Hallo,
Ich fahre meine Raupe mit 7,4v und mit dem Originalen Abteib, ich kann bis jetzt darüber nichts schlechtes sagen. Meine Zahnräder sind immer gut gefettet und ich versuche Schmutz von Ihnen fern zuhalten.
Mfg Stephan
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo,
Ich fahre meine Raupe mit 7,4v und mit dem Originalen Abteib, ich kann bis jetzt darüber nichts schlechtes sagen. Meine Zahnräder sind immer gut gefettet und ich versuche Schmutz von Ihnen fern zuhalten.
Mfg Stephan
Die Glieder sehen super aus Respekt für dein durchhalten bei den Gliedern!!!
Gruß Stephan
Hallo Christian,
Eine sehr schöne Maschine hast du da und schon sehr viel Zubehör
Kannst du mir sagen von welcher Firma der Stechmeißel ist? Danke
Gruß Stephan
Hallo Marcel
Super Arbeit, ich bin begeistert
Danke nochmal für deine schöne Kabine
Gruß Stephan
Hallo,
Vielen Dank für die zahlreichen Informationen da werde ich mir eine Pauli holen. Erstaunlich das der Hersteller da nichts unternimmt bei den Problemen die ihr da so habt. Schade das da der Name nicht Programm ist.
Mfg Stephan
Ich besitze keine dieser Maschinen und kann dir daher keine Empfehlung geben, aber sind die nicht eh baugleich ?
Persönlich tendiere ich zur Optimum.
Hallo,
Ja die Maschinen sind fast Baugleich nach meinen Informationen her, außer das die Pauli einen besseren Motor hat und der von der Optimum des öfteren den Geist aufgibt.
Guten Abend,
Ich möchte mir gern eine Konventionelle Fräsmaschinen zulegen, bin mir aber noch sehr unschlüssig welche es werden soll
Paulimot f207, oder Optimum bf20L.
Die Beiträge die man hier so im Forum findet sind ja schon alle etwas älter, vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse bzw. Empfehlungen für die Maschinen. Optimum hätte schon mal einen Pluspunkt da ich zwei Händler bei mir in der Nähe habe, worüber ich sie beziehen kann. Es wird vorwiegend Alu und Messing Zerspant, stahl sollte sie aber trotzdem bearbeiten können.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas behilflich sein.
Mfg Stephan
Hallo Jonas,
Ich habe/ hatte in meiner Laderaupe Magom Hydraulik drin. Meine Pumpe war der letzte ...... na ca. 5 min heben,senken und kippen der Schaufel ist das Öl so warm geworden das ich das Hubgerüst nicht mehr voll anheben konnte. Jetzt hab ich nur noch den Steuerblock und die Zylinder drin und bin bis jetzt recht zufrieden.
Mfg
Hallo,
Es gibt Neuigkeiten von der Kiste, ich habe sie jetzt fertig bekommen
Glückwunsch zur Fräse und viel Spaß beim zerspanen
Noch ein kleinen Tipp bevor du los legst. Informier dich bitte vorher über die Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahl damit deine fräser nicht gleich kaputt gehen.
Hallo,
Ich würde dir auf jedenfall eine Messuhr mit Messuhrständer empfehlen damit du deinen Maschinenschraubstock auch gescheid ausrichten kannst. Einen Parallelunterlagen Satz würde ich auch gleich noch mit holen, somit kannst du etwas mit deiner spanntiefe spielen.
Mfg
Guten Abend,
Heute ging es etwas mit dem Bau der Kiste los. Das Holz ist natürlich auch schön verzogen
Die lässt mein Zerspaner herz höher schlagen <3 Sie ist auch vom Preis her erschwinglich. Ich denke die Marke werde ich mal im Hinterkopf behalten
Dann wird es sicher eine von Optimum oder?
Ich würde mal auf eine kleine Drehmaschine oder CNC Fräse tippen
Mfg Stephan
Hallo,
Ein super Bericht Ich freu mich immer über neue Einträge und Bilder, macht viel Spaß deinem Bericht zu folgen.
Weiter so und gutes Gelingen
Mfg Stephan
Hallo Tobi,
Das Programm heißt FreeCAD, es ist allerdings noch in der Alpha Version aber funktioniert sehr gut. Ein Deutschsprachiges Forum gibt es auch sowie zahlreiche Videos beim YouTube.
Gruß Stephan
Abend,
Viele Wege führen nach Rom
Ich wollte sie eigentlich erst per Hand zeichnen. Durch Zufall bin ich aber über das kostenlose CAD Programm gestolpert und nach ein paar Übungen war die Kiste dann mein erstes CAD Projekt. Ich muss sagen dafür das es kostenlos ist kann man damit sehr viel machen und es ist sehr übersichtlich gestaltet. Ich kann mich mit dem 3D Konstruiren echt anfreunden und macht mir riesig Spaß
Mfg Stephan
Hallo alle zusammen
Nachdem meine Raupe fertig ist benötige ich natürlich auch etwas um sie heile zum Parkour zu transportieren. Ein paar Tage hat es gedauert bis etwas brauchbares zustande gekommen ist da ich mich erst einmal in das CAD Programm einarbeiten musste
Hier ein paar Bilder
Mfg Stephan
Hallo zusammen,
Hier die Pumpe nochmal in ihrer vollen Blüte