Danke Holger!
Der Vollständigkeit halber, der Bolzen ist fertig und eingebaut.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Danke Holger!
Der Vollständigkeit halber, der Bolzen ist fertig und eingebaut.
Moin,
gestern Abend ging es an den Hauptbolzen. Dieser hat auf beiden Seiten Schmierbohrungen und Schmiernuten. Ob man es braucht lass ich mal dahin gestellt, ich wollte es aber haben
Gerade noch die Pseudo-Abdeckbleche und die SW-Anbindung angeschraubt. So langsam sieht es nach was aus
Es geht endlich ein Stück weiter, der Rahmen ist soweit fertig.
Moin zusammen,
ich finde die Idee super! Da wird bestimmt ein schöner Mix an Maschinen zusammen kommen.
Ich hatte noch einen alten Aufkleberbogen von einem Lego Technik Bausatz durch Zufall gefunden. War von dem Volvo Radlader. Der passt größentechnisch perfekt.
Für meine beiden großen Bagger habe ich eine Rampe. Da fahre ich einfach rein/raus und brauche so keinen Helfer mehr.
Die kleineren Geräte werden getragen.
Besten Dank Holger!
Da wird später ein 26 mm Kolben arbeiten. Hab ja auch gut 40 Tonnen weniger dran hängen als du
Und noch was frisch aus dem Keller:
Mal ein paar Bilder zum aktuellen Stand. So langsam erkennt man was es werden soll.
Nabend zusammen,
ich bin ein Stück weiter gekommen. Einige Kleinteile sind angeschweißt worden. Dazu habe ich die beiden Buchsen für die Welle vom Oberkiefer hartgelötet.
Sobald der Kaelble wieder repariert ist geht es mit dem schweißen weiter.
Nabend zusammen,
für den der alten Kaelble habe ich mir noch eine zusätzliche Funke besorgt damit er auch wieder fahren darf. Beim Einstellen der Lenktrimmung ist mir dann aufgefallen das ein Rad extrem viel Spiel hat und die Reifen so nie in die gleiche Richtung zeigen. Die Ursache war schnell gefunden, die Lötstelle am Lenkhebel war gebrochen. Dazu zeigte sich nach der Demontage vom Rad noch, dass das Messingröhrchen vom Achsschenkel rauswandert (hier wurde damals kein Bolzen verbaut). Also alles ausbauen und säubern, Hebel anlöten (diesmal hartgelötet, nicht weich) Röhrchen neu fertigen und alles wieder zusammen bauen. Jetzt ist das Röhrchen auch gegen verrutschen gesichert
Die andere Seite hatte ich anschließend ebenfalls überprüft, gleicher Schaden nur nicht ganz so ausgeschlagen. Allerdings saß hier die Buchse bombenfest. Also Achse ausbauen, Röhrchen aufbohren und anschließend mit dem Austreiber zum gehen überzeugen... Wenn ich mir die Farbe an dem Röhrchen anschaue würde ich vermuten, dass diese eingelötet war. Naja, die Seite mache ich morgen fertig.
Der Kipper selbst ist über 30 Jahre alt und hat so einige Tonnen an Material bewegt, da ist so ein Schaden akzeptabel. Hauptsache er darf bald wieder ran
Ich will hier niemanden schlecht reden, aber... schaut euch mal in ein paar Foren um was da alles in den letzten Jahren von Mehlohr zu lesen/sehen war.
Stellprobe bestanden:
Vielen Dank
Es geht endlich wieder ein Stück weiter. Die Buchsen für den Unterkiefer und für die Zylinderaufnahme sind fertig.
Die Walzhaut muss noch entfernt werden. Anschließend wird alles final eingepasst, dann wird gebraten
Sieht mega aus Holger! Bei sowas brech ich mir auch jedes Mal einen im CAD ab. Hut ab!
Du kannst dir das Leben unnötig schwer machen ODER einfach deine Frage hier direkt einstellen. Hier soll es auch den ein oder anderen geben der dir eventuell helfen könnte
Hallo zusammen,
Freitag ging es endlich am Pulverisier los. Als erstes wurde die Adapterplatte zum Schnellwechsel gefertigt. Leider waren die dünnen Laserteile Großteils echt schlecht gelasert. Die Kanten waren alle wellig und bedurften einiges an Nacharbeit. Bei der dickeren Blechen sieht alles zum Glück gut aus. Aber soweit waren die Teile noch zu gebrauchen.
Als nächstes kamen dann gestern und heute bereits die Bleche vom Rahmen dran. Erst einmal wird alles entzundert, Kanten werden weg gefeilt, alles wird eingepasst, usw.. Da werde ich auch noch einige Tage dran sein bevor es ans Schweißen geht.
Bei mir ist alles normal (Chrome).