Hallo Thomas,
super Kette hast gebaut, wie immer ein tolles Projekt !!!
Gruß Olaf
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Thomas,
super Kette hast gebaut, wie immer ein tolles Projekt !!!
Gruß Olaf
Danke Olaf, gebe wieder mein bestes
Hallo Thomas,
die Kettenbolzen hat du auch alle selber gemacht,(viel Arbeit) oder kann man so was auf Maß kaufen.
Gruß Olaf
Hallo Olaf
Habe die Bolzen in einer Dreherei machen lassen. Bei Veroma kannst du auch in gewisser Stückzahl anfertigen lassen.
Bin fleißig am Rahmen bauen. Demnächst gibt's Bilder....
Hallo zusammen,
ich war nicht ganz untätig die ganzen Tage.Es ist der Rahmen enstanden.Es wurden viele Bleche gelasert,gekantet und geschweißt . Ich habe alles so konstruiert,das alle Kabel später im Rahmen verlaufen können und alle Baugruppen später über MPX Stecker verbunden werden. Da im Original auch noch ein Rohrgestell mit dran ist ,musste ich dieses auch herstellen und zuschneiden,bohren und schweißen. Verwendet habe ich 10x10x1 mm Rohr was masslich gut passte.Wie ich Anfangs schrieb und viele mich und meine Modelle kennen,halte ich sehr am original fest und setze viel ins Modell um.Also so auch die späteren Bandaufnahmen seitlich und hinten und auch schon die ersten Details am Heck.Das Heck ist noch lange nicht fertig,da kommt noch mehr dran demnächst.Nachdem der Rahmen kpl.fertig war kam der Spindelmotor für das Niveau rein und dan war die Hochzeit der beiden Komponenten.Hinten ist die Messinglagerung,die später mit einem Bolzen verbunden wird und vorne die Sindel un die beiden Führungsstangen ( Zylinderatrappen ).Da ich ja noch gut dran kam,habe ich auch die ganzen Kabel schon mal in den Rahmen gezogen.Was eine Fleißarbeit
.So nun lass ich bilder sprechen und davon reichlich
Teil 2
Mit Niveau Regelung. Sollte reichen
Wahnsinn, Deine Details, ich finde keine Worte.
Hallo Thomas!
Sehr gute Arbeit! Fehlt eigentlich nur noch ein Lampert Schweissgerät für die Originalen Schweissnähte!
Gruss Martin
Wahnsinn, Deine Details, ich finde keine Worte.
Vielen Dank für dein Lob. Ja gebe mir da schon Mühe, auch wenn es viel Arbeit ist. Aber der Anblick vom Ergebnis ist dann die Belohnung.
Hallo Thomas!
Sehr gute Arbeit! Fehlt eigentlich nur noch ein Lampert Schweissgerät für die Originalen Schweissnähte!
Gruss Martin
Martin, so ein Gerät steht nun seit kurzem in der Werkstatt.
HIer ist das Gerät zu sehen!
Nun zurück zum Thema...
Das Heck habe ich weiter gemacht. Es ist schon ziemlichh aufwendig. Aber es wird . Dann mussten die beiden Trommelhalter entstehen ,wo der Antriebsmotor der Trommel auch dran kommt und natürlich auch die Gummirollen mit Haltern.Natürlich wieder am Original nachgeschaut. Alles konstruiert und Ausgelasert ,geschweißt und gedreht. Denke man kann es lassen
.
Als nächstes werde ich die 2 innenliegenden Bänder angehen
So..
Es geht mit den beiden innen liegenden Bändern weiter. Ich habe die Gummibänder selber zugeschnitten,geklebt und auf späteren Rundumlauf geprüft und geschnitten. Dann wurden ale Teile zugeschnitten ,gebogen und geschweißt. Danach war Montage der beiden Bänder in ihren Rahmen. Nun kam dann die spannende Frage ob es in den Hauptrahmen passt und es sieht verdammt gut aus .Für die Kette musste ich noch einen Schutz bauen.Da dort auch die Hydraulikmotoren noch drauf sollten,wurden diese mit dem neuen 3 D Drucker gedruckt. Denke das Endergebniss kann sich sehen lassen und wieder ein feines Detail. So nun gibt es paar Bilder und ich zeichne schon ganz wild an der Außenverkleidung,da wird man später dann die ganzen Ausmaße mal sehen.....
Teil 2
So Thomas, Du schuldest mir ne Tastatur. Nee im Ernst, Gott sei Dank schreibe ich am iPad.
Wahnsinns Arbeit.
Danke dir. OK Pad kann man gut wischen, bin ich beruhigt . Ich versuche mein bestes zu geben und so getreu wie möglich es umzusetzen. Möchte schließlich mal mit beiden Anlagen zu Doppstadt fahren
Hallo Zusammen,
weiter gehts mit den ganzen Verkleidungen. Die bestehen aus sehr viel Blech und am Ende ist schon mal eine halb fertige Anlage zu sehen. Wieder viele Stunden am Cad verbracht und dann wieder Lasern,Kanten und Schweißen. ich habe in die beiden Seitentüren noch eine Wasserlibelle eingebaut,damit ich später auch sehe,wann die Anlage über meine Niveau Spindel im Blei steht.Es wurde wieder so original wie möglich nachgebaut,auch die kleinen Details .Alle Türen lassen sich öffnen und verschließen über Magnete. Auf 2 Bildern ist zu sehen ,wie ich das Niveau getestet habe (Stellung ganz unten und oben ).Hoffe es gefällt euch und ich werde nun mich mit der Trommel beschäftigen......
Teil 2
Hallo zusammen....
Trotz des wenigen Interesse an diesem Baubericht,habe ich lange hin und her überlegt ob ich noch Zeit investiere oder diese lieber ins Modell und in der Werkstatt verbringe.
Aber ich werde hier dann mal noch ein wenig was posten.
Mittlerweile habe ich die Teile der Trommeln konstruiert und angefertigt.Diese mussten dann gerundet werden und geschweißt.Ich verwende ja schon immer den außen leigenden Zahnkranz um die Trommel anzutreiben.Ich finde es genial und wenn die Trommel mal hakt oder sich blockiert passiert nichts da sie sich aus den Laufrollen hebelt. Den Zahnkranz werde ich nun verschrauben (Was ich bei Anlage 1 nicht gemacht habe ) da es besser ist wenn durch Verschleiß dieser mal getauscht werden muss (sonst müsste die ganze Trommel neu gemacht werden) . In die Trommel kommt wieder die Schnecke ,die ihre Dienste sehr gut macht.Diese ganzen Bauteile werden alle verschweißt. Die Lochung der Trommeln betragen 5 x 5mm und 3 x 3 mm. Bei Anlage 1 (siehe Baubericht ) habe ich nach dem Umbau noch eine mit 8 x 8mm hergestellt um das Mittelkorn vom Überkorn zu trennen. Mit dem Überkorn kann man später sowieso nix großes auf Baustellen anfangen.Nun Bilder von den Teilen....
Hallo Thomas,
Wie immer top Arbeit, ich bleibe dran. ?
Michael
Von so einer Anlage träume ich noch in 1:8. Aber erst mal steht die Restaurierung meines Abrollkippers an.