebsmotore baue ich nur Faulhaber rein. Diese habe ich auch schon zu Hause. Faulhaber habe ich bei meinem CAT 385 auch drin. Leistung ohne ENDE und sehr leise.
    Hydraulik mache ich zum größten Teil selber. Ich verwende auch den gleichen selbst gebauten Pumpenantrieb wie beim 385. Der ist auch super leise.
    Ich werden den Fahrwerksrahmen in ca 4 Wochen fertig haben. Dann schauen wir mal wie es ausschaut.
    Aber ich bin guter Dinge

    Gruss

    Sigi

    Hallo Leute

    wollte euch mein neues Projekt vorstellen.
    Einen CAT Mobilbagger der 20 to Klasse

    ich hatte schon mit dem Vorgängermodell angefangen.
    Aber das war dann nichts. Da passten die Maßvorlagen nicht so gut.

    Da habe ich mir dann überlegt was ich mache.
    Erst wollte ich eine Liebherr bauen. Aber da ist bei mir keiner in der Nähe gewesen.
    Darauf habe ich dann diesen CAT-Bagger in der Nähe bei mir gefunden.
    Dieser Bagger wird auch noch gebaut. Das war für mich auch wichtig.
    Da ich schon einen CAT 385 habe, wollte ich nicht noch einen alten Bagger bauen.


    Gruss
    Sigi

    Hallo.
    Ich verwende diese Motoren bei meinem Bagger.
    Mit freundlichen Grüßen
    Alex


    Hi
    Mein CAT 385 Bagger hat knapp 30 Kg. Da musste schon ein ordentlicher Antrieb verbaut werden.
    Diese Motor was Alex schreibt, hatte ich auch. Hatten für mich zu wenig Kraft.
    Brushless-Motore mit Getriebe hatte ich auch. War mir zu laut. Habe ich auch dann nicht weiter probiert.
    Die Motore was Daniel schreibt, gehen gut. Habe ich schon auf Video von ihm gesehen.
    Ich verwende Faulhaber. Habe brutale Kraft. Aber sehr teuer

    Gruss Sigi

    Hallo Holger


    das Teil habe ich bei FKM machen lassen.
    Der Preis 600 €. ( Das war Testpreis, normal musst Du um den Preis 5 St nehmen. Gesamtpreis 2900 € + MwSt )
    Das ist sehr teuer. Aber ich wollte es mal testen.
    Mir ist im Modellbau sehr wichtig, das meine Modelle "Industrietauglich" sind.
    Deshalb lege ich großen Wert auf Festigkeit.
    Ich hatte bei FKM schon mal einen Baggersitz aus Kunststoff Lasern lassen. Der ist SUPER geworden.
    Den gleichen Baggersitz habe ich auch mit einen 3D Drucker machen lassen.
    Von 5 Sitze vom 3D Drucker, waren 4 bei Lieferung schon kaputt. Der "Lasersitz" ist viel stabiler.
    Deshalb habe ich den Test mit FKM gemacht. Ich hatte auch noch andere Firmen angeschrieben.
    Entweder keine Antwort bekommen. Oder von 2 Firmen die Antwort bekommen. Das Teil kostet ca 200 €, aber auf Eigenverantwortung, da sie glauben das es nicht klappt

    Wie schon geschrieben, kann man das Teil natürlich anders auch fertigen
    Schweißen, Löten oder mit Schrauben verbinden.

    Gruß
    Sigi