Hallo Modellbauer!
Hier ein kleines Video vom Einsatz.
https://www.youtube.com/watch?v=KJnSvueW3Pk
Mfg Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Modellbauer!
Hier ein kleines Video vom Einsatz.
https://www.youtube.com/watch?v=KJnSvueW3Pk
Mfg Martin
Hallo Stefan!
Sobald das Wettter es zuläßt werd ich mal ein kleines Video machen! Am Wochenende solls ja besser werden.
Mfg Martin
Hallo Amadeus!
Kein Problem, sollte klappen.
Mfg Martin
Hallo Thomas!
Danke fürs Lob, du hast ja auch deinen Teil dazu beigetragen!
An den Stegen für die Befestigung der Zugstange mußte ich wieder was abfräsen um den Hydraulikblock zu befestigen.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Endlich ist es soweit, die Klappschaufel ist Serienreif!
Hier ein paar Bilder vom Aktuellen Stand. Es soll auch möglich sein die Klappschaufel an einer Carsonraupe mit Leimbach Hydraulik zu betreiben.
Preis mit Zähne 575€, mit glatter Schneide 535€.
Lieferbar ab Oktober. Schaufel ist in RAL 7043 lackiert, Sonderfarbe ist möglich.
Mfg Martin
Hallo Alex!
Sehr schönes Modell! Die Kardanwelle vom Verteilergetriebe zur Hiunterachse ist nicht im richtigen Winkel zueinander montiert.
Die Gabeln müssen in eine Richtung sein.
Mfg Martin
Hallo!
Der Getriebemotor ist es.Es kann aber nur das Getriebe selbst verwendet werden, da der Motor ein anderer ist.
http://www.conrad.de/ce/de/product/…ef=searchDetail
Mfg Martin
Hallo Christian!
Schönes Projekt. Bei deinen Turas sind die Flanken zu steil in dem die Kettenbolzen laufen. Mach mal den Winkel flacher, so könne die Kettenbolzen besser raus aus der Führung.
Hab dir mal ein Bild beigefügt.
http://de.machinerypark.com/fahrwerk-laufw…raucht-de-66564
Mfg Martin
Hallo!
Ich weiß es, verrate es aber nicht!
Mfg Martin
Hallo Thomas!
Links und rechts von der Stangenlagerung des Löffelzylinders und die Lagerung zwischen Koppel und Schnellwechsler.
Mfg Martin
Hallo Thomas!
Will ja nicht kleinlich sein, aber die 3 Schmierpunkte an der Koppel haste vergessen!
Toll gemacht! Ganz großes Kino!
Mfg Martin
Hallo Alex!
Guck mal genau hin, die Seitenteile des Monos gehen seitlich durch den Kunststoff. In der Innenseite der Gabel hast du so ein Metallstreifen.
Mfg Martin
Hallo!
Schönes Vorhaben, bin mal gespannt wie du alles umsetzten wirst, ich habe schon einen O&K MH6.6 gebaut und bereue es nicht.
Mfg Martin
Hallo Franz!
Die Pumpe im TTM Bagger läuft die ganze Zeit durch. Da hat man das freie Ventil einfach genutzt um den Druck im Hydrauliksystem in den Tank zu führen wenn keine der andreen drei Funktionen betätigt werden. Das vierte Ventil ist genaso we die anderen drei.
Man könnte auch an den Pumpenmotor einen Fahrtenrgler anschließen und diesen Regeln. So könnte man das freie Ventil als Scherenanschluß nutzen.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Hab gerade was beim googeln gefunden. Ein schönes detailiertes Modell.Als Basis zum Umbauen wäre das was.
http://www.hachette-fascicoli.it/opere-minisito…/escavatore.htm
Mfg Martin
Hallo Charlotte!
Das sind die Maxiventile, die Miniventile haben 16*16mm Grundmaß.
Mfg Martin
Hallo Carsten!
Nimm die 700er Coolfeet Serie von Robbe Roxy, die können auch auch Rückwärts regeln, das haste keine Problem.
Mfg Martin
Hallo Bernd!
Da muß ich dir leider wiedersprechen, der Unterwagen wurde nie so von New Holland bzw O&K konstruiert. Bei O&K gab es immer ein parallel geführtes Planierschild.
Soweit ich auch weiß, hatte der Damitz auch Ursprünglich vor einen Liebherr zu bauen, dann aber wegen der fehlenden Lizenz umgeschwenkt auf den O&K.
Die Konstruktionweise mit den beiden dicken Zylinder wurde bei Liebherr gemacht.
Ich sollte es eigentlich wissen, bin seit 15 Jahren Monteur bei O&K bzw NEW HOLLAND.
Mfg Martin
Hallo Modellbauer!
Das ist zwar ein schönes Modell geworden, hat aber mit dem Original leider garnichts zutun. Zumindestens vom Äußeren.
Einen Liebherr Unterwagen, Oberwagen und Kabine von einem E215A, und die Ausrüstung ist von einem MH 6.5.
Ein bunt zusammen gewürfelter Bagger.
So sollte er eigentlich aussehen!
Mfg Martin
Hallo Tom!
Die 4000er hat dann ja nur 0,12cm³ pro U.
Ich würde es erstmal mit der 4002er versuchen. Ich weiß ja nicht was der Motor so verträgt!
Mfg Martin