HAllo Jürgen
Prüfe mal ob die 0 Stellung vom Servo auf dem Ventil stimmt
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
HAllo Jürgen
Prüfe mal ob die 0 Stellung vom Servo auf dem Ventil stimmt
Hallo Mirko
einen wirklich schönen LKW den du da gebaut hast. Mir gefallen die schlichten LKW viel besser wie die "CHilbi" LKWs die vielfach im Modell realisiert werden
Hoi Andy
Ich Schalte meine Lampen auch mit dem CTI Baustein.
HAllo Andy
Nur nicht den Kopf hängen lassen. das mit dem Oel Bad kennen wir alle die etwas mit Hydraulik machen. Wird nicht das letzte mal sein
In naher zukunft wird er laufen und du wirst mit einem lächeln auf das MAleur zurückschauen und dich am tollen Bagger erfreuen.
Dein Bagger kommt ganz gut, gefällt mir sehr gut. Vorallem deine Berichterstattung mit den Fortschritten und auch den kleinen Problemchen die wir alle auch kennen. Danke für dies alles.
Die Figuren sind von The Walking Dead
Wie man sieht ist der MAnn leider etwas zu Gross
jedoch die Frau passt perfekt dazu. Somit hab ich eine Baggerführerin
und hier noch ein paar Bilder
Bagger mit meinem MAN zusammen
der Boden war wirklich extrem fest auf dem Maisfeld und der Bagger konnte fast mühelos graben
Hier noch 3 Bilder bei uns im Club Lokal
Thomas: Ein Vorbild für den Bagger gibt es nicht. Meine anderen Modelle sind alle in Resedagrün und Silber nach dem Vorbild eines bei uns ansässigen Spediteur. Beim Bagger habe ich mich von Martens van Od (oder so ähnlich) inspirieren lassen.
@alle: Danke für die Blumen, ich muss sagen mir gefällt er auch sehr gut
@ Frank: Danke für die Info, ich habs mir fast gedacht das ihr das mit den Resinteilen verbessern wollt. Ich weiss es ist nicht immer einfach was zu ändern das bereits im Prozess ist.
Bilder und hoffentlich auch Videos werde ich noch machen, habe leider im letzten halben JAhr nur fast keine Zeit zum spielen gehabt.
der Hydrauliktank hatte bei der Lötstelle eine undichtigkeit, das Perfiede daran war das Oel erst im eingebauten Zustand austrat dort wo die Pinzette ist
Eigenbau LAutsprecher Box
Und weiter gings an der KAbine
der Baggerführer durfte schon mal Probesitzen
und Fertig ist er
Mit Greifer
Das erste mal in freier Wildbahn
Mein Fazit: Ein super toller Bausatz und ein Super tolles Modell das sich super feinfühlig steuern lässt.
Ich hoffe Premacon hat das Problem mit den Resinteilen in den Griff bekommen, aus meiner Sicht das einzige Manko an einem Super Bausatz Danke
Und los gehts mit den Inneren Werten
Hydraulik Ventile
Schwenkantrieb und Hydraulikpumpe und Verschlauchung
Erste Platzprobe mit Akku
Betriebsstundenzähler und Eigenbau Lautsprecher Box
Die ersten Bewegungen und alles war Dicht naja Fast dicht
Ich dachte ich hätte das Schlimmste überstanden dann wurde es noch schlimmer Die Baggerkabine
die aus vielen teilen besteht
dan brauchte ich etwas Motivation und habe den Löffel am Stil montiert
Oberwagen vor dem lackieren passt einigermassen die Spaltmasse
und wieder wurde es farbig nur mal alles grob auf die Grundplatte gestellt
Und weiter gehts mit anpassen
Bis jetzt lief alles glatt und super sowie es passte alles sehr gut zusammen ohne grosse Nachbearbeitung.
