Hallo Frank!
Schönes Ding, habe da letzte Woche noch vor einem Original gestanden, die hatte aber eine Verglaste Kabine.
Mfg Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Frank!
Schönes Ding, habe da letzte Woche noch vor einem Original gestanden, die hatte aber eine Verglaste Kabine.
Mfg Martin
Hallo !
Schöne Bagger, aber du solltest wenigstens die alte O&K Raute in dein Avatar nehmen, und nicht dieses verunstaltete Zeichen.
Gruss Martin
Hallo Kalle!
Schon nicht schlecht, nur das mit der Bedarfssteuerung einstellen, da mußt du mal ran an deine Blauzahn!
Da verheizt du jede Menge Akkuleistung!
Mfg Martin
Hallo!
Kalle meint das so!
Mfg Martin
Hallo Christian!
Der Sensor wird bei Original für die Schaufelrückführung verwendet.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Ich biete mittlerweile auch ein 4tes Ventil an. Den Schnellwechsler würde ich weiter mit dem Servo betreiben, dafür ist Hydraulik zuschade.
Das Zsatzventil liegt bei 160€ mit Verschraubungen.
mfg Martin
Hallo Stefan!
Sieht nach dem Knickgelenk aus. Das Aluteild dürfte die Lenkzylinder aufnehmen.
Mfg Martin
Hallo Stefan!
Ein wirklich tolles Modell was du da baust! Ich würde kein Längsdiffernzial verbauen in dem Modell, ich denke das es nicht nötig ist.
Mfg Martin
Hallo Rainer!
Das ist kein Problem, wenn die Stange rausgezogen ist, passiert da garnichts.
Mfg Martin
Hallo Rainer!
Stell dochmal ein Bild vom Zylinder rein. Ich meine Premacon hat die Zylinder so konzipiert das man zwar von oben die Stangendichtung tauschen kann, aber für den Kolben, den Zylinder auseinanderlöten muß.
Mfg Martin
Hallo Steffen!
Soll ja keine Kritik sein! Nur Sechskant kann man kaufen, den Achtkant nicht. Den muß man selber fräsen. Kenne das ja für die Wedicomodelle.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Hab mir mal Gedanken zu Ventilen gemacht die für die größeren Masstäbe geeignet sind. Die kommen aus der Industrie und sind Propotional steuerbar.
Der Clou dabei ist das eine eigene Elektronik die Signale aus dem Empfänger in Stromwerte für das Ventil umwandelt.
Über eine eigene App lassen sich die Kurven der Ansteurung noch verändern.
Mit einer Platine lassen sich zwei 4/3 Wegeventile ansteuern.
Vorteil der Ventile sind die Dichtheit und die größeren Volumenströme.
Preise gibts auf Anfrage, da er sich nach der Spezifikation für das Modell richtet.
Mfg Martin
Hallo Steffen!
Sehr schön! Die Original Zylinder haben vorne einen Achtkant, keinen Sechskant. Sonst sehr schöne Arbeit.
Mfg Martin
Hallo Thomas!
Sind schon da!
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Nun ist die Klappschaufel auch mit dem bekannten Braeker-Lock erhältlich. Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Braeker.
Der Preis liegt auch bei 575€, wie bei der normalen Klappschaufel.
Mfg Martin
Hallo Kevin!
Die Raupe ist von Frank Hager. Der Grauton ist RAL 7043 Verkehrsgrau, der weiße kann ich nicht sagen.
Mfg Martin
Hallo Christian!
Ich habe mir vor dem M200 ein WIG Schweißgerät von Migatronic Tig 160, was man schon sehr weit runter regeln kann. Für 1und 2mm Bleche wie ich Sie bei der Klappschaufel verwende, ist da aber das M200 die bessere Wahl.
Man hat guten Einbrand und der Wäremverzug ist minimalst. Für solche Arbeiten ist das Gerät sehr zu empfehlen.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Ich bin auch gut zufrieden mit dem M200. Wie Stefan schon geschrieben hat sind der Wärmeverzug sehr gering, und die Schweißnähte sehen sehr realistisch aus.
Wichtig ist halt ein sehr kleines Spaltmaß, weil das Schweißgerät damit seine Probleme hat weil man ja kein Schweißgut zuführt.
Mit etwas Geschick und Übung kann man kleine Lücken füllen.
Was mich einwenig stört ist das schweißen unter der Lupe. Man muß recht nahe dran an das Bauteil um scharf zusehen, wenn man aber dan mit Schweißklemmen das Bautel fixiert kann das schon hinderlich sein. Und ein Minuspunkt ist das recht kurze Massekabel.
Mfg Martin