Hallo Delta!
Oder die Truck und Details.
Oder durch die Foren lesen, dort steht auch viel Wissenswertes.
Mfg Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Delta!
Oder die Truck und Details.
Oder durch die Foren lesen, dort steht auch viel Wissenswertes.
Mfg Martin
Hallo Stefan!
Die Umrüstung der Raupe werde ich auf jeden Fall anbieten, den Preis werde ich dir dann noch sagen.
Mfg Martin
Hallo Nick!
Das sind die Miniventile von Meinhardt, der Tank hat 45ml.
Mfg Martin
Hallo Helmut!
Hier die beiden gewünschten Fotos, die Schaufel hat keinen Einkippwinkel eingebüßt.
Mfg Martin
Moin Jungs!
Hier das Video von der Raupe.
http://www.youtube.com/watch?v=ww0QWVtiaSQ&feature=youtu.be
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Heute gings ein wenig weiter, die Zylinder sind fertig und wurden eingebaut und angeschlossen.
Durch den geänderten Kippzylinder konnte ich die Kinematik verbessern, die Schaufel kippt nicht mehr zuweit nach hinten wenn die Schaufel ganz oben ist und im unteren Bereich ist ein größerer Auskippwinkel erreicht worden.
Alt
Neu
Alt
Neu
Nach den Tests auf der Werkbank mit 18Bar Grundeinstellung ging es in den Garten, ich bin Überrascht wie agil die Laderaupe ist.
Helmut da hast du ein Schmuckstück.
Ein Video vom Probelauf folgt noch.
Mfg Martin
Hallo!
Danke für das Lob, bin selbst gespannt wie die Raupe laufen wird.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Ich bin jetzt mal mit der Raupe angefangen, zuerst wurden die beiden 7,2Volt Fahrmotoren gegen 12Volt Motoren ausgetauscht.Die sind vom großen C.
Die ganze Hydraulik soll ja mit 11,1 oder 12Volt betrieben werden.
Der Dreifachblock findet vorne Platz, Helmut möchte ja gerne noch den Heckaufreißer betreiben wenn der auf dem Markt kommt.
Der schmale Steg in der Wanne unten mußte weichen um Einbauplatz für die Pumpe und Tank zu haben.
Das DBV kommt links an die Wanne, der Filter rechts.
Bis jetzt kann man ohne Probleme noch den Deckel draufsetzen , damit man noch Platz hat für den Akku und Empfänger.
Als nächstes sind die Zylinder dran.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
So habe mal gerechnet was der Komplette Umbau kosten soll. Einen Satz zum Selbsteinbau wird es nicht geben da die Umbauten doch sehr komplex sind. Im Umbau ist alles drin, das Modell wird Fahrferig geliefert.
Wer Interesse hat kann sich bei mir mal melden.
Mfg Martin
Hello!
Exellent work, looks great the Cylinders.
Regards Martin
Hallo Hendrik!
Der Lader läuft mit ca 20Bar, die Geschwindigkeit kannst du ja mit dem Brushlessregler so einstellen wie du es haben möchtest.
@ OnkelAnton. Der Lader hat genug Kraft um die Schaufel im Haufwerk hoch zuheben, das der Radlader mit dem Heckgewicht hochgeht macht auch kaum ein Original.
Stefan. Das Problem beim nach und nach umrüsten ist, das die Leimbachzylinder M4 Anschlüsse haben und meine M3.
Außerdem sind die Kolbenflächen bei dem Umrüstsatz auch kleiner weil mit höherem Druck gefahren wird.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Heute haben Markus und Dennis mal ihren Radlader und den umgebauten getestet.
Die beiden waren positiv überrascht, seht aber selber!
http://www.youtube.com/watch?feature=…e&v=wDUwfywrcNU
Mfg Martin
Hallo Olaf!
Ein Vergleichsradlader wird heute Abend geliefert, bin mal gespannt.
Mfg Martin
Hallo Thomas!
Der Radlader hat zwei Radsätze, einmal die Originalen Wedico und die von Graupner.
Das altern der Maschiene mit Farbe hat der Kunde selbst gemacht.
Dennis, die Geschwindigkeit kannst du ja über den Brushlessregler ja selbst einstellen.
Mit 20Bar Betriebsdruck hebt der Radlader gute 5Kilo in der Schaufel.
Mfg Martin
Moin!
Danke fürs Lob, habe ja bis jetzt auch keinen Vergleich zu einem normalen Wedico machen können.
Mfg Martin
Hallo Kalle!
Danke schön!
Gruss Martin
Moin!
So habe mal ein Video vom Testlauf hochgeladen.
http://www.youtube.com/watch?v=9sGJ_QTY36I
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Das Umrüsten soll auch für andere Besitzer dieses Modells sein.
Einfach bei mir melden.
Möchte den Umbau erstmal ein wenig testen, um zusehen ob alles einwandfrei funktioniert.
Werde nachher noch ein Video vom ersten Einsatz einstellen.
Mfg Martin
Hallo Tommi!
Ich habe ca 2mm abgefeilt auf der Innenseite des Umlenkhebels zur Quertraverse.
Das meiste hat aber die kürzere Einbaulänge des Kippzylinders gebracht, so kriegt man wenigstens die Schaufel leer.
Danke Dennis!!
Die Pumpe wurde hinten in die Akkuwanne plaziert und festgeschraubt.
Den Hydrauliktank habe ich so gebaut das er mit der Halterung für den Auspuff und Luftfilter verschraubt wird.
Mfg Martin
Hallo Bernd!
Am meisten macht das Abfeilen sich beim ankippen der Schaufel im unteren Bereich der Schaufel bemerkbar.
Habe zum vergleich mal Fotos mit Alten und neuen Kippzylinder gemacht.
Da die Pumpe ja im Hinterwagen sitzt sind die 4mm Schläuche die bessere Wahl um die Leistungsverluste in der Leitung zu minimieren.
Alt
Neu
Neu
Alt
Mfg Martin