Dann kamen die Resin Teile. An diesen bin ich fast verzweifelt, habe es meiner Meinung doch recht gut hinbekommen.
der Tank
der Rest vom Oberwagen war viel Arbeit und Nacharbeit da sah noch alles supi aus
Dann gings los
überall musste nachgearbteitet werden
Erste anprobe mit den unterschiedlichen spaltmassen
Sah schon irgendwie geil aus wenn mann die Spaltmasse mal wegdenkt
Schleifen spachteln schleifen spachteln schlei........
aber die Arbeit hat sich gelohnt, bei dieser anprobe hatte ich richtig freude
Zylynder lackiert
Monoblock mit Zusatzverrohrung
fertiger Stil
JEtzt gehts an den Oberwagen, alles sehr Massiv
Meine Lieblingsbeschäftigung...... spachteln und schleifen
Grundierung drauf und das Ergebnis entschädigt für die Arbeit
der Monoblock kommt schon fast fertig verschweisst daher, nur noch etwas schleifen und die LAger montieren
Grundierung drauf
und Farbe
noch mehr Farbe
und noch mehr farbe (meine Frau hatte eine riesen Freude das ich alles in beschlag genommen habe zum trocken )
Hier noch ein Tip, macht eine Bohrung da wo die Schraube ist, somit könnt Ihr den Kettenspanner zurückdrücken und anschliessend ganz leicht die Kette montieren (Danke Quasimodo habe ich von dir abgeschaut)
Hier sieht man gut wie der Kettenspanner zurück gehalten wird
so der Unterwagen ist zusammen
Unterwagen im Bau
Unterwagen fast fertig
Zusammenbau der Kettenglieder (eine richtige Fleissaufgabe)
Detail Kettenglieder
2 fertige Ketten
Kleiner Löffel vor dem Zusammenbau
Drehkranz mit Drehdurchführung
Sauber Verpackt alle Teile (eingeschweisst) hier der Stiel
Stiel mit der Verrohrung für den Hydraulischen Schnellwechsler
Zusammengeschraubter Stiel alles sehr Massiv
Gut zu erkenne die Anschlüsse für den Schnellwechler
Unterwagen und Stil fast fertig zusammengebaut, ein MONSTER
So nun konnte ich mich doch dazu durchringen meinen Liebherr 960 zu präsentieren.
Ich hatte lange überlegt ob 956 oder 960.
Der Service bei Premacon ist top, bei meinem Bausatz fehlte das eine oder andere Teil das aber sofort und ohne grosses TrariTrara nachgeliefert wurde.
Der Bausatz kann gut am Küchentisch montiert werden (habe keine Werkstatt mehr)
Die Farbgebung war so eine Sache an der ich lange studiert habe. Ich hab mich dann für Resedagrün (MAschinengrün) entschieden, da mein Fuhrpark diese Farbe hat.
so und nun die Bilder
Abbruchgreifer und Spitzhammer wurden auch mit bestellt
Der Breite Löffel wurde auch gleich mit bestellt
Die einzelnen Teile des Farhrantriebes
Die zusammengebauten Antriebe
der Unterwagen, Alles sehr sehr gut verarbeitet
So hab mal 2 Fotos gemacht
Prüf doch bitte noch folgendes:
- Stosstange ev. zu weit hinten
- Flachbandkabel beim kippen einklemmt
- anderes KAbel einklemt
- die KAbine richtig eingeklipst ist
- die Befestigung für die KAbinenverankerung an der Kabine richtig herum montiert ist
- Die haltepunkte für die KAbine richten
sonst habe ich keine andere Lösung mehr
Ich schaue heute mittag/abend bei mir nach und gebe dir Bescheid
Prüfe mal ob die Verriegelung in den Radkästen ganz eingerastet sind. Ich musste meine von hand nach vorne schieben (sind an einer Mutter leicht angestanden) und seit dem kann ich die Kabine ganz kippen
WOW die Beschriftungen stehen ihm aber gut