Bruder John Deere mit MFZ Blocher Umrüstsatz

  • Hi allerseits,
    da kann ich als erfahrener Landwirtsbub ja vielleicht doch mal helfen...
    Also auch bei großen und neueren Traktoren drehen die Vorderräder etwas schneller beim Allradeinsatz.
    Auch wenn auf der Straße ohne Allrad gefahren wird und die Bremse wird betätigt, schaltet er elektrisch den Allrad zu. Das ruckelt in der Regel beim Öffnen der Bremsen etwas, da ja die vorderen Räder immernoch etwas schneller drehen.
    Auf dem Feld soll das ganze verhindern, dass zu viel Bodendruck auf der Hinterachse erzeugt wird. Dadurch, dass die Vorderräder immer etwas nach vorne greifen entlastet das ganze die hinteren etwas.
    Auf der Straße natürlich nicht ideal, aber dafür ist der Traktor auch nicht gemacht.
    Ein Traktor gehört in den Dreck...!! :thumbup:

    Schöne Grüße ausm Ländle :grins:

    Done

  • Also auch bei großen und neueren Traktoren drehen die Vorderräder etwas schneller beim Allradeinsatz.


    Das kann ich so auch bestätigen ist bei alten Schleppern aber auch so, die Allradvorderachse dreht ca 3-5 % schneller, deshalb sollte man beim Original nicht mit eingeschaltetem Allrad auf Befestigten Wegen fahren . Die Reifen leiden einfach zu stark drunter.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • ...die Reifen sind nicht das problem, die kann man schnell ersetzen, der ganze Antriebsstrang leidet bei Strassenfahrten enorm!!! Neuere Schlepper mit der ganzen Elektronik haben Programme, das bei Strassenfahrten über 8km/h der Allrad automatisch abschaltet- dies kann natürlich auch ganz ausgeschaltet werden! Ebenso ist es möglich den Allrad- Antrieb ab einem gewissen Lenkeinschlag der Vorderräder automatisch auszuschalten, dies gilt dann auch für die Sperren der Vorder- und Hinterachse( falls Sie mit eingeschaltet sind)!!


    Gruß

    Ralf

  • Moin Jungs

    Am Frontheber gings wieder weiter :)

    Zuerst einmal hab ich das ganze mit einer "Montegeplatte an eine Verlängerung des Blochers Fahrgestells geschraubt!

    ..dann hab ich mich an die beiden "Hebarme" gemacht! es können beide manuell in eine "Transportstellung" geklappt werden

    ..so und nun das ganze mit einer 3mm Stahlstange angebaut :)

    Jetzt fehlen nur noch die Zylinderatrappen und die anlenkun zum servo :thumbup:

    Ich hoffe es Gefällt euch :rolleyes:

  • Hallo Damian ,

    schaut gut aus dein Frontkraftheber. Wie siehts mit dem Platz im Schlepper aus passt das alles gut rein ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Servus,

    gefällt mir gut, deine Fronthydraulik. Einen Tipp möchte ich dir aber geben: Die Anlenkung zum Servo sollte so laufen, dass eine Art Kniehebel entsteht, wenn die Arme oben sind. Schwer zu beschreiben ohne Bild. Ich mein, das Servohorn sollte mit der Stange parallel stehen, wenn die Hdraulik angehoben ist. Sonst wir dir der Servo schnell den Akku leer saugen, wenn Gewicht auf den Armen lastet.

    SG, Harry.

    :Winker:

  • So Damian,
    damit wir nicht weiter aneinander vorbeireden und uns beide was ganz anderes vorstellen hab ich in eins deiner Fotos ein paar Striche gemalt um zu veranschaulichen, was ich meine.
    Als erstes hab ich dein oberen Totpunkt eingezeichnet:

    und dann den Unteren:

    Alle Positionen dazwischen üben ein Drehmoment auf den Servo aus und verbrauchen somit Strom, was aber egal ist, weil die Kraft ja nur fürs heben und senken benötigt wird. In den Endlagen hält der Kraftheber statisch und verbraucht somit keinen Strom.
    Ich hoffe, die Geschichte jetzt anschaulich dargestellt zu haben, sonst frag einfach nochmal!

    SG, Harry.

    :Winker:

  • Hi Damian :Winker:
    Sieht echt klasse aus, was du da gebaut hast :schreck2:
    Bin schon gespannt auf die Anbauteile (wie zum Beispiel, Frontmäher oder Schneeschiebeschil etc.) :sabber:
    Mach weiter so...

    Wenn ich dann mal mit nem Fastrac anfange, wirst du bestimmt ein paar Aufträge erhalten :warsnicht:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo

    :wie geil; Dein Johnny

    Und ich möchte mir auch so ein Umbausatz von MFZ-Blocher kaufen und wollte euch fragen welcher Motor der beste ist.

    Er sollte stark und dabei schnell sein.

    MfG Lukas

  • :Winker:Hallo:Winker:

    Ich hab noch eine Frage :?: : Was für ein Servo hast du in der Heckhydraulik verbaut? :kratz:

    Und jetzt weiß ich auch was für Motoren ich nehm:thumbup: ,die stärkeren Faulhabermotoren 12 Volt, da mir die Kraft wichtig ist :genauso: .

    Gruß Lukas

  • :Winker:der Umbausatz wäre mein erstes Modell und da ich keine Ahnung von den Servos hab könntest du mir vielleicht ein Servo empfhelen. :sorry: das ich so viel Fragen stelle aber :Bahnhof:

  • Hallo Lukas,

    Sevos werden in ihrer Baugröße kathegorisiert. Standart heist, dass deren Gehäuse nicht größer als 20mm breit, 40mm lang (ohne den Befestigungslaschen) und 40mm hoch sind. Über die Kraft sagt das noch nichts aus. Beim Drehmoment greifen Servohersteller auf die Abenteuerlichsten bezeichnungen zurück. Nm (Newton x Meter) wäre ja auch wegen der geringen Kraft fehl am Platz. Nmm oder Kgcm werden häufig verwendet und beschreiben in etwa die selbe Kraft. Ein normales Standartservo hat eine Kraft im Bereich von 30-50 Nmm, bessere Qualität 60-80 und bis zu 120 Nmm sind bei den Topprodukten schon drin.
    Vielleicht hat noch jemand aktuellere Daten, dann immer her damit.

    SG, Harry.

    :Winker:

  • Moin Harry und Lukas,

    hab grad mal 4 clicks im www machen müssen, um das hier zu finden : Erklärung Servos

    Hier gehts um einen Baubericht und nicht um das finden von Infos, also, nicht falsch verstehen meinen Einwurf ;)

    gruß roman

    PS: Der link geht sicher nicht, wenn man nicht als Kunde im shop angemeldet ist, aber in den Katalogen der Händler findet man vielleicht noch genaue Beschreibungen...

    Einmal editiert, zuletzt von saurer (26. Mai 2009 um 22:11)

  • :Winker: Hi Roman und Harry :Winker:

    @Roman: also bei mir wenn ich auf den Link drücke dann kommt nur die Startseite von Conrad, ich bin auch dort angemeldet.

    Harry: Danke jetzt weiß ich bisschen mehr über die servos aber immer noch nicht welchen ich nehmen soll.

    Vielleicht find ich selber einen. Hab einen gefunden: BLUEBIRD SERVO SUPER STRONG BMS-630 MG

    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTQxMTYwNDQ3ODY=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=229712&gvlon=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U1&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sat%2c+27-Jun-2009+20%3a39%3a19+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sat%2c+27-Jun-2009+20%3a39%3a19+GMT&scrwidth=1680


    Gruß Lukas