
Liebherr R 980 SME
-
-
Wow da hat man was in der Hand
Das wird ein tolles Modell
Gruß Markus
-
Danke das du vertrauen in mich hast das es gut wird, aber momentan sind es ja nur wilde spinnereien, CAD zeichnungen und Resindrucke
-
Wow, Die sehen ja richtig gut aus!
Darf ich fragen, warum du nicht bei der Bauweise wie beim 970 bleibst?
Die sehen doch auch gut aus, sind zweckmäßig und in der Herstellung m. M. nach günstig.
Wie sind denn die Materialstärken von der Bodenplatte?
Ich habe für meinen Leopard 1A4 u. a. mal 96 Kettenglieder aus Alu in Formsand gegossen.
Das ging ohne Probleme. Messing ist auch noch machbar.
Unter 2mm Stärke ist ein Schwerkraftguss nur mit Problemen verbunden.
Im Dampflokmodellbau gibt es welche die mit Gusseisen gießen.
Da brauchste aber eine vernünftigen Ofen, Steinkohlenesse oder Propan-Sauerstoff.
Beim Alu hatte ich Stahltigel, die irgendwann Lochfraß hatten. Super gefährlich und wenn das Zeug im Ofen ausläuft eine riesen Sauerei.
Bei Gusseisen bist du aber mit Graphittigeln dran die die Modellbaukasse gut belasten und gerne frühzeitig kaputt gehen.
Stahlguss ist m. E. aber nur professionell machbar.
Außerdem sollte man sich das selber gießen gut überlegen. Die Gefahren von Luftschadstoffen, spritzendem Metallen, Feuchtigkeit im Tigel sowie auch feuchte Formen usw. führen unwaigerlich zur Explosion.
Halt uns bitte auf dem Laufenden und mach weiter so.
Deine CAD Zeichnungen und Resin Abgüsse sind schon Mal erste Sahne.
Gruß Stefan
-
katstef Danke für deine Worte.
Naja warum nicht wie beim 970 ...man will ja immer besser werden oder ?
Ich habe den Preis zum Sintern der Zähne, Zahnadapter Aufpanzerung usw erfragt dann dachte ich nö 2800€ selbst bei 80 % rabatt noch nicht .... Dann gab mir Ulrich den tipp mit Castable Resin, also habe ich mich im Netz informiert. Resin bestellt, das klappt gut zu drucken, Angefragt was es im Feinguß kostet wenn ich die gedruckten Teile liefere ... eigentlich günstig aber an einem Bagger gibt es viele Teile die man so Herstellen kann wenn man es selber machen kann.
Also weiter informiert nun baue ich gerade einen Ofen der die Gipsform bei 1000 Grad brennt und vor dem Guß auf 300 Grad oder mehr erwärmt, der ist auch in den Letzten Zügen.
Diese Woche werd ich mir noch eine Vakuum box bauen das ich die Gipsform entlüften kann und dann Später beim Guß wird bei der Gipsform von unten Vakuum gezogen so sind Dünne Teile auch realisier bar. Gibts aber auch genug Videos bei YT ....
Natürlich erst mal Messing und Neusilber reicht für Zähne Hydraulikteile usw sollte das gut Klappen ist die Steigerung natürlich Eisen und die Mehrgrad wo Eisen braucht ist schon noch mal ein schritt aber mit einem Doppelpropan Ofen sollte das auch gut klappen aber bis dahin dauert es sicher noch .....
-
Ein Modellbau Kollege hat Zugang zu einem Lasersinterdrucker für Kunststoff der hat mir die Großen Teile der Kabine gedruckt und Probeweise auch das Steinschlaggitter. Steinschlaggitter weis ich natürlich nicht ob das so bleibt weil naja Kunststoff hald aber zum anschaun is es schon mal recht schön
Habe die Teile natürlich gleich mal zusammen gesteckt um zu sehn wie es aussieht.
Anhand der 0,7L Wasserflasche kann man die größe schon gut erkennen
-
-
Top Teile Christian
Ich bin echt gespannt wie es weitergeht, freue mich schon auf weitere Berichte.
-
Seher toller Baubericht ,
Und die Teile erste Sahne da bleibe ich dran
-
-
-
Hier erst mal ein paar grobe.
Hier zu sehn die Verbindung zwischen Laufwerksschiffe und Unterwagen Zwischenteil,
hier kommen pro seite 4 M8 Schrauben zum Einsatz, denen ich die Lasten nicht alleine überlassen will so habe ich noch zum abstützen 3 Stück 12 mm stifte eingebaut.
Hier zu sehn wie es dann am Unterwagen angebaut ist.
Hier noch ein Foto zum Größenvergleich vom Turas
-
Ich muss mal schauen wenn alles zusammen kommt aber wenn er Defekt ist bring ich ihn eh nur mit aufwand in das Zimmer, da werde ich in der Garage für Reparaturen was bauen müssen zum Hoch heben.
Heute mal ein wenig Blech zusammen gepunktet.
Und dann durchgeschweißt.
-
Weiter gings damit das ich das was viel halten muss von hinten mit Schutzgas noch verschweißt habe um auf Nummer sicher zu gehen.
Schutzgas brauche ich selten und mir wurde immer alles braun, das Gas hab ich mittlerweile auf 25 Liter und immer noch, Halten wirds sehen wirds auch keiner mehr
Die 3 Bleche habe ich mir mit Klebeband fixiert und ein gepunktet.
Dann wieder durch geschweißt.
Zum Schluss alles geschruppt.
Die Oberseite werde ich mir später mit meiner Flächenschleifmaschine schleifen das der Drehkranz dann sauber aufliegt.
-
Hier dann die Teile für ein Laufwerkschiff
Hier mal zusammen gesteckt.
und hier mit den Tragrollenhaltern.
Von Unten dann.
Und hier mal mit den Getriebeschichten
-
Hallo Christian
Die Schweißnähte sehen doch klasse aus - wie auch der Rest des Unterwagens.
Aber was mir da als erstes Einfällt ist "SAU-SCHWER"
Aber der kleine brauch halt auch ein bisschen Gewicht bei seiner Größe.
Auf alle Fälle musst du mir mal verraten, was der Unterwagen dann auf die Waage bringt.
Ich bin gespannt wie es weiter geht!
-
Hallo Christian
Die Schweißnähte sehen doch klasse aus - wie auch der Rest des Unterwagens.
Aber was mir da als erstes Einfällt ist "SAU-SCHWER"
Aber der kleine brauch halt auch ein bisschen Gewicht bei seiner Größe.
Auf alle Fälle musst du mir mal verraten, was der Unterwagen dann auf die Waage bringt.
Ich bin gespannt wie es weiter geht!
Danke Marcel,
aber laut CAD soll der Komplette Unterwagen mit Ketten usw dann 130 Kg haben aber obs dann so ist sehn wir erst in ein paar Wochen
-
Gestern hab ich mal ein Laufwerkschiff so weit fertig bekommen bis auf die trag und Laufrollenhalter usw.
-
Hallo Christian,
der Unterwagen wirkt sehr anständig!
Ich finde den Aufbau des Turasgehäuses interessant. Verwendest du dort irgendein Positioniermittel, damit die ganzen Schichten schön fluchten oder passiert das nach Augenmaß?
-
Nein nicht Augenmaß jedes der Teile hat 2 Bohrungen die an der gleichen stelle sind so das es zum schluß fluchtet, wobei ich glaube wenn man alle Kugellager einbaut und die Bolzen dann rein steckt das es auch schon von alleine Fluchtet.
-