Hallo Frank,
steigt Ihr jetzt bei den Großbaggern ein, oder wird der Maßstab auf 1:8-1:5 erweitert?
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Frank,
steigt Ihr jetzt bei den Großbaggern ein, oder wird der Maßstab auf 1:8-1:5 erweitert?
Ist die Frage wer der Konstrukteur ist, ein guter hätte das sicher gleich mit gemacht.
So hast Du aber das Erfolgserlebnis!
Es gibt auch jede Menge Originalgreifer die mechanisch den Gleichlauf erzwingen.
War sogar bei den alten Seilgreifern so.
Am einfachsten mal bei den Holzzangen schauen, die habens alle.
Der Vergleich mit Leimbach hinkt gewaltig, da es ein anderer Maßstab und Gewichtsklasse ist.
Da wird wieder Obst mit Gemüse verglichen.
Innen- oder Aussenverzahnt?
Nachbauen können ja, aber ob Du das bezahlen willst?
Hallo,
täuscht es, oder ist das derselbe Umbau, den Brami bei der Graupner-Radladerpumpe gemacht hat?
Schaut gut aus.
Der Volvo EW210
Fährst Du schon oder kaufst Du noch?
Nettes Werbevideo!
Ist in China wieder ein Reiskorn runter gefallen?
Also langsam is es echt nicht mehr lustig, was (wie) manche Leute schreiben.
Kann ja sein, dass manche eine Rechtschreibschwäche haben,
aber ein Blinder bekommt ja auch keinen Führerschein!!!Bitte schreibt doch eure Beiträge zuerst im WORD und schaltet dort die Rechtschreibprüfung ein!
Unsere Augen und das verbundene Hirn werden es euch danken!!
Seid doch nicht so streng, wenn ein Xiberger sich am Deutsch versucht. Versucht die erst mal zu verstehtn, wenn die reden.
Gerade Du als Tiroler solltest da doch ein Einsehen haben.
Oder eine Futaba FX20 aufwärts, Jeti Steuerung usw.
Ein Proportionalkanal ist einer, der den Weg stufenlos zu zur Hebelstellung (Joystik, Dreh-od. Schiebepoti) weiter gibt, ein Schaltkanal kennt nur 2 od. 3 Stellungen.
Kommt darauf an, wie Du die Kanäle zählst, wenn Du wie Graupner zählst ist es kein Problem, da gibts günstige, wenns nach allgemeinen Standart gezählt wird, wirds teuer.
Brauchst Du alle Funktionen simultan?
Beschreibe mal den Einsatz.
Ist kein Problem, wenn die Schläuche halten.
Je nach Anwendung, Hochofenschlacke, Korund, Aluminiumoxyd, Glas, Walnußschalen
@ Erwin, auch ein dünner Handschuh ist in einem Augenblick durch und dann kommt das Fleisch.
Die Idee gibts schon sehr lange und wurde auch schon sehr effektiv zB. von Hannes für die Leimbachraupe umgesetzt
http://www.modelltruckforum.de/index.php?page…1892#post401892
das würde ich mal nicht raten, denn mit Strahlmittel auf die Haut gestrahlt kann böse Verletzungen geben.
Das kann nicht nur, das gibt sehr böse Verletzungen. Nicht nur dass es weh tut, das entzündet sich, der Dreck eitert dann raus, kann bis zu einer Blutvergiftung alles werden.
Die Handschuhe sind nicht zum Spaß so dick. Bei feinen Teilen nehme ich lieber eine kleine Zange.
Überlegt mal womit Ihr da arbeitet, da sind von Staub, Lack über Metallpartikel bis Schwermetalle alles im Umlauf.
Mit den Zylindern; wenn es denn Pneumatik Dinger sind wäre es ja nicht so gut diese einfach mit Hydrauliköl zu betreiben,
könnte mir vorstellen das das nicht funktioniert?
Wo siehst Du ein Problem?
Pneumatikzylinder wenn doppeltwirkend müssen dicht und ölbeständig sein, da diese ja auch geschmiert sind.
Wenn Du die genaue Bezeichnung der Zylinder hst, kann ich Dir raussuchen, welchen Druck sie aushalten.
Hallo,
für den Anfang werden die Zylinder sicher ausreichen, das Original ist auch nicht gerade ein Kraftprotz und Du kannst die Zylinder ja später mal tauschen wenn Dir nicht mehr genügt.
Ich habe auch einen Mobilbagger, da ist es so gelöst, dass im Unterwagen eine eigene Stromversorgung, Empfänger und alles andere verbaut ist, dadurch entfällt eine Drehdurchführung und er kann problemlos endlos drehen, das Service ist auch einfacher.
Die 2 Empfänger laufen parallel, 2 x 8k wobei bei jedem nur die benötigten Kanäle verwendet werden, klappt einwandfrei.
Hallo Frank,
ich will wegen der Betreuung kein Faß aufmachen, war selbst schon oft auf großen Messen als Standbesatzung und weiß wie es da abgeht.
Es war für mich nur ein wenig komisch, als wir uns für den Dumper interessiert haben, da haben wir auch mit jemanden vom Stand gesprochen, nur wies dann um Details ging bzw. die Ungereimtheiten zur Sprache kamen, hat sich die Person umgedreht und sich um jemanden anderes gekümmert. War am Samstag vormittag.
Wie gesagt, ist passiert, aber kein Beinbruch.
Welches Vorbild hast Du für den Dumper genommen, oder ist er aus verschiedenen entsatanden.
Ein Scale-Modell brauche und suche ich nicht, aber wenns schon heißt der Maßstab ist 1:14,5, dann sollte das Modell schon +- 1 dort sein und optisch stimmig sein.
Ich habe bereits mit einigen Raupendumpern (1:1) gearbeitet und diese auch gehandelt, darum ist mir das Breiten/Längenverhältnis schon geläufig, alle Marken kenne ich aber auch nicht.
Ev. könntest Du ja die genauen Maße reinstellen, so genau haben wir auf eurem Stand auch nicht gemessen.
Hallo Frank,
mir ist nur aufgefallen, dass die Proportionen nicht stimmen, entweder ist er viel zu breit, oder um einiges zu kurz.
Ich habe noch kein Original mit diesen Proportionen gesehen.
Wenn Du den angestrebten Maßstab mit 1:14,5 angibst, ist er in der breite geschätzt 1:12-1:11
Was auf der Messe auch noch aufgefallen ist, es hatten eigentlich alle Anbieter viel zu tun, die meisten waren trotzdem bemüht und höflich, ein paar neutral und ein paar eher unfreundlich und haben einem bei solchen Fragen einfach stehen lassen.
Eigentlich wollte ich einen bestellen, sollte dann aber schon stimmig sein.