Beiträge von Schilter UT7200

    Mit diesem neuen Artikel möchte ich unser Gemeinschaftsprojekt vorstellen. Wir das sind der Schreibende Manuel Gemperle , Franco Capriotti und Ruedi Egli. Unser Wohnort ist im Raum St.Gallen Schweiz und unsere Freundschaft ist auch das gemeinsame Hobby , der Funktionsmodellbau.

    Vor ca. 2 Jahren kam mal die Idee in einem Gemeinschaftsprojekt einen Kettenlader zu bauen. Bei uns heissen die Dinger übrigens Trax , diese Abkürzung kommt von Früher als die amerikanische Firma Traxcavator erstmals für Caterpillar Raupentraktoren eine Ladevorrichtung entwickelte.

    Seit je her sagen die Schweizer einem Kettenlader ganz einfach Trax.

    Der Caterpillar 973 gehört noch heute zum grössten Trax dieses Herstellers mit Heckmotor-Bauart. Für uns war es schnell klar , dass es eine solche Maschine sein muss.

    Im Spätherbst 2006 machten sich Franco und ich auf die Suche nach dem schönen Vorbild welches die Firma Kibag Vago in seinem Maschinenpark besitzt.

    Mit Papier , Bleistift , Dopelmeter und Messband stolpern wir an einem Samstag morgen um die Maschine. Sehr saukalt werden einige Masse aufgenommen , denn es ist uns sehr wichtig sämtliche Punkte festzuhalten. Leider ist es ja nicht möglich an Detailzeichnungen von Cat heranzukommen , obschon die Raupen in Frankreich hergestellt werden.

    Na ja mit einigen primitiven Zeichnungen im Sack gehts nach Hause.

    Die Arbeiten sind wie folgt aufgeteilt.

    Ruedi Egli fräst auf seinen CNC Maschinen sämtliche Blechteile, Herstellung der Zylinder.

    Franco Capriotti ist zuständig für den Bau und Prototypenbau.

    Manuel Gemperle macht die ganze Konstruktion, Einzelteilkonstruktion , Getriebeberechnungen.

    Als erstes mal Bilder von der Original Maschine

    morgen gehts weiter

    Gruss Manuel

    Hallo Jo

    Der neue S3 unterscheidet sich in folgenden Details vom S2

    Auf beiden Seiten Laffetten am Unterwagen wo Räder montiert sind , also Gleichgrosse Räder. Die Räder sind hydrostatisch Angetrieben , von der Bauart her genau gleich wie der Menzi Muck plus.
    Was neu ist , die ganze Elektronik im innern des Baggers. So sind dan auf den Achsschenkeln sogenannte elektronische Winkelgeber montiert , damit der Rechner immer weiss welche Stellung die Räder haben hinten und vorne.

    Der Bagger hat so um die 10 Tonnen je nach Ausrüstung wird er aber schwerer.

    Leistung um die 140 PS. Bei den neuen Baggern wurde auch viel entwicklung gegen den Lärm investiert. Man merkt das auch sehr gut jetzt die Kaiser sind leise geworden.

    Wie gesagt von der Arbeitsleistung her nimmt ein S2 oder S3 es locker mit einem 25 Tonnen Hydraulikbagger auf.

    Noch was in ca. 3 wochen soll auf Pro 7 eine Reportage kommen von dem Anlass , die haben nämlich gefilmt. Ich werde euch Informieren.

    Gruss Manuel

    Hallo Zusammen

    Natürlich war es für mich ein muss vor Ort zu sein an der diesjährigen Bagger-Olympiade bei der Firma Kaiser in Schaanwald FL.
    Man kann sagen das Schreitbagger fahren gehört zu den eindrucksvollsten Aufgaben eines Bagger-Fahrers. Bei diesem Wettbewerb konnten sich über 70 Fahrer gegeneinander messen.
    Die enorme Leistung eines modernen Schreitbaggers kann mit der eines 25 Tonnen Raupenbaggers verglichen werden.
    Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

    Ich habe für euch einige Fotos gemacht.

    Als Attraktion lud die Firma Kaiser den Motorad Freestyle Champion Chris Pfeiffer aus Deutschland ein. Er zeigte dem interessierten Publikum sein grosses können auf dem Motorrad.

    Dank gutem Wetter kamen die Besucher in grossen Mengen


    Der neue Star auf der Veranstaltung war der S3 mit neuer Elektronik und Fahrwerk


    Die Motorradshow kam sehr gut an


    Als Publikumsfang wurde dieser S1 an den Kran gehängt, dabei handelt es sich um eine Spezialauführung.


    Die gesamten Produktionsanlagen konnten besichtig werden


    Natürlich auch die Produktion von Spühl und Saugfahrzeugen wo Kaiser zugleich weltweit Marktleader ist.

    Die Zylinder sind wirklich sauber erarbeitet. Ruedi musste diese nach meinen Massen für unsere Cat Kettenlader 973 fertigen.
    Der Kugelkopf ist ein muss , denn das gesamte Hubgerüst eines Kettenladers ist enormen Seitenverwindungen ausgesetzt.
    Kugelköpfe in dieser Qualiät sind nicht gerade billig doch es lohnt sich alleweil.

    Gruss Manuel

    Ein guter Freund von mir hat bis jetzt mehrere Schreitbagger in den Masstäben 1:8 bis 1:12 gebaut, Mit allen erdenklichen Funktionen. Hin und wieder sind auch an den Modellbaumessen seine Bagger ausgestellt.


    Wer hats erfunden , natürlich die Schweizer

    Wer andern eine Grube gräbt , fährt Menzi Muck