Beiträge von Daniel303

    Guten Morgen,

    hat wer noch gute Fotos oder Links zu solchen worauf die Inneneinrichtung
    gut erkennbar ist. Suche schon seit Ewigkeiten im www aber was richtig
    brauchbares hab ich noch nicht gefunden.

    Vielen Dank vorab.

    Gruß
    Daniel

    Hier noch ein kleines Testvideo - bitte nicht über die Bewegungsabläufe maulen - bin noch am üben :bitte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mahlzeit zusammen,

    wie mal ein kleines Update.

    Als erstes habe ich eine neue Schaufel aus Messing gebaut. Die vorherige war aus Stahlblech und doch recht
    massiv ausgeführt - zwar unkaputtbar - allerdings auch mit 1,2kg nicht wirklich ein Leichtgewicht.

    Die neue hat jetzt 580g und hat die ersten 3 Akkus ebenfalls schadlos überlegt - denke die hält ebenfalls
    und das Mindergewicht kann sich nur weiter positiv auswirken.

    Desweiteren wurde nun endlich Martins Pumpe eingepflanzt. Was soll man sagen - Spitzenverbrauch bei 25bar
    von 8,5-9 A auf 4-5A gesunken. Von dem geringeren Platzbedarf und wesentlich angenehmeren Geräuschskulisse
    brauchen wir glaube ich gar nicht weiter reden - einfach ein Top Gerät 03-Sterne

    Da die bisherigen Test ohne irgendwelche Lecks ausgegangen sind, habe ich ihm heute mal testweise den
    Deckel übergestülpt. Gleich wird wieder im Garten gebaggert. Sollte das auch wieder einwandfrei funktionieren,
    kommt dann bald der unschöne Teil. Die gesamte Demontage, Details herstellen, spachteln und lackieren und und und.
    Was erzähl ich - ihr kennt das :D

    Mahlzeit,

    irgendwie hab ich es dann mit der FX18 doch hin bekommen. Die Funktion S-Weg war hier das Zauberwort
    damit verbunden das Servo für die Drucklos-Schaltung für eine Seite einen negativen Wert mitzugeben. Somit
    dreht das Servo immer nur von 1 auf 6 h am Ventil (Voll auf / Geschlossen).

    Was mit einem Servo bzw. Mischer noch funktioniert, machte wieder bei mehreren Servos gleichzeit wieder Probleme
    so das er nicht auf 6 stehen blieb usw....

    Genug genervt mit dem Ding und eben aufgemacht und eine MC22 geholt. Da hier im Forum ja viele sowas mit der MC
    Graupner Reihe schon realisiert haben, erhoffe ich mir hier jetzt eine brauchbare Lösung :thumbup:

    Hallo Matthias,

    denke für dein Rückmeldung.
    Keine Ahnung ob das passt. Vielleicht reicht auch schon eine kurze
    Beschreibung welche Einstellungen du vorgenommen hast. Die Menüs
    müssten ja gleich sein.

    Gruß
    Daniel

    Guten Morgen,

    wieder der Verzweiflung nahe.
    Versuche gerade die Programmierung meine FX18 für den drucklosen Umlauf. Theoretisch ja ganz einfach, bei Servo 1-3 Ventile geschlossen - Servo4 Ventil auf.
    Bei Funktion Servo 1-3 soll Servo 4 das Ventil schließen.

    Soweit die Theorie - ich blicke es allerdings nicht bei der Umsetzung wie ich das am besten einstelle.
    Hat irgendjemand hier sowas im Bereich Futaba/Robbe realisiert und könnte unterstützen?

    Gruß
    Daniel

    Danke Alexander für deine Rückmeldung.

    Dein Bild hilft natürlich ungemein. Hast recht - das sieht schon wirklich stimmiger aus.
    Werde ich dann demnächst mal umsetzen.

    Gruß
    Daniel

    Nabend zusammen,

    hier noch mal der Vergleich mit der montierten Kette zur gekürzten Version von mir.
    Hier wurde um den abgwinkelten Teil gekürzt.

    Dann noch auf Grund von Alexanders Anmerkung ein Vergleichsbild der gekürzten zu der noch unbearbeiteten
    Kette - hier wären dann gemäß Lineal die 3mm weg.

    Wie sind eure Meinungen?

    Gruß

    Daniel

    Hallo Alexander,
    danke für deine Rückmeldung :Danke1:
    Das mit den Ketten hatte ich auch schon mal getestet. Ich hatte an einem Kettenglied mal
    die Steiten gekürzt. Ich hatte auf beiden Seiten den Teil abgeschnitten, der schräg abfällt.
    Das waren dann aber mehr als 3mm pro Seite.
    Ich stelle nachher mal Bilder rein - bin mir da selbst noch nicht so schlüssig was besser aussieht.
    Gruß
    Daniel

    Nabend zusammen,

    langsam nimmt er wieder formen an. Die Innereien sind wieder verbaut und machen was sie sollen.
    Hoffe das ich am Wochenende erneut das Baggern wieder in Angriff nehmen kann.


    Gruß
    Daniel

    Mahlzeit,
    bin gerade dabei die Elektronik zu verbauen. Für den Schwenkantrieb habe ich einen Servonaut
    MFR vorgesehen. Welchen Betriebs-Mode nutzt ihr als Schwenkregler, 1 oder 2?
    Danke vorab.
    Gruß
    Daniel

    Guten Morgen,

    sehr schöner Bagger :gut:

    Ich hätte da mal nen Frage zu den Schnellkupplungen. Hab mir welche bei Landefeld bestellt. Die fallen aber sehr sehr groß aus.
    Letztes Wochenende hab ins Sinsheim einige Modelle gesehen die hatte richtig schön kleine Schnellkupplungen dran. Welche
    nimmst du oder weiß jemand wo man die richtig kleinen her bekommt?

    Gruß
    Daniel

    Hi,
    das natürlich ideal mit der gleichzeitigen Anhebung der Drehzahl. Sowas hatte ich ja auch bereits vor,
    sowas gibt aber leider meine kleine Futaba nicht her. Muss mal schauen ob nicht doch irgendwann mal
    son Kollege Brixl hier Vorstellig werden muss :D
    Danke dir.

    Hallo Alex,
    danke für deine Rückmeldung. Interessant das du die gleiche Umsetzung schon in Betrieb hast.
    Kannst du kurz berichten ob man bei der Programmierung der Mischer was beachten sollte, wie
    sieht es da z.B. mit Überschneidungen der Servowege aus. Ist das alles unkritisch?