• Heute sind ein paar Druckteile aus Edelstahl und pa gekommen.

    Hier die kunststoffteile, eigentlich wollte ich sie auch aus Metall konnten aber 3 Anbieter nicht ..


    Hier die Nippel für Zentralschmierung und Schlauchbruchsicherungen.

    Hier dann man angebaut.

    Angebaut wird das aber erst wenn einmal alles Lackiert ist.

    Hier mal der Laufsteg der vor die Kabine gehört.

    Und hier die Edelstahlteile, Lagerglocken diese sieht gut aus, die Schlauchbruchsicherungen die auch ok sind aber bei den Zähnen fehlt die Schrift, wusste ich aber weil sie das schon gesagt haben vor dem druck.

    Heute habe ich auch noch die Schweißnähte von Mono verschliffen und Buchsen gedreht für den Bolzen der durch den A Bock geht, viel Arbeit wenig zu sehen. :P

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Heute habe ich die Buchsen in den Mono Hart eingelötet.

    Nach dem kürzen und zurechtschleifen den Mono eingebaut.

    An die Lagerglocken die Drehsicherungen angepukt Löcher gebohrt und Gewinde rein geschnitten, zurecht gerückt, angeschweißt und zurecht geschliffen.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Gestern habe ich den neuen planetenträger mit der Ausgangswelle eingebaut der dieses mal 20 mm hat, dazu musste ich die Grundplatte aufdrehen um ein Größeres Lager ein zu bauen.

    Danach habe ich noch die Ölausgangsleitung eingebaut und einen Provisorischen Öltank angebaut samt der Membranpumpe um mal zu testen.

    Erst dachte ich das die 100 ml zu wenig wären was die Pumpe in der Minute Pumpt aber es ist eher schon zu viel weil sie schneller pumpt wie das öl aus dem Getriebe raus kommt und ich ja nur schmieren will und keine Hydraulikpumpe bauen will.

    So wird am Anfang der tank leer gepumpt und die Pumpe erwischt dann nur noch das was langsam wieder aus dem Getriebe raus kommt, gut das der Membranpumpe Luftpumpen nichts macht.

    Es klappt recht gut, werde mir aber nun noch einen Schwächeren Motor bestellen nicht das alles stirbt :D :D

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • So nicht viel aber noch die Schlauchbruchsicherungsgedönseverteiler angebaut.

    Ist auf Edelstahl Gesintert, später kommen dann noch 6 Kantschrauben rein.

    Als Schlauch wollte ich erst Kabel nehmen aber Heute habe ich mich für 1,5 mm Rundschnur entschieden die kann man schön rein kleben und is sehr flexibl.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Heute sind nach 16 Wochen Lieferzeit die Ventile gekommen 3 Stück an der Zahl :D

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • So Christian,

    du bist ja seit Anfang Februar, wo ich das letzte mal in deinem Block vorbei geschaut habe, schon um einiges wieder weiter gekommen. Sieht richtig super aus! :Top:

    Ich bin gespannt wie dein Schwenkantrieb funktioniert. Ich bin bei mir auch noch nicht zufrieden (auch wenn´s ein kleinerer Maßstab ist) und vielleicht kann ich mir ja etwas abschauen. :warsnicht:

    Mit so einer großen Untersetzung ist halt das Schwenkspiel super gering.

    Was mich bei so einem großen Modell immer erfreut ist, dass man je größer man baut nicht nur ausreichend Platz für alle Motoren, Ventile, Pumpen, etc. hat sondern auch umso mehr in die Details gehen kann. Wenn ich da deine Druck-Teile für die Schmierung sehe - einfach schön! :thumbup:

    :lack:beste Modellbaugrüße, Marcel

  • Danke Marcel :)

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Beim zusammenbaue der Getriebe in den Laufwerksschiffen habe ich Zahnrad Kombinationen 21Z auf 50 und 21 auf 66Z. Die 21 Z haben eine 10er Bohrung und die 50 und 66 Z haben eine 12 Bohrung, die 21Z wollte ich aber nicht so weit aufbohren da die Passfeder dann nicht mehr viel Fleisch zu den Zähnen hat so das ich in die 50 und 66 Z eine Stahlhülse Hart eingelötet habe. Diese Gefahr das das nicht hält ging mir nun immer mit im Kopf um und so habe ich Gerd ein Paar Dateien geschickt und habe diese Verbindungen mit 3 Kant Wellen gelöst, in dem Zug habe ich auch gleich die Sonnenräder aus einem Teil von Ihm machen lassen und die Lagerglocken und den Aufnahme Dorn habe ich auch noch verbessert und von ihm machen lassen weil ich momentan Firma mäßig eingespannt bin, ich Hoffe ihr seht es mir nach und sagt nicht ich werde zum Modellbauteilekäufer :O

    Hier mal die Fotos von den Zahnradverbindungen und Wellen.

    Am Samstag denke werde ich den Rest des Turas zusammenbauen dann gibts vom Rest auch Bilder.

    Aber nun kann ich auch beruhigter Schlafen ohne daran denken zu müssen beim nächsten fahren geht die Naht der eingelöteten Hülse auf.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Danke Holger dann bin ich zufrieden :grins:

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Heute habe ich mal aus 3er Pom und Alu die Halter ausgefräst für Doppel und einfach Schmierleitungen.

    Und aus 40er Alu den Tank für die Schmierung des Schwenkgetriebes.

    Hier findet die Pumpe ihren platz und wird mit dem Plättchen gehalten.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Heute habe ich den den Tankanschluß gedreht in dem ich einen X Ring eingestochen habe der dann im Tank abdichtet und auf die Stahlleitung vom Getriebe Aufgelötet.

    Pumpenseitig einen Stecknippel eingeschraubt

    Eine O Ring Schnurr zurecht geschnitten und verklebt als Dichtung für den Deckel.

    Und noch einen Magneten in den Tank gelegt der den Metallstaub aufsaugen soll.


    Dann das Getriebe wieder eingebaut.

    Den Tank noch eingebaut und befüllt.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Hallo, ich verwende die PDF von Liebherr, Videos und Bilder in Kombination mit bekannten maßen und 6 Bagger Erfahrung.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Gestern habe ich die Beiden Turasgetriebe zusammen gebaut.

    Beim "Aufnahmedorn" habe ich die Senkkopfschrauben gegen Zylinderkopfschrauben umgeplant durch verwendung eines 1 mm dünnern Wellendirchtrings.

    Beim Getriebe Selber habe ich alle Zahnräder aufgedreht und mit Lager versehen und bei der Lagerglocke habe ich noch die O Ringnut eingeplant die bei version 2 nicht war da habe ich den Zahnkranz mit Hydraulikdicht aufgeklebt.


    Das Sonnenrad wieder mit 3 Kantaufnahme.

    Decken noch drauf und das Getriebe 2/3 mit Öl Gefüllt.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Heute mal Den Außenfahrtest gemacht!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Ja Christian, wie gewohnt von dir 03-Sterne03-Sterne03-Sterne

    Wird ein schönes Ding. Staune jedes Mal bei neuen Bildern

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Danke Thomas :hand:

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !