Herzlich willkommen
Beiträge von StephanBodensee
-
-
Servus,
ich verwende am Premacon / Jung Ventil die von Premacon empfohlenen Hitec Servo HS-85MG. Funktionieren ohne Probleme und machen das was sie sollen.
Auf thingiverse gibt es einen Halter für die HS-85MG. Ggf. kann den jemand als Vorlage gebrauchen um den auf andere Servos anzupassen --> https://www.thingiverse.com/thing:2420220
-
Servus Norman,
das Premacon ist aus Stahl und bis 75 Bar belastbar. Das Ventil wird von Jung Fluid exklusiv für Premacon gefertigt. Angeblich soll das Alu Drehkolbenventil von Mainhardt baugleich sein. Das ist aber Hörensagen, sie sehen aber zumindest bis aufs Material gleich aus.
-
Servus,
Premacon hat folgende Maße:
Abmessung Drehkolbenventil mit Servohalterplatte und Hitec Servo HS-85MG
Höhe: 62 mm
Breite: 38 mm
Länge: 60 mmggf. passt das ja bei dir rein.
Ansonsten frag doch mal bei BaggerMartin nach. Er hat ja einen komplett Umbausatz für den Wedico, er kann dir bestimmt sagen was da für ein Ventil reinpasst.
-
Martin's PRV is not installed. I still have to buy Martin's PVR. In the video is still installed by RC4WD.
-
So heute die Pumpe von Martin eingebaut.
Habe sie um 90° gekippt verbauen müssen, da sie sonst zu hoch gewesen wäre. Mal sehen, ob mir das die Gummifüße übel nehmen über die Zeit.
passt sogar alles wieder rein
Beeindruckender finde ich aber den unterschied original zu Martins Pumpe:
zappelndes Manometer origina Pumpe:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Manometer Pumpe Martin:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.auch Akustisch hat sich einiges geändert:
Sound original Pumpe:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sound Pumpe Martin:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Are you planning to replace the pressure relief valve with Premacon?
How did you mount the valves in the 870k frame?
Are you planning on replacing the pressure relief valve with Premacon?
How did you mount the valve into the 870k frame?
Hi,
sorry for my bad English.
Yes, want to replace the pressure relief, but with one of Modellhydraulik Kampshoff
The Walve was mounted on the original Place, with two Screws.
-
Was soll, ich sagen @BaggerMartin hat gestern die Bestellung entgegengenommen und heute konnte ich das auspacken.
Herzlichen Dank für die Beratung, Tipps und das schnelle Zusenden der Ware.Ich bin schon sehr gespannt. Die Pumpe baut etwas größer wie die Originale, mal schauen wie "einfach" sie unterzubringen ist.
-
Servus,
Umbau auf Premacon Drehkolbenventil erfolgreich abgeschlossen.
Kein Vergleich mit dem China Ventil, ist schon ein heftiger Unterschied. Umbau hat sich für mich persönlich gelohnt
-
Servus,
war mal Thema im Servonaut Forum. Vielleicht hilft dir das weiter --> Servonaut Forum
-
Teil 2:
Da ich -warum auch immer- gerne Teile ersetzte, ist das beim 870K auch nicht wirklich anders.
Der Regler wurde durch ein Servonaut S22 ersetzt und für Licht wurde das Servonaut ML4 gleich mitgeordert. Soundmodul wurde ein vorhandenes Servonaut SM3 verbaut.
Dann kam die Beleuchtung dran und habe mich zum 1. mal daran versucht. In meinem MAN kamen fertige Bausteine von Kraftwerk im Einsatz. Beim Dach wollte ich eigentlich in einem Eck rauskommen, aber sollte nicht so sein
. Im zusammengebauten Zustand sieht man aber zu Glück nicht wirklich was von dem "Kunstwerk"
tada es geht
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ein neuer Mitarbeiter habe ich in der Zwischenzeit auch eingestellt, der den 870K bewegen darf, wenn ich mal mit dem MAN unterwegs bin
Aktuell bin ich dabei die Hydraulik etwas zu "modifizieren". Wie schon oben geschrieben bezüglich Regler ersetzen durch Servonaut, kann ich es bei der Hydraulik auch nicht bleiben lassen. Es wird noch eine Pumpe von BaggerMartin folgen und vielleicht auch irgendwann neue Zylinder.
-
Servus,
habe lange überlegt ob ich meinen "Bollen" vorstellen soll, bei den ganzen edlen Modellen die hier hauptsächlich vertreten sind
.
Mein Traummodell wäre eigentlich der Volvo L260H von Seipt, aber meine Sparsau macht gerade eine heftige Diät und will einfach nicht zunehmen.
Nach langem überlegen und abwägungen (der Wedico und der Fumotec waren auch im Gedankengang dabei) habe ich mich dann für den Earth Mover 870K von RC4WD entschieden.
Teil 1:
Am 26.01. war es dann so weit und ich habe den Radlader beim Händler abgeholt.
Als 1. wurden erst mal ein paar Labels angebracht.
Dann mal schauen wie er zu meinem Fliegl Gespann passt.
Es gibt ja kein wirkliches 1:1 Vorbild für den Radlader, aber der Chinesische Hersteller LiuGong passt am besten. Also wurde es ein LiuGong 870K.
Am 04.02. war es dann so weit und der 870K durfte zum 1. mal in den richtigen Einsatz auf dem Indoor Parcours Süddeutschland Der Radlader hat sich keine Blöse gegeben und hat den Tag ohne Probleme überstanden und auch die Hydraulik war komplett dicht.
-
Servus,
es könnte das Proble bestehen, dass das nicht läuft. Warum? bis 07/17 gab es einen Parcours in Karslruhe. Warum er aber nach ca. 18 Monaten zu gemacht hat, weiß ich allerdings nicht.
-
-
Vielen Dank für die Begrüßung
Herzlich Willkommen,
wenn du Lust hast melde dich mal, bis ja nicht all zu Weit weg von mir...
LG Stefan
Hallo Stefan,
stimmt Liptingen ist nicht weit weg. Bist du auch auf dem Indoor Parcours Süddeutschland (Sigmaringendorf) unterwegs?
-
Servus,
mein Name ist Stephan 45 Jahre alt und komme vom schönen Bodensee.
Als Modell habe ich aktuell einen MAN TGX 18.540 von Tamiya und den Fliegl Stone Master.
Der MAN wurde umgebaut und verfügt über Allrad mit sperrbaren Achsen, Alufelgen und vieles mehr. Natürlich komplett mit Beleuchtung (Kraftwerk), Sound / Antrieb / Regler (Servonaut) usw.
Der Fuhrpark soll noch mit einer Baumaschine wie eine Laderaupe, Radlader oder Löffelbagger erweitert werden. Mal sehen was Weihnachten so bringt.