Beiträge von saurer

    Moin Feli,

    kannst Dir sicher sein, dass viele Deinen Bericht weiterverfolgen, auch wenn nicht immer jemand was schreibt. So eine Baustelle gibts nicht alle Tage.

    Bisher haben alle auch nur was gefragt, wenn sie was wissen wollten, oder von etwas besonders beeindruckt sind. Und so ist es ok.

    Mach einfach weiter, und wir sabbern am Bildschirm :D ;)

    Und immer schön die Kamera auf die Wasserwage halten :thumbup:

    gruß roman

    Moin Helmut,

    bitte immer weiter schreiben, mit Bildern, damit jeder sehen kann, wie so ein wunderbares Modell entsteht. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    gruß roman


    PS: Mach Dir nix draus, wenn nur wenige Zeitgenossen antworten, das ist normal. 8)

    Moin Feli,

    kleiner Tip zum fotographieren an steilen Hängen:

    Wie bei dem letzten Bild z.B. die Kamera auf eine kleine Wasserwaage halten, und dann knipsen, dann sehen auch alle anderen, wie steil es da zugeht ;)

    Einfach ausprobieren, Du wirst selber überrascht sein, was das bringt :thumbup:


    gruß roman

    Moin PeterK,


    DANKE, dass Du das nochmals in verständlichen Worten geschrieben hast :DD: :DD: :DD:

    Das Gejammer einiger Zeitzeugen ist echt zum :kotz: :kotz: :kotz:

    Die haben irgendwie noch nie einen Gong gehört...

    Übern Brenner fahren mit Wowa dran, und dann so einen Zwergenaufstand, das nennt man Armut auf andere Weise.

    Mit dem Herkunftsland der Schreiber hat das nix zu tun, viele meiner Kollegen sind sonstwoher.

    N Knack im Schädel haben manche Zeitgenossen in JEDER Nation, aber das hier ist grad echt abartig...


    Gruß roman


    PS: Nicht falsch verstehen, ich könnt grad nur ausrasten über soviel Beklopptheit, und Resistenz gegen normale Vorgänge auf deutschen Messeveranstaltungen.

    Moin,

    ich versteh die ganze Aufregung auch nicht ganz, das Wort "Sockenschuss" geht mir da nicht mehr aus dem Sinn :weglach: :weglach: :weglach:

    Mal im Ernst, n Haufen Kohle ausgeben und dann wegen ner handvoll Euros jammern, das hat auch mit Prinzip nix zu tun.
    Die Echtdampfer haben genauso gejammert im Vorfeld, aber nachher waren sie doch zufrieden über die Resonanz des Publikums im Januar.

    Wenn eine Messe umzieht, gibts halt an der neuen Location auch neue Gegebenheiten, aber die Messebetreiber werden schon genug Hirn im Schädel haben, auf bestimmte Bedürfnisse der Aussteller einzugehen. Das wird sich einspielen, oder auch nicht.

    Was mich bei sowas immer aufregt, ist das Thema "Gastfahrer"...
    Wer baut einen Parcour mühsam auf ?
    Wer ist dann auch noch so BLÖDE, andere da drauf rumgurken zu lassen ?

    Wenn man die Situation rumdreht, weiss ich genau, wer zuerst laut schreiht 8)

    Also immer schön den Ball flach halten...
    Wer jemals als Aussteller auf einer Messe war, kann sicher auf Gastfahrer oder ähnliches verzichten.

    Ich persönlich tu mir sowas nicht mehr an und jede Messe sieht mich nur noch als Besucher.

    Soweit mal zu dem Zwergenaufstand hier.
    Leute, seid doch froh, wenn andere Zeitgenossen Euch die Möglichkeit geben, Eure Modelle auf Ihre Kosten in der Öffentlichkeit live zu präsentieren.

    Herr, lass Hirn regnen :bitte:


    gruß roman

    Zitat:
    Stellplatz Hochsaison in z.B. Italien kostet incl. Schwimmbad,Strom, Wasser u.s.w. zwischen 14-18€ /Tag ! (Fahre jedes Jahr mit Wowa in Urlaub) Nicht das wieder jemand etwas berichtigen will!!!
    Somit sind 15€ zuviel!!!

    Kein Kommentar...

    Moin Helmut,


    danke für die Erklärung zum Nibbler ! Kann ich gut was mit anfangen und werde mir auch einen besorgen.

    Die 20 Euro für das Teil sind sicher nicht zum Fenster rausgeworfen.

    (sorry, wenn ich mich noch nicht telefonisch gemeldet habe, arbeitsbedingte Telefon-Allergie in der Freizeit 8o :D , werde das aber bald nachholen...)

    Das mit den 2 "Sattelplatten" macht die Sache natürlich besonders spannend.

    Das könnte man mechanisch zwangssteuern, oder aber über die 4 einzeln angetriebenen Ketten elektronisch regeln.

    Kleine Beispiele, was ich so erlebt habe:

    Ein NSU-Kettenkrad in echt, das kannste schieben (Motor ausgebaut zur Überholung), und es läuft ,nur übers Vorderrad gelenkt, sehr sauber um die Kurve.

    Ein T-34 wird eigentlich auch nur über die Bandbremsen gelenkt, Kernstück ist das Differential. Die Ketten werden je Seite nur für schnelle Drehungen ausgekuppelt. Allerdings bei Bergab-Fahrt, der Kolloss schiebt gegen den Motor, dann rechte Kette auskuppeln, gehts nach links ab in den Graben oder die Böschung runter...

    Sind halt Dinge, die mir dazu auf die "Schnelle" eingefallen sind.

    Ansonsten solltes Du mal Bilder von den Kettenlaufwerken einstellen, die sind der Hammer :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    gruß roman

    Moin Helmut,

    jedes Bild vom Baufortschritt ist ein wahrer Genuss :thumbup:

    Kannst Du vielleicht noch etwas zu dem von Dir verwendeten Nibbler sagen ? Es wird ja seit ner Weile ein recht preiswerter Nibbler angeboten, der für solche "Falle" geeignet zu sein scheint.

    Ansonsten kenn ich das auch so, grob vorschneiden und dann mit einer guten Blechschere genau schneiden, so dass der Verschnitt nur maximal 2-3mm breit ist, gibt fast verzugsfreie Teile. Feinheiten dann mit der Feile rausarbeiten.


    Im Anhang mal paar Bilder einer früheren Baustelle, sächsische IV k für LGB, als es diese Lok von LGB noch nicht gab .

    Kessel gerollt, Dom und Schornstein im Schraubstock mit verschieden dicken Rundstählen rund gekloppt, gewölbte Bleche sanft gedengelt, und damals alle Teile mit ner Laubsäge ausgeschnitten und nachgefeilt.

    Allerdings kamen seither andere Baustellen dazwischen...


    gruß roman

    Moin Moin,

    endlich mal einer, der richtig krassen Modellbau macht :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

    Und nicht immer nur das ewige langweilige Blocher-Scaleart-itgendwas-blabla-Gschwätz ;-

    Sorry, wenn mir der Hut platzt bei Leuten, die nix wissen, aber ne grosse Klappe und viel Geld im Sack haben, was sie selber erst noch verdienen sollten...
    Der Kasimir gibt ganz viel her als Modell bei den vielen Varianten, in denen er gebaut wurde :meinung:

    Für mich ist er der geilste Trecker überhaupt :D

    Allein das Pfeifen des Turbos ist schon der Hammer :thumbup:

    Ich finde es wunderbar, wie Du den Klopper nach alter Väter Sitte baust und wünsche Dir sehr viel Erfolg dabei 03-Sterne 03-Sterne 03-Sterne

    Das gibt mir richtige Motivation für meine Baustellen, also hau ordentlich rein :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Alldor, das Fuhrwerk als Rohrtransporter, das wird Heftig an der Blase :D :D :D


    gruß roman, dessen wurzeln im osten sind

    Moin Dami,


    die Lenkachsen haste leider falschrum montiert. Die kurveninneren Räder müssen immer mehr eingeschlagen sein, als die kurvenäusseren.

    Das Bild unten hab ich 2008 in FN am Messestand vom .... gemacht, da sind die Spurstangen auch falsch montiert.

    Wenn Du auf dem Tieflader nen schweren Bagger transportierst, wird es in Kurven sehr zäh werden, weil die Räder der Lenkachsen radieren wegen der falschen Lenkgeometrie.


    gruß roman

    Moin,


    das Problem entsteht, wenn es minimale Unebenheiten auf den Flächen der Teleskopteile oder unterschiedlich glatte Oberflächen (Oberflächenrauheit) auf den Teleskopteilen gibt.

    Hatte das Problem bei einem alten Hubwagen, der Paletten auf ca. 80 cm hochheben kann. Beim schnellen ablassen ist der auch mal eben 30cm runtergeknallt, weil der dickere Teil der 2 Teleskopteile hochschnellte. Danach ging die Fuhre normal runter.

    Alle Flächen der Teleskopteile müssen , wo die Dichtungen wirken, exakt die gleiche Oberflächegüte haben.

    Bei dem Hubwagen war es normaler Verschleiß nach 20 Jahren, das untere Teleskopteil war halt glatter geworden, als das obere, und war an einer bestimmten Stelle dünner geworden.

    Sowas bewegt sich im Tausendstel-mm-Bereich, hat aber gravierende Auswirkungen.


    gruß roman

    Moin Dami,


    da ist man mal ne weile nicht online, und schon bastelst du die (gefühlte) 20. baustelle :DD:

    das wird echt ein schickes fuhrwerk ! irgendwann sollte dann mal noch ein hauber-scani dazu kommen ;)

    das ladegut scheint mir was ausm jurassic-park im maßstab 1:100 zu sein :D

    wenns so weitergeht, musste deinen parcour wohl etwas vergrößern ...


    gruß roman

    Moin Jungs,

    bisher gibts keine weiteren Fortschritte, aber, man darf gespannt sein. Sobald es was neues gibt zum Thema, schreib ich das auch hier.

    Bin halt kein "Gewerblicher", sondern betreibe Modellbau als Hobby ;)

    gruß roman

    @ Markus: hab keinen Motorantrieb drin, hab mir Deinen Baubericht oft genug durchgelesen ;